Lissy ist zu dick, Kitty ist dagegen sportlich

Erziehung von Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Katzen-Erziehung
Benutzeravatar
KLIV
Junior
Junior
Beiträge: 13
Registriert: 18.06.2009 20:58

Lissy ist zu dick, Kitty ist dagegen sportlich

Beitragvon KLIV » 03.08.2009 22:00

Hallo zusammen,

hier möchte ich mal eine Fachfrage stellen. Meine beiden Fellkugeln habe ich vom Tierschutz übernommen. Während Kitty eine ganz normale Hauskatze ist, hat Lissy zuviel auf den Rippen. Ich habe sie nicht so dick gefüttert, sie kam in diesem Zustand zu uns.

Lissys Vorgängerin war damals noch dicker und hat bei uns erfolgreich abgespeckt. Das war recht einfach, denn die Futternäpfe der anderen Katze konnte sie nicht erreichen. Später hatte sie aber einen Diabetes entwickelt, an dem sie schließlich auch gestorben ist. Lissy möchte ich das ersparen, denn sie ist auch erst drei Jahre alt.

Mein Problem: Meine Pelzkugeln kann ich kaum getrennt füttern. Tue ich das, geht Kitty bei Lissy klauen und das endet in einer Klopperei. Füttere ich beide Tiere zusammen, frisst Kitty ein wenig und Lissy haut sich beide Rationen rein. Die Folge - wieder Klopperei.

Alles andere teilen sie sich - Bettchen, Liegeplätze, Ausguck, Balkon - kein Problem. Die Tiere kennen sich wohl schon länger. Sie wurden aus einem vermüllten Haushalt ins Tierheim gebracht, von dort habe ich sie. Wenn ihr eine Idee habt - immer her damit. Ich könnte eine gebrauchen.

LG KLIV


Munja
Experte
Experte
Beiträge: 263
Registriert: 28.07.2009 08:35
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Munja » 04.08.2009 08:02

Kannst du die beiden nicht in getrennten Räumen füttern????
Das mache ich auch und das hat nach wenigen Tagen schon sehr gut geklappt.
Oder einfach dabeibleiben und aufpassen.

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 04.08.2009 12:30

Also sehe ich das richtig: das Füttern endet egal wie immer in Klopperei?
Weil dann kannst du sie ja genausogut getrennt füttern.
Ich würde das auch machen und erstmal dabei bleiben und aufpassen, dass eben niemand klauen geht.
Und Futter stehen lassen würde ich wohl auch nicht mehr. Also immer nur für eine halbe bis ganze Stunde das Futter hinstellen und was dann nicht weg ist, kommt in den Müll.
Was frisst die Rubensdame denn so?
Trofu würde ich beispielsweise nur noch als Leckerli anbieten und die Bröckchen erjagen lassen, damit ein wenig Bewegung ins Spiel kommt.

Aber da kommen sicherlich noch mehr Tipps!
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
KLIV
Junior
Junior
Beiträge: 13
Registriert: 18.06.2009 20:58

Beitragvon KLIV » 05.08.2009 15:38

Hallo,
herzlichen Dank für eure Antworten. Getrennt füttern, geht bei uns nicht, denn unsere Wohnung ist offen geschnitten. Die Rubensdame frisst so ziemlich alles, was ihr vor die Nase kommt. Bisher hatte sie Trockenfutter. Der Hinweis, das Futter wegzunehmen und später einiges davon erjagen zu lassen, klingt gut. Ich probiere das mal aus und berichte davon.
LG KLIV

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Beitragvon Khitomer » 05.08.2009 16:24

Ich fütere meine Fellkugeln auch "getrennt", weil Pelle sonst zu dick wird. Wil heissen, jeder hat sein eigenes Futterschälchen und es ist strickt verboten, aus einem anderen zu fressen. Die Schälchen stehen so ca ½ Meter auseinander. Um das ducht zu setzen, muss man dabei bleiben und die Katzen hunderte von Malen geduldig vor ihr eigenes Schälchen zurück setzen.

Inzwischen sind wir so weit, dass Pelle eher zu mir betteln kommt als aus einem fremden Schälchen zu fressen. Und alle fressen am liebsten, wenn ihre Dosis dabei sind. Wenn ich während der Fütterung weg gehe, dann kommt sogar der verfressene Pelle mir nach und holt mich so zurück.

Ach ja - Futtermenge immer abwiegen oder messen. Katze jede Woche wiegen und so die Tendenz feststellen, ob die Futtermenge okay ist.

Viel Erfolg.
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...


Benutzeravatar
KLIV
Junior
Junior
Beiträge: 13
Registriert: 18.06.2009 20:58

Beitragvon KLIV » 05.08.2009 22:14

Hallo Khito,
vielen Dank für deinen Tip. Getrennt füttern versuche ich seit heute Abend. Eine Katze frisst im Flur, die andere in der Küche. Im Moment warte ich noch auf Schlachtenlärm.
LG KLIV



Zurück zu „Katzen-Erziehung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste