Autofahrt in die Schweiz und dann Freigang?

Wohnung, Haus, Garten, Pflanzen, Urlaub, Wohnungs-/Hauskatze - Freigang

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang
Benutzeravatar
Kleine Maus
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 945
Registriert: 01.02.2007 13:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Autofahrt in die Schweiz und dann Freigang?

Beitragvon Kleine Maus » 22.10.2007 13:38

Hallo ihr lieben,

Asche auf mein Haupt, ich war ewig nicht mehr hier, denn bei mir ging es drunter und drüber. Ganz kurz zusammengefasst. Am Wochenende gehts in die Schweiz zum Arbeiten und wenn es mir dort gefällt, bleib ich dort. Naja das ganze hat natürlich einer ganzen Vorbereitung bedarft, daher auch die wenige Zeit im Forum. *hoffentlichseidihrmirnichtböse* *ganzliebguck*

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ich nehm meine beiden Stubentiger mit in die Schweiz, dass heißt es wird wahrscheinlich eine 10-Stunden-Fahrt im Auto. Ich hab darüber schon mit meinem TA gesprochen, der hat mir Feliway mitgegeben. Habt ihr vielleicht noch ein paar Tips wie man den beiden die lange Fahrt ein bissl schmackhafter machen kann? Wie ist das überhaupt mit dem Füttern und dem Trinken? Sollen sie vor der Fahrt nichts mehr bekommen und dann zwischendurch?

Tja und dann geht es für die kleine gleich weiter, denn die wird am Montag den 29.10. gleich noch in der Schweiz kastriet. Das ganze eingentlich aus dem Grund, da die beiden erstmal bei meinen Eltern in der Nähe von Zürich leben werden und dort auch immer rein und raus dürfen wie es ihnen passt. Ich denke das wird den beiden schon gut gefallen, hoffe ich jedenfalls. Tja und da kleine langsam anfängt rollig zu werden, muss sie eben zum Doc.

Was meint ihr, ab wann können die beiden raus. ich mein, klar sie brauchen eine Eingewöhnungszeit, aber wie lange wird die eventuell sein?

Für Tipps bin ich echt super dankbar.

Liebe Grüße von den Auswanderern Maxi, Pebbles und Bine
Das Schnurren einer Katze ist die beste Beruhigung, die ich mir vorstellen kann.


Benutzeravatar
Teddy
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 44274
Registriert: 11.10.2006 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: das weiß der Wichtel

Beitragvon Teddy » 22.10.2007 13:53

Also Du solltest die Fellis mindestens die ersten vier Wochen drinnen lassen, sie müssen alle Gerüche genauestens kennen und wissen, wo sie hingehören. :wink:

Zu der langen Fahrt können Dir sicher die anderen noch Tips geben.
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen
(von mir)

Benutzeravatar
Regina
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2794
Registriert: 30.10.2006 14:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lyon / Frankreich

Beitragvon Regina » 22.10.2007 14:20

Hallo Maxi,

ich wollte Dir als allererstes nur sagen: mach Dich wegen der langen Fahrt mit den Katzen nicht verrückt! Unser Katzen sind mit uns schon um den ganzen Globus geflogen und der letzte Umzug war aus dem Main-Taunus-Gebiet nach Lyon, also auch eine ca. 8-stündige Autofahrt. Wichtig ist, dass sie eine bequeme und grosse Transportbox haben, in der sie auch einmal aufstehen können. Die würde ich gut auspolstern mit waschbaren Decken usw. Im Flugzeug bekamen sie immer noch einen Wasserbehälter angehängt, aber das ist eigentlich nicht nötig, denn sie werden während der Fahrt weder Lust auf Fressen noch auf Trinken verspüren. Wir haben sie immer vor der Reise gefüttert und sie haben auch immer ausgehalten, ohne in der Box auf die Toilette zu müssen! Aber wenn Du Angst hast, kannst Du ihnen ja nur ganz wenig Frühstück geben, bevor ihr losfahrt.

Am Ankunftsort ist es vor allem erst einmal wichtig, dass sie einen Raum nur für sich haben, und den sie 24 Stunden lang in aller Ruhe inspizieren können. Bei uns war es meist das Gästezimmer, aber auch schon mal das Bad. Auf diese Art und Weise können sie dann nach und nach den Rest der Wohnung erkundigen.
Ich würde sie auch ca. 4 Wochen lang drin lassen und ihnen erst dann Ausgang gewähren, wenn sie sich ganz eingelebt haben.

Ich wünsche Dir einen guten Umzug - es wird bestimmt alles viel besser ablaufen als Du erwartest!

Viele liebe Grüsse,
Regina

:s668:
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.

Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"

Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.

Benutzeravatar
Kleine Maus
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 945
Registriert: 01.02.2007 13:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon Kleine Maus » 23.10.2007 15:12

Hallo,

vielen Dank für die Tips. Hoffe ich kann auch ruhig bleiben. Das Problem an der ganzen Sache ist eigetnlich nur, dass ich die Kleine am Montag (also einen Tag nach der grossen Fahrt) gleich zum TA bringen werde, um sie kastrieren zu lassen.

Das nächste Problem wird sein, mit den vier Wochen drinlassen, denn ich werde den Freitag ( 02.11.) weiterfahren und die Katzen bei meiner Mom lassen. Nun aber zum eigentlichen, denn bei meiner Mom wohnt noch ein kastrierter Kater und ein kastrierter Labrador. Der Hund hat kein Problem mit Katzen, nur weiß ich nicht wie meine Mädels das aufnehmen und verkraften. Zumal die Tiere bei meiner Mom auch immer rein und raus können wie sie wollen, denn großer Garten usw. Ausserdem wird bei meiner Mom immer draußen geraucht, sodass die Tür auch öfter mal offen steht. Selbstverständlich wird dann darauf geachtet, dass es nicht so ist, aber was kann man tun, damit sie eben nicht ausbüxen oder eben was kann man tun wenn sie bereits ausgebüxt sind?

Ich weiß, dass sind ganz schön viele Fragen auf einmal aber ich hoffe trotzdem ihr könnt mir noch ein paar Tips und Info´s geben.

Vielen Danke und LG Bine
Das Schnurren einer Katze ist die beste Beruhigung, die ich mir vorstellen kann.

Benutzeravatar
Kleine Maus
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 945
Registriert: 01.02.2007 13:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon Kleine Maus » 25.10.2007 12:04

Hallo,

hat vielleicht noch jemand Tips für mich? Ich wäre echt dankbar dafür.

LG Bine
Das Schnurren einer Katze ist die beste Beruhigung, die ich mir vorstellen kann.



Zurück zu „Katzen-Haltung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste