Wie sieht es bei Dir mit Zimmerpflanzen aus?

Wohnung, Haus, Garten, Pflanzen, Urlaub, Wohnungs-/Hauskatze - Freigang

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang

Wie sieht es bei Dir mit Zimmerpflanzen aus?

Ich habe viele (echte) Zimmerpflanzen und die Katzen interessieren sich nicht dafür.
18
41%
Ich habe nur noch künstliche Pflanzen.
4
9%
Ich habe nur noch Kakteen und andere Pflanzen, die meine Katze nicht interessieren.
4
9%
Ich "kämpfe" noch und versuche meine Zimmerpflanzen vor meiner Katze zu retten.
6
14%
Katzengras & Co kann auch hübsch aussehen, das sind meine Zimmerpflanzen.
7
16%
Ganz was anderes - siehe Beitrag
5
11%
 
Abstimmungen insgesamt: 44

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht es bei Dir mit Zimmerpflanzen aus?

Beitragvon Cuilfaen » 09.11.2011 09:54

Ich habe jetzt keinen Urwald zuhause, aber so ganz ohne Zimmerpflanzen könnt ich einfach nicht.
Alle meine Katzen haben gelernt, dass meine Pflanzen tabu sind und insofern gibt es da keine Probleme.
Ich brauch da auch keinen Unterschied machen zwischen giftigen und ungiftigen Pflanzen - hier stehen ein Ficus Benjamini, diverse Orchideen oder ein Drachenbaum genauso für die Katzen erreichbar wie meine Glückskastanie oder diverse Palmarten.
Einzig ein Elefantenfuß musste den Katzen weichen, weil sie den wirklich nicht in Ruhe gelassen haben.
Vielleicht bin ich da generell aber auch so entspannt, weil meine ja Freigänger sind und wer weiß schon, was draußen in den Gärten so alles grünt. Ich selber bepflanze meine Blumentöpfe auch nicht unter dem "nur ungiftiges für Katzen"-Gesichtspunkt.
Katzengras hab ich eher unregelmäßig hier stehen, draußen gibts ja unendlich viel Gras zum knabbern...
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild


Benutzeravatar
Flusenmonster
Senior
Senior
Beiträge: 90
Registriert: 25.09.2011 17:20
Geschlecht: weiblich

Re: Wie sieht es bei Dir mit Zimmerpflanzen aus?

Beitragvon Flusenmonster » 09.11.2011 10:06

Ich habe nur Katzengras und eine Lavendelpflanze - ich liebe den Geruch :kiss:
Das war es dann schon! Erstens habe ich echt keinen grünen Daumen :roll:
und ich habe schon soviele Pflanzen einem unschönen Tod durch Katzenattacken erliegen sehen :lol:
BildBildBildBildBild BildBildBildBildBildBild BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
tessaiga
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1284
Registriert: 22.11.2007 15:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Österreich

Re: Wie sieht es bei Dir mit Zimmerpflanzen aus?

Beitragvon tessaiga » 11.11.2011 15:50

Derzeit haben wir nur 3 Clivien, 1 Graslilie und 1 Avocadobäumchen. im März kommen die akteen dazu die grad im keller Winterruhe halten. Die Katzen haben sich bisher nie für die Pflanzen interessiert, Gras fressen sie draußen
Bild

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht es bei Dir mit Zimmerpflanzen aus?

Beitragvon SONJA » 13.11.2011 23:27

:shock: Mit dem Ergebnis hätte ich jetzt nicht gerechnet ;-)

Bei uns gibt's nur noch Katzengras, alles andere hat so im Laufe der Jahre die Wohnung verlassen, bzw. das was davon übrig geblieben ist....


lg
sonja
...

Benutzeravatar
Schuggi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3284
Registriert: 15.10.2011 03:17
Vorname: Schuggi
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hinter 3 Tannen
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht es bei Dir mit Zimmerpflanzen aus?

Beitragvon Schuggi » 14.11.2011 00:09

Ich habe die Wohnung voller großer Palmen und einen kleinen Fiscus und das große Glück das sie völlig uninteressant für meine Kater waren b.z.w sind, Monty hat seit kurzen eine Leidenschaft für das Wasser von Schnittblumen entwickelt, da ich nicht weis was in dem Fall ungiftig ist beschränkt sich meine Auswahl jetzt erstmal auf Tulpen und Rosen. Zum Glück sind Grünplanzen kein Problem, wäre es so hätte ich auf Kunstpflanzen umgeschwenkt da gibt es inzwischen soviel hochwertige Auswahl das man nur beim anfassen merkt das sie nicht echt sind. Ohne grün in der Wohnung würde mir unendlich viel fehlen...

@salemthekiller Orichdeen stehen auf der Liste der giftigen Pflanzen für Katzen, trotzdem gehen die Meinungen auseinander die einen sagen ja die anderen nein man kann sich wohl nicht einigen, ich persönlich gehe immer auf Nummer sicher, ich würde sie entsorgen aber das ist meine persönliche Meinung... man könnte für die Pflanze auch einen Platz suchen der für die Katzen unerreichbar ist.
Bild
Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das was übrig
bleibt, wie unwahrscheinlich es auch wirken mag, die Wahrheit sein...


Benutzeravatar
Tina45
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1409
Registriert: 10.11.2008 14:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Re: Wie sieht es bei Dir mit Zimmerpflanzen aus?

Beitragvon Tina45 » 14.11.2011 08:35

Vorsicht bei Tulpen, Felix hatte eine Vergiftung weil er vom Tulpenstrauß gekostet hat.
Blumensträuße stelle ich in Abwesenheit immer hoch auf den Schrank

Benutzeravatar
Mary51
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1684
Registriert: 16.10.2009 22:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Katzhausen

Re: Wie sieht es bei Dir mit Zimmerpflanzen aus?

Beitragvon Mary51 » 14.11.2011 09:46

Ich kämpfe noch..habe nur noch ein paar Blumen die ich hoffentlich retten kann.Zwei Blumen stehen im kleinen Fenster im Flur..da kommen die Katzen nicht dran,weil die Fensterbank zu hoch ist.Die anderen armen Blumenüberbleibsel stehen im Wohnzimmer auf einem runden Tisch mit Rollen dran..da haben die Katzen ein bißchen Angst vor,weil der etwas weg rollt wenn sie daran hoch gehen um an den Blumen zu riechen. :D Meine ganzen schönen Orchideen sind so nach u.nach kaputt gegangen,sie hatten Wollläuse u.ich habe sie auch nicht mehr ersetzt,weil ich auch gelesen habe,das die Orchis für Katzen giftig sind.Eine abgefressene Grünlilie habe ich noch offiziell auf der Fensterbank im Schlafzimmer stehen..daran wird ja auch immer ordentlich geknabbert...obwohl sie draußen im Gartengehege genug Gras haben.. :roll: Blumensträuße hole ich mir schon ewig nicht mehr,die werden gleich gefressen oder auseinander gerissen..hat also keinen Zweck. siehe Beweisbild Lala..lach
Bild
Bild
Viele liebe Grüße von Mary mit Henry u.Lala

Benutzeravatar
Blossom
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 639
Registriert: 07.07.2010 12:35
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht es bei Dir mit Zimmerpflanzen aus?

Beitragvon Blossom » 14.11.2011 12:30

Wir haben Orchideen. Die werden in Ruhe gelassen.
Mein Basilikum und Rosmarin auf dem Küchenfensterbrett sind auch ganz alleine meins :D
Ach und die kleine Yucca Palme ist ihnen auch egal.

Aber Grünlilie, Farn und der Elefantenfuß mussten wieder gehen.

Genau so wie frische Blumen.
Jeder Strauß den ich geschenkt bekomme wird zerpflückt.
Diese langen dünnen Blätter die immer drin sind, sind als Erstes dran und dann wird so lange rumgemacht bis der Strauß umfällt.
Das ist dann besonders schön im Wasser zu panschen.... :roll:

Und dabei freue ich mich immer so über Blumen....
Liebe Grüße von Heike mit Lucky und Milo
... und Sammy - du bist für immer in unseren Herzen!

Benutzeravatar
cat.s-eye
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 892
Registriert: 02.11.2005 18:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schwarzwald-Pforte ;-)
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht es bei Dir mit Zimmerpflanzen aus?

Beitragvon cat.s-eye » 14.11.2011 15:34

Also ich hab die Fensterbänke voller Orchideen, seit Jahren schon, und hab sie halt mal stehen lassen, als die Blauen kamen. Mehr sag ich dazu jetzt gar nicht, sonst hab ich's wieder verschrieen.....

(Das ist nämlich manchmal echt unheimlich, so wie gestern abend: Da lagen die Blauen aufm Aquarium, der eine hatte die Hinterbeine so bisschen überstehen, aber nicht viel. Ich guck so hin und denk, wenn der jetzt ins rutschen käme - und hab im Geiste die Krallen gehört, die sich auf dem glatten Material nicht halten können. Guck wieder weg, und keine 10 Sekunden später hör ich, wie's kratzt, und der Kater hängt noch halb oben und versucht sich mit den Hinterbeinen wieder hochzuarbeiten, und dann wie ein Strich der Abgang nach unten! Nix weiter passiert, aber es ist mal wieder eine meiner Visionen eingetroffen)

Um beim Thema zu bleiben, Benjaminis hab ich auch, eine Aralie, Zimmerhafer, den man vom Aquarium aus anknabbern kann - wird aber nicht oft gemacht. Grünlilie hab ich hier, aber die hängt wohlweislich unerreichbar in einer Ampel, denn so etwas Grasartigem kann man ja verständlicherweise nicht widerstehen :wink:

Deshalb ist das auch hier mit den Blumensträußen so ne Sache, grade diese grasigen Fäden da drin verlocken zum dran Beißen und Zupfen. Da hat Domaris schon mehr als eine Vase umgerissen. Jetzt mach ich die, wenn ich mal so nen Strauß kriege, gleich weg. Die Katerchen würden da bestimmt auch gern dran spielen, könnte ich mir vorstellen.
Liebe Grüße - Angelika, die Omis Jackie (1996 - 2013 / 17 J.) und Domaris (1996 - 2014 / 17,5 J.), die blauen Teufelchen und Orocarni ("Marnie")
Bild
:katze2: Ohne ein paar Katzenhaare.....ist man nicht richtig eingerichtet :katze3:

Benutzeravatar
Anja73
Senior
Senior
Beiträge: 53
Registriert: 06.10.2011 09:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Re: Wie sieht es bei Dir mit Zimmerpflanzen aus?

Beitragvon Anja73 » 14.11.2011 16:08

Hallo Zusammen,

ich muss doch noch mal meinen Senf dazu abgeben. Wegen giftigen und ungiftigen Pflanzen. Bei meiner ersten Katze hat man mir nur gesagt, dass Katzen nicht an giftige Pflanzen gehen würden. Na ja und in der Weihnachtszeit habe ich mir dann einen Weihnachtsstern gekauft. So einen richtig schönen dunkelroten. Diese Pflanze hat aber auch den Morgen nicht mehr erlebt. Meine Katze hat ihn komplett gefressen. Wohlgemerkt, da war sie ca. 1 Jahr alt. An das Katzengraß ist sie damals nicht gegangen. Ach, was habe ich mich gefreut, wenigstens dieses Grünzeug frisst sie. Es war zwar schade für die Planze, aber gut. Irgendwann habe ich das meiner Oma erzählt und die ist mir bald durchs Telefon an die Gurgel gesprungen.... :oops: Da habe ich erfahren, dass dieser Stern wohl giftig sein soll. Mein Mäuschen ist 18 Jahre geworden und war, bis auf das Übliche "Mal hier was, mal dort was" in Jungen Jahren nie krank...Ist er jetzt wirklich so giftig???

Und unsere Orchideen haben wir eigentlich auch nur weg gestellt, da die "Zubruch gehen Gefahr" zu groß war. Tinka liebt es, sich gegen alles zu drücken und alles um zu schmeißen. Es könnte ja Wasser drin sein....;-)

Liebe Grüße, Anja
Katzen erlauben es uns, sie zu lieben.
Dafür sollten wir gebührend dankbar sein

(Anne Taylor Brown)

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht es bei Dir mit Zimmerpflanzen aus?

Beitragvon Mozart » 14.11.2011 16:21

Bevor Kasimir da war - ich hatte fast einen Urwald im Wohnzimmer.
Mit Kasimir - Katzengras - auch sehr schön.
Und: im Wohnzimmer ist es heller. Was Blumen für Licht wegnehmen. :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht es bei Dir mit Zimmerpflanzen aus?

Beitragvon LaLotte » 15.11.2011 00:17

Anja73 hat geschrieben:Ist er jetzt wirklich so giftig???
Ich denke, da hat dein Mäuschen Glück gehabt.
Tiere reagieren in der Regel empfindlicher auf Pflanzenstoffe als Menschen. Eine Gefahr besteht für Hasen, Kaninchen, Hamster, Meerschweinchen und andere Nager, für Katzen und Hunde sowie für Vögel. Vergiftungen können sich in Schleimhautreizungen, Magen-Darm-Beschwerden mit Krämpfen und oft blutigem Durchfall, Absinken der Körpertemperatur, Lähmungen, blutigem Harn und Kot, Taumeln, Leberschädigung und Herzrhythmusstörungen zeigen. Bei kleineren Tieren kann ein tödlicher Verlauf nicht ausgeschlossen werden. Haben Kleintiere Pflanzenteile gefressen, sollte unverzüglich professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden.

Quelle: Wikipedia - Weihnachtsstern
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
Anja73
Senior
Senior
Beiträge: 53
Registriert: 06.10.2011 09:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Re: Wie sieht es bei Dir mit Zimmerpflanzen aus?

Beitragvon Anja73 » 18.11.2011 12:25

Puh.....*Schwitz* Da hat meine Mäuschen echt Glück gehabt. Nichts davon hat sie bekommen. Man, was war das für eine Katze.....

Danke und LG, Anja
Katzen erlauben es uns, sie zu lieben.
Dafür sollten wir gebührend dankbar sein

(Anne Taylor Brown)

kabraedu
Junior
Junior
Beiträge: 27
Registriert: 10.10.2011 22:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Duisburg

Re: Wie sieht es bei Dir mit Zimmerpflanzen aus?

Beitragvon kabraedu » 23.11.2011 22:59

Ich habe sehr viele Pflanzen in meiner Wohnung, die sehen aber so das die Katzen nicht unbedingt dran kommen. In allen Räumen habe ich Töpfe mit Katzengras stehen, das von meinen beiden Langhaarkatzen sehr gerne genommen werden. Im Sommer steht auch immer ein Kasten davon auf der Terrasse und so lassen sie meine ganzen Kübel und Kästen in Ruhe. Was schädlich ist, wird jedoch auch in höhere Regionen verbannt.

Gruß Karin

Benutzeravatar
Saavik
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 5416
Registriert: 02.01.2007 16:10
Vorname: Nicky
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterweihnachtswichtelwunderland

Re: Wie sieht es bei Dir mit Zimmerpflanzen aus?

Beitragvon Saavik » 24.11.2011 01:10

Nachdem nicht mal der Weihnachtskaktus in ruhe gelassen wurde, hab ich hier nur noch Katzengras und zwar das "wuschelige" aus dem Baumarkt - fragt mich um Gottes Willen nicht, welche Gattung usw,
schmal muss es sein, breite Halm-Sorten werden ignoriert - im Gegensatz zu allem "Kulturgemüse" das mir eine Freude machen könnte :roll: :lol:
selbst beim Weihnachtsbaum muss ich den Ständer abdecken, weil sonst das Wasser gesoffen wird - manchmal haben die Drei nen echten Knall, aber da sind sie sich immerhin einig :D
LG, Nicky und die Muckels :katze3:
Und Sheila und Mümmi für immer im Herzen...



Zurück zu „Katzen-Haltung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 59 Gäste