Seite 1 von 2

Perserkatze verfilzt

Verfasst: 05.02.2013 12:46
von Cat-Gizmo
Hallo :s2439:

ich habe ein riesen großes Problem mit meinem kleinen Gizmo :? :?
Über Weihnachten hatte ich ihn für 4 Wochen bei meiner Oma gelassen wegen Umzugsstress.
Jetzt habe ich ihn seit etwa 2 Wochen wieder zurück und hab leider gesehen dass meine Oma ihn überhaupt nicht gebürstet hat :oops: :oops:
Ich habe natürlich schon versucht die Filzplatten vorsichtig mit einer Schere rauszuschneiden und sie auszubürsten aber es sind einfach zu viele.
Das einzige was noch helfen könnte wäre ihn zu scheren. Im Internet habe ich da schon etwas zu gelesen dass man Perserkatze sowieso ein mal im Jahr scheren lassen sollte... :shock:
Wie seht ihr das?
Also wegen den Filzplatten die er jetzt hatte werde ich heute wahrscheinlich einen Termin beim Tierarzt machen damit er sich nicht noch länger mit dem verfilzten Fell rumquälen muss.
Aber sollte ich ihn dann wirklich auch ein mal jährlich scheren lassen obwohl das Fell ansonsten in ordnung ist???
Also unter den Achseln und zwischen den Beinen hat er eh meistens Verfilzungen weil er sich dort gar nicht bürsten lässt. Aber das wären dann auch die einzigen Stellen die ich vom Tierarzt scheren lassen würde.
Den Rest krieg ich ja auch selbst hin....

Danke schon mal für die Antworten :s2445:

Achso und dann habe ich auch noch gelesen dass Perserkatzen öfter mal gebadet werden sollten damit das Fell weicher wird und auch weniger Haare durch die Gegend fliegen.
Was meint ihr dazu???

Re: Perserkatze verfilzt

Verfasst: 05.02.2013 12:50
von teufelchentf
Ich finde es angenehmer für Tiere die sich nicht richtig sauber machen können, bzw. schnell zu Verfilzungen neigen, das
Fell kurz zu halten, alles andere wäre Quälerei.
Wenn sie sich bürsten lassen und man das damit in den Griff kriegt ist das okay, aber ansonsten muss/sollte man in den sauren Apfel
beißen.

Scheren tut im übrigen auch der TA, wenn ich mich nicht täusche.

Re: Perserkatze verfilzt

Verfasst: 05.02.2013 13:01
von Elvira und Annika
Also baden würde mich schwer wundern, wenn das klappt......ich hatte auch einen Perser und der war sehr sehr schwer zu pflegen, wie du schon selber geschrieben hast, an bestimmten Stellen lassen sie sich nicht gerne Bürsten, dann kommt hinzu dass die Haut sehr labberig ist und beim selber rausschneiden hab ich ihn einmal verletzt :?
Von daher bin ich mit ihm leider auch einmal im Jahr zum TA Scheren lassen, halt mit leichter Narkose, denn sonst geriet er in Panik und da bekam der arme Kerl durch sein plattes Näschen schwer Luft. Mit zunehmenden Alter wurde es leider immer schwieriger und das Risiko unter Narkose Scheren zu lassen war zu hoch.....er sah schlimm aus, hab immer nur Teile des Fells bearbeitet bekommen mit allen möglichen Hilfsmittel :? Er war aber auch ein extremer Fall, extrem überzüchtet mein alter süßer Puschel :(

Re: Perserkatze verfilzt

Verfasst: 05.02.2013 13:10
von Cat-Gizmo
Danke erst mal für die Antworten :s2445:
Aber wieviel habt ihr da beim Tierarzt etwa bezahlt???
Wie lang dauert das ganze und darf man dabei bleiben wenn er geschoren wird???
Und wie lang hält die Narkose etwa an? Also sollte ich nachher noch bei ihm bleiben damit er sich nicht selbst verletzt?

Re: Perserkatze verfilzt

Verfasst: 05.02.2013 13:33
von hildchen
Meine Lilly war im letzten Jahr am Rücken auch total verfilzt, mit dicken Platten und allem, ich konnte sie wegen (meiner) Rückenverletzung lange nicht bürsten und Möppel kommt da selber nicht ran.
Auf den Rat meiner Katzensitterin habe ich dann bei einem Hundefriseur nachgefragt, da ich Lilly auch keine Narkose zumuten wollte.
Es hat problemlos geklappt.
Eine Helferin hat sie vorne sanft aber bestimmt festgehalten, der Rasierer hat ganz leise gebrummt (und Lilly überhaupt nicht!)
Nach ein paar Minuten und 23 Euro war alles ausgestanden.

Re: Perserkatze verfilzt

Verfasst: 05.02.2013 13:56
von teufelchentf
Ich würde mein Tier niemals einer Narkose für so etwas aussetzen, es sei denn das er bissig wäre, dann würde ich versuchen das
selbst zu machen.
Ich würde sogar darauf bestehn, dabei bleiben zu dürfen.

Was es kostet weiß ich leider nicht.

Re: Perserkatze verfilzt

Verfasst: 05.02.2013 17:37
von Khitomer
Ich würd auch mal beim nächsten Hundefrisör nachfragen. Manche "frisieren" auch Katzen. Es ist bei den meisten Katzen einfacher, sie ausserhalb scheren zu lassen, weil sie sich da unsicher fühlen und dann eher still halten als zu Hause.

Re: Perserkatze verfilzt

Verfasst: 05.02.2013 18:03
von Jones
Ich war am 24.12.2012 mit Jonemann beim Frisör.

Er hatte auch jede Menge Filzplatten, die sich nicht mehr rausbürsten ließen. (er mag das sowieso nicht !)

Er hat super still gehalten, die Frisörin hat nahezu alles raus kämmen können, bis auf 2 - 3 Stellen, die geschnitten werden mußten.

Das Ganze hat mich nur 12 Euro gekostet!!!

Sie hat mir noch den Hinweis gegeben, daß viele Katzen, sich lieber kämmen anstatt bürsten lassen.
Und ich muß sagen, es ist tatsächlich effektiver ! Jonemann hat auch das nicht sonderlich gerne, wir kämmen immer noch mit vier Händen, aber sehr viele der Knötchen (oder die, die es mal werden würden :wink: ) lassen sich so prima entfernen.
Vlt wäre der Kamm auch eine Alternative.
Ich kann den Frisör nur empfehlen !!

P.S: Jones ist zwar kein Perser, sonder nur ein halblang Norweger-Main Coon-Waldkatze-Handfeger Mix, aber er verfilzt sehr schnell.

Re: Perserkatze verfilzt

Verfasst: 05.02.2013 18:09
von hildchen
Ich hatte mich oben vertippselt, bei Lilly waren es auch nur 13 Euro. Und nach dem Scheren war sie auch nicht nackig, sie hatte so 4-5 mm lange Härchen noch stehen.

Re: Perserkatze verfilzt

Verfasst: 05.02.2013 18:23
von Venezia
Narkose zum Fell scheren? :shock:
Würd ich nie machen lassen, hab ich aber auch noch nie gehört......

Kann nicht mitreden, brauch das gottlob bei meiner Bande nicht.

Aber ich denke 13 Euro sind doch machbar wenn Du es beim TA machen läßt?!

Re: Perserkatze verfilzt

Verfasst: 05.02.2013 18:28
von hildchen
Beim TA wär es bestimmt 10mal so teuer, fürchte ich. Aber fragen kost nix.

Re: Perserkatze verfilzt

Verfasst: 05.02.2013 18:46
von Khitomer
Ich denke, die Katzen mit der Narkose zum Scheren war ein Spezialfall - solche gibt es ja immer.

Re: Perserkatze verfilzt

Verfasst: 05.02.2013 21:09
von Schuggi
Eine Katze ohne Fellprobleme/Gesundheitsprobleme
egal was für eine Rasse muss man NICHT scheren!!!
Wer so etwas sagt, erzählt Märchen :wink:

und natürlich gibt es Katzen die eine Narkose brauchen
zum scheren, aber nur die, die dabei völlig ausrasten
wenn das Fell runter muss, bei den anderen klappt
es auch so...

@venezia
das sagt sich ganz leicht "würde ich nie machen"
hättest Du so ein Problem würde sich Deine Meinung
ganz schnell ändern, das darfst Du mir glauben...
wenn Katzen schwere Verfilzungen haben, ist es eine
Qual für die Tiere, und ab einem bestimmten Zeitpunkt
auch sehr schmerzhaft.
Sei froh das Du Dich damit nicht auseinander setzen musst,
wirklich!

Re: Perserkatze verfilzt

Verfasst: 06.02.2013 07:44
von Cat-Gizmo
Danke noch mal für die schnellen Antworten :s2445:

Gestern nach der Arbeit bin ich gleich noch zum TA gefahren um mich mal genauer zu erkundigen.
Der meinte er will sich meinen Gizzybär erstmal anschauen und dann je nach dem wie stark die Verfilzungen sind entscheiden was er macht.
Erst mal hat er aber auch gesagt dass er lieber keine Narkose machen würde und es ausbürsten will.
Falls mein Gizzybär aber zu sehr zappelt und jammert und die Filzplatten doch größer sind als gedacht wird er ihn in eine leichte Narkose legen.
Und den Preis meinte er ohne Narkose ca. 20€ und mit dann so ca. 30-35€...
Am Donnerstag um 17 Uhr hat er jetzt seinen Termin.
Ich hoffe dass es ihm danach wieder ein bisschen besser geht und er wieder durch die Gegend hüpfen kann ohne dass es ihm überall ziept und zuppelt. :P
In Zukunft werde ich mich dann wohl auch mal nach einem Tierfriseur umsehen um dann ab und zu die Knötchen unter den Achseln und zwischen den Beinen wegzumachen. Die krieg ich sowieso allein kaum weg... :roll: :roll:

Re: Perserkatze verfilzt

Verfasst: 06.02.2013 09:45
von LaLotte
Gerade unter den Achseln und zwischen den Beinen tut es ja weh, weil es bei jedem Schritt ziept.
Ich bin sicher, Gismo wird es genießen, wenn er sich wieder freier bewegen kann :D Die Vorgehensweise des TAs finde ich umsichtig.