Kater kratzt an Türen und Fenster - Brauche Ratschläge.

Erziehung von Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Katzen-Erziehung
Benutzeravatar
IschliebäKatzen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1751
Registriert: 31.05.2009 20:40
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Kater kratzt an Türen und Fenster - Brauche Ratschläge.

Beitragvon IschliebäKatzen » 30.11.2009 16:38

Hallo,

mein Kaspar kratzt an der Ausgangstür zum Hausflur. Das nervt total. Egal ob ich aufstehe und mit ihm schimpfe, ein Kissen hinterschmeiße, ihn durch die Wohnung jage. Er guckt, hört auf und fängst dann irgendwann wieder damit an.

Vor allem Nachts ist es sehr schlimm. Meist wache ich deswegen auf. Mittlererweile ist mein Schlaf deswegen schon sehr gestört.

Ab und zu kratzt der auch an der Scheibe von Balkomtür oder Fenster. Komischerweise hat mein alter Roter Kater (Kaspar ist auch ein Roter) auch an Türen, Fenster, Schränken usw. gekratzt. Liegt das jetzt an der Farbe?

Irgendwo hab ich gelesen, dass man Doppelklebeband auf der Tür kleben soll, da die Katzen dass dann nicht mögen würden, aber... die Tür gehört zu einer Wohnung und ist nicht mein Eigentum. Wenn ich da jetzt Doppelklebeband raufklebe hab ich vielleicht irgendwann einmal Schwierigkeiten das abzubekommen und Ärger mit dem Vermieter falls ich ausziehe.

Was also kann ich machen? Welcher Geruch vertreibt den Kater von der Tür bzw Teppich vor der Tür? Hat jemand eine Idee?

edit Berni - Überschrift geändert
Katzen hinterlassen Spuren in unserem Leben.
Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (kleine Puschimaus 01.07.2009 - 27.05.2018) Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.). Ich werde Euch nie vergessen


Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 30.11.2009 16:58

wenn die türe schon verkratzt sind kannst du so was drauf tun :D
KRATZMATTE

und unsere gina kratzt auch gerne *überall*...vitrinen, bett, tisch usw. :roll:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
Quasaria
Experte
Experte
Beiträge: 130
Registriert: 14.08.2006 22:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon Quasaria » 30.11.2009 17:13

Hey!
Ja ich würde auch eine Kratzmatte empfehlen, gibt es in allen möglichen Varianten... leicht anzubringen und wieder leicht entfernbar ;)
Wie machst du es denn sonst wenn du ihm etwas verbietest? Also ich würde ihm beibringen z.B auf "Nein" zu hören... und auch nur dieses Wort damit er sich daran orientieren kann :D
~Liebe Grüsse~
Bild

**In Erinnerung an Kami**

Benutzeravatar
IschliebäKatzen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1751
Registriert: 31.05.2009 20:40
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon IschliebäKatzen » 30.11.2009 17:18

Nein, die Tür ist nicht zerkratzt :D . Er schärft sich ja auch nicht die Krallen. Er wischt halt nur mit dem Pfötchen drüber, dabei ergeben die Krallen so ein kraztendes Geräusch und DAS stört. :s2028:

Wie gesagt leider hilft auch schimpfen nichts. Auch keine Wasserpistole usw. :s2015: . Nun kommt noch hinzu, dass er unbedingt den Briefschlitz öffnen will und der klappert dann auch nochmal extra. :shock:

Richtig kratzen tut er am Teppich der vor der Tür liegt. Erst am Teppich, dann an der Tür, dann Briefkastenschlitz usw. Die Kleine guckt natürlich interessiert zu. Wat macht der da?

Bisher haben nur meine Roten Kater gekratzt. :( Alle anderen hatten diesen Tick nie. :mrgreen:
Katzen hinterlassen Spuren in unserem Leben.
Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (kleine Puschimaus 01.07.2009 - 27.05.2018) Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.). Ich werde Euch nie vergessen

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19920
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Beitragvon Mackica » 30.11.2009 17:19

Also, ich kann leider keinen guten Tipp geben, kenn das aber aus leidvoller Erfahrung selber. :?
Hab mir sagen lassen man soll es einfach ignorieren, bloss nicht aufstehen, sonst verbindet er das mit Aufmerksamkeit bekommen wenn er kratzt. Nun, ich kann das mit dem Ignorieren schlicht und ergreifen nicht, weil es einfach zu laut ist hier. Und man ja doch Angst hat dass irgendwann alles zerkratzt ist.

Bei uns hier sind es besonders Tapeten, mittlerweile haben wir mit Vlies tapeziert und seitdem geht es... und haben an den Stellen die besonders zerkratzt waren ebenfalls diese Kratzbretter angebracht. Die werden auch gut genutzt. :D

"Haupttäter" ist hier übrigens Thaayo, mein Siamkater, und Banshee die schwarze Hauskatze macht auch gern mal mit... also mit der roten Farbe hat das glaube ich nix zu tun. ;)
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild


Benutzeravatar
IschliebäKatzen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1751
Registriert: 31.05.2009 20:40
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon IschliebäKatzen » 30.11.2009 17:29

Ich versuche ja auch zu ignorieren. Hab ihn sogar schon angefaucht und nein gesagt. (mehrmals) Hab die Tür schon mit Essig abgerieben, so nach dem Motto "Stinkt eklig". War ihm auch egal. :(

Bisher hab ich auch kein Mittelchen gefunden, daher hoffe ich hier auf Erfolgsmeldungen. :lol:

Neulich hab ich den Staubi vor die Tür gestellt in der Hoffnung: Upps Staubi, böses Ding :shock: .

Hat auch nichts genutzt. Kratzbrett kann ich nicht anbringen, weil... Löcher in der Tür. Ist doch eine Mietwohnung.
Katzen hinterlassen Spuren in unserem Leben.
Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (kleine Puschimaus 01.07.2009 - 27.05.2018) Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.). Ich werde Euch nie vergessen

Benutzeravatar
IschliebäKatzen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1751
Registriert: 31.05.2009 20:40
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon IschliebäKatzen » 30.11.2009 17:34

Hä???? Bin ich jetzt so blöde oder hat mein Thread Tatsache einen anderen Titel bekommen??? :shock:


Nun ja passt ja auch ganz gut. :D
Katzen hinterlassen Spuren in unserem Leben.
Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (kleine Puschimaus 01.07.2009 - 27.05.2018) Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.). Ich werde Euch nie vergessen

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon teufelchentf » 30.11.2009 17:46

Boah hab ich brave Tiere...
Hilft dir jetzt nich weiter aber das musst ich einfach los werden :lol:
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 30.11.2009 17:57

zu dem Tipp mit dem doppelseitigem Klebeband:
habe ich hier auch schon mal gehabt (Schlafzimmertür).
Damit du keine Probleme damit bekommst, das Zeug irgendwann wieder runterzubekommen (und es setzt sich ja auch mit Haaren und Staub zu im Laufe der Zeit und klebt dann eh nicht mehr richtig und müsste erneuert werden), würde ich dir empfehlen, eine Pappe in der richtigen Größe zuzuschneiden (oder zusammenzustückeln, wenn an der ganzen unteren Tür gekratzt wird) und die dann mit Tesa an der Tür zu befestigen. Auf die Pappe kannst du dann ohne Bedenken doppelseitiges Klebeband kleben.
Hier hat das aber insgesamt nur mäßig geholfen - es wurde dann eben 10 cm neben der Tür gekratzt, wo es nicht so unangenehm war.

Ich würde dir stattdessen eher diesen Tipp geben:
Plexiglas!
Das habe ich nun schon seit einer Weile an meiner Schlafzimmertür.
Der große Vorteil: da die Türe nicht mehr beschädigt werden kann, konnte ich Izzies Kratzereien ganz problemlos ignorieren - und das sorgte dann dafür, dass sie nun nicht mehr (oder nur noch gaaaaanz selten) kratzt.
Zudem sieht es auch noch gut aus.
Befestigt habe ich es mit transparenten Strips.
Die gehen sicher wieder ab und man sieht sie kaum.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
neko-chan
Experte
Experte
Beiträge: 160
Registriert: 16.06.2009 12:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Leipzig

Beitragvon neko-chan » 30.11.2009 18:30

IschliebäKatzen hat geschrieben:Nein, die Tür ist nicht zerkratzt :D . Er schärft sich ja auch nicht die Krallen. Er wischt halt nur mit dem Pfötchen drüber, dabei ergeben die Krallen so ein kraztendes Geräusch und DAS stört. :s2028:


Ich weiß genau was du meinst. Meine Lilly macht das immer an den Türen vom Schlafzimmerschrank. Meistens so 5:30 Uhr damit ich auch ja pünktlich wach bin um 6 Uhr zur Futterzeit :wink: Wasserspitze, Kissen werfen, "NEIN" rufen hilft alles nix, nur aussperren.. Und wenn ich sie einen Morgen aussperre, dann hat sie für die nächsten Tage gelernt und weckt mich erst Punkt 6 Uhr, aber nach paar Tagen gehts dann wieder 5:30 Uhr los.. Das mit dem doppelseitigen Klebeband wollte ich auch nicht ausprobieren, hatte da auch Angst, dass da was an der Tür zurück bleibt. Vielleicht probier ich da auch mal den Tipp von Culifaen aus..

Benutzeravatar
IschliebäKatzen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1751
Registriert: 31.05.2009 20:40
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon IschliebäKatzen » 30.11.2009 18:32

Ja, der Tipp hört sich gut an. Muss mal gucken, wo ich Pappe herbekomme. Vielleicht nehme ich auch Packpapier zum Ausprobieren. Jedenfalls find ich den Tipp auch gut.
Katzen hinterlassen Spuren in unserem Leben.
Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (kleine Puschimaus 01.07.2009 - 27.05.2018) Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.). Ich werde Euch nie vergessen

Benutzeravatar
IschliebäKatzen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1751
Registriert: 31.05.2009 20:40
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon IschliebäKatzen » 09.12.2009 15:08

Ich wollt mal vermelden. Seit dem 1 Dezember habe ich ein Badeghandtuch aus Mikrofaser an die Wohnungstür kleben. (Mit Paketklebeband befestigt. Ich hoffe das geht auch wieder ab :roll: ) Es sind zwar an der einen Seite noch ca. 15 Zentimeter offen und es sieht auch doof aus, aber......


Es hat Tatsache gewirkt. :s1951:

Ab und zu kratzt der Kater an der Stelle wo kein Handtuch ist, aber das Mikrofaserhandtuch ist ihm wohl unangenehm an den Pfötchen (kann ich vollkommen verstehen. Ich finde das auch unangenehm an meinen Händen :D ) und daher lässt er das Krazten so ziemlich sein.


Ein Erfolg erstmal. Danke für die Tipps. :D
Katzen hinterlassen Spuren in unserem Leben.
Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (kleine Puschimaus 01.07.2009 - 27.05.2018) Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.). Ich werde Euch nie vergessen



Zurück zu „Katzen-Erziehung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste