Anzeichen für Rolligkeit?

Paarungsverhalten, Rolligkeit, Kastration

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
:arrow: Geschlechtsreife bei Katzen
Geckobabe
Experte
Experte
Beiträge: 184
Registriert: 27.06.2007 13:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Steyr

Anzeichen für Rolligkeit?

Beitragvon Geckobabe » 13.12.2007 09:53

Mein Kater ist jetzt 7 Monate alt. Bisher ist er noch nicht kastriert, weil uns 2 unterschiedliche Ärzte sagten, erst mit ca. 9 Monaten. :shock: Aber wir haben ja jetzt noch Lilli zu Hause (3 Monate). Und es kommt mir vor, wie ein Spiel mit dem heißen Feuer.

Jetzt ist mir auch aufgefallen das Loui unruhiger geworden ist. Er mautzt immerzu (früher kam höchstens ein Gurren von ihm) und er läuft und guckt auch immer total hektisch. Nicht permanent, aber doch auffallend oft. Könnte es sein, das die Rolligkeit los geht? Noch hat er nicht markiert, aber ich dacht es gibt vielleicht auch andere Zeichen?!

:roll:


Benutzeravatar
Teddy
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 44274
Registriert: 11.10.2006 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: das weiß der Wichtel

Beitragvon Teddy » 13.12.2007 09:54

Rollig werden die Mädels, das ist dann eigentlich nicht zu übersehen.
Sie "rollen" sich dann auf dem Boden, strecken das Hinterteil hoch und maunzten ganz fürchterlich.

Die Kater beginnen meist mit der Markiererei.
Ich würde nicht lange mit der Kastra warten, denn so ein Markierverhalten kann dann auch "chronisch" werden.

Welche Rasse ist Dein Kater?
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen
(von mir)

Geckobabe
Experte
Experte
Beiträge: 184
Registriert: 27.06.2007 13:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Steyr

Beitragvon Geckobabe » 13.12.2007 10:16

Ups...

Er ist ne normale Hauskatze. EKH.

Benutzeravatar
Teddy
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 44274
Registriert: 11.10.2006 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: das weiß der Wichtel

Beitragvon Teddy » 13.12.2007 11:02

Geckobabe hat geschrieben:Ups...

Er ist ne normale Hauskatze. EKH.


dann kann es durchaus sein, dass er die Geschlechtsreife erreicht.
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen
(von mir)

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 13.12.2007 11:43

Stell den Kleinen doch dem Doc mal vor. Er sieht das schon, ob
er kastriert werden soll. :wink:
Bei Kasimir roch der Urin strenger - aber ob das wirklich ein Indiz
für die Geschlechtsreife ist, das weiß ich nicht.

Würde ihn auf alle Fälle vor dem Markieren kastrieren lassen, nicht,
dass er mit dem Markieren dann nicht mehr aufhört. Das kann nämlich,
wenn auch selten, auch der Fall sein.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee


Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 13.12.2007 11:48

Laß den Kleinen schnell kastrieren, denn Deine Kätzin kann schon mit 4 Monaten trächtig werden bzw. das Katertier bleibt auch noch 1- 2 Monate nach der Kastra zeugungsfähig.
Mit 7 Monaten kann er schon unters Messer.
Unser Katertier kam mit 5,5 Monaten dran, da hat er die 3 Monate alte Emelie schon gedeckt :shock:
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Geckobabe
Experte
Experte
Beiträge: 184
Registriert: 27.06.2007 13:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Steyr

Beitragvon Geckobabe » 13.12.2007 12:12

oh gott, hab grad nen Termin gemacht. Wie soll ich das denn da machen, wenn er noch 1-2 Monate danach zeugungsfähig ist? :shock:
Fühl mich, als müsste ich selber unters Messer. Wie lange wird denn die kastra dauern? Und wie lange braucht er Erholungzeit?

Der Doc meinte, Loui soll Freitag das letzte mal fressen (sa gehts los). Aber die kleine braucht ja auch was. Soll ich sie da die Nacht trennen? Da müsst ich nämlich das klo noch umstellen und die 2 mautzen sich immer erbärmlich an und kratzen wenn sie durch ne Tür getrennt sind.

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 13.12.2007 12:18

Also ich hab einfach beide hungern lassen. Also abends nochmal Futter gegeben und dann das Katertier am Mittag zur OP gebracht.
Klar hatte klein Emmi dann noch hunger und hat sogar aus Verzweiflung Schokolade gefressen :roll: Aber sobald das Katertier in der Transportbox ist, dann kann sie ja Fressen bekommen.
Er sollte halt so ca. 12 h nüchtern sein, dass der Magen und Darm relativ leer sind.
Bei uns war ja auch so, daß Katertier kastriert war und ich dann gebibbert hab, ob er Emmi noch deckt. Aber nach wenigen Tagen hat er dann auch aufgehört sie zu decken und es is nix passiert. Emmi wurde mit knapp 7 Monaten dann rollig im Frühling.
Das klappt schon.
Mein Katertier war den ganzen Abend nach der OP dann noch am Schlafen, er hatte zuviel Narkose. Kann sein, daß er bei Dir schon wieder läuft abends.
Am nächsten Tag ist es bei Katern dann vergessen, die erholen sich schnell.
Halt ihn nach der OP schön warm, entweder auf Wärmflasche mit Flauschhandtuch legen oder Fußbodenheizung oder so.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Geckobabe
Experte
Experte
Beiträge: 184
Registriert: 27.06.2007 13:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Steyr

Beitragvon Geckobabe » 13.12.2007 12:28

Und er kann dann, sobald er wieder laufen kann auch schon fressen? Und Lilli erstmal nicht zu ihm lassen bis er wieder laufen kann, oder? Glaub das hat ich mal gelesen hier.

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 13.12.2007 12:39

Vertrau einfach auf dein Gefühl. Es wurden auch schon tolle Erfahrungen damit gemacht, Katzen zu Hause gleich wieder zueinander zu lassen, weil sich dann die eine rührend um die andere gekümmert hat - ebenso gibt es Erfahrungen, bei denen die unoperierte Katze die andere einfach in Ruhe gelassen hat - und es gibt die Möglichkeit des Fauchens und im schlechtesten Fall auch Verkloppens.
Aber nur du hast ein Gespür dafür, wie Lilli reagieren wird.

Was das Fressen angeht: gib ihm wirklich erst was, wenn er sich wieder vollkommen normal und kontrolliert bewegt (so hab ich es bei meinen gemacht). Manche TÄ sagen auch, man solle erst am nächsten Tag wieder füttern. Am Besten besprichst du all diese Fragen nochmal genau mit deinem TA, der gibt dir sicherlich gerne Auskunft.

Nüchtern bleiben für mind. 12 Stunden vor der OP wurde ja bereits erwähnt.

Und meine waren nach der Kastra am Abend schon wieder richtig fit.
Ich hab sie morgens zum Kastrieren hingebracht, mittags wieder abgeholt (da waren sie wach, aber noch nicht so richtig "beieinander") und zu Hause haben sie dann noch ganz viel geschlafen (und dabei so ziemlich jeden Schlafplatz ausprobiert, den ich in der Wohnung für sie habe, sie waren zwischendurch also ein wenig unruhig. Nur am Springen hab ich sie gehindert und z.B. aufs Sofa gehoben, wenn ich gesehen hab, dass sie drauf wollten). Naja, und abends war beinahe alles so, als wär nix gewesen.
Bei Katern ist das ja kein so großer Eingriff.

Ich drück für Samstag die Daumen, aber das wird schon gut gehen!
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Geckobabe
Experte
Experte
Beiträge: 184
Registriert: 27.06.2007 13:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Steyr

Beitragvon Geckobabe » 13.12.2007 12:43

Danke für eure Tipps!

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 13.12.2007 21:04

Ich hatte Emmi auch schon zum Kater gelassen, als er noch schlief. Sie hat ihm ganz lieb übers Köpfchen geleckt und ist dann wieder gegangen :P Meist haben Katzen ein gutes Gefühl, wenn die andere Krank ist.
Gefüttert hab ich ihn erst am Nächsten Tag immer mal wieder einen Esslöffel Nafu gegeben. Blieb auch drin.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Geckobabe
Experte
Experte
Beiträge: 184
Registriert: 27.06.2007 13:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Steyr

Beitragvon Geckobabe » 14.12.2007 08:22

Ja ich werd auch erstmal testen, wie Lilli sich ihm gegenüber verhält. Heut morgen hab ich eine Art Flüssigkeit in der Stube gefunden. Nicht viel, nur ein Klecks. Aber das war ziemlich zäh flüssig und es war weiß mit drin. Könnte das Sperma sein? :?

Benutzeravatar
Teddy
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 44274
Registriert: 11.10.2006 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: das weiß der Wichtel

Beitragvon Teddy » 14.12.2007 08:27

Geckobabe hat geschrieben:Ja ich werd auch erstmal testen, wie Lilli sich ihm gegenüber verhält. Heut morgen hab ich eine Art Flüssigkeit in der Stube gefunden. Nicht viel, nur ein Klecks. Aber das war ziemlich zäh flüssig und es war weiß mit drin. Könnte das Sperma sein? :?


Wie beim Menschen auch.
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen
(von mir)

Geckobabe
Experte
Experte
Beiträge: 184
Registriert: 27.06.2007 13:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Steyr

Beitragvon Geckobabe » 14.12.2007 09:00

Das dacht mich mir auch, als ich das gesehen hab.



Zurück zu „Katzen-Fortpflanzung & Sexualität“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 62 Gäste