Ein Spielgefährte für Milo??!

Anschaffung, Ausstattung, 1x1 der Katzenhaltung

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Überlegung vor dem Katzenkauf und Erstausstattung
Benutzeravatar
Jessi
Junior
Junior
Beiträge: 19
Registriert: 13.12.2009 13:34
Wohnort: Darmstadt

Ein Spielgefährte für Milo??!

Beitragvon Jessi » 08.08.2010 12:07

Hallo ihr Lieben,

ich bin mal auf Euren Rat angewiesen. Milo ist unser 1Jahre alter Kater. Er ist kastriert und lebt mit uns in einer 70qm Wohnung mit Balkon auf den er auch raus kann. Milo ist von seiner Natur aus ein kleines intelligentes Schlitzohr, verschmust und absolut liebenswert. Allerdings brauch er SEEEEEEEEEEEEEEEEEHR viel Aufmerksamkeit, die wir ihm auch gerne geben. Er hat auch noch nichts mutwillig kaputt gemacht wenn wir ihn 8 Std. alleine lassen, wenn wir auf der Arbeit sind. Wenn wir heimkommen wird natürlich erst mal ausgiebig gespielt und zwischen durch auch.....wir haben nur das Gefühl, dass Milo IMMER beschäftigt werden will und dass auch lautstark mit Dauermiauen zum Ausdruck bringt....es sei denn er schmust mit uns auf der Couch. Wenn wir ihn mal nicht beachten (quasi um ihm zu zeigen, dass er nicht IMMER alle Aufmerksamkeit haben kann) fängt er natürlich an auf sich aufmerksam zu machen indem er die Türrahmen hochspringt und an den neuen plasmafernseher geht (DER SCHLINGEL :s2442: ).

Ich weiß, dass ihr mir jetzt alle zu einer Zweitkatze raten werdet :s2441: .....und um ehrlich zu sein haben wir uns das ja auch schon überlegt. Allerdings habe ich viiiiiiiiiiiiiele Fragen dazu:

1) Meint ihr er würde weniger Aufmerksamkeit auf sich ziehen wollen, wenn eine Zweitkatze da ist, weil er sich dann eher mit ihr beschäftigen würde?
2) Eher eine Katze dazuholen, oder?
3) Ist es jetzt schon zu früh mit einem Jahr eine andere Katze dazuzuholen? BZW. würde die kleine Katze dann Milo`s Marotten annehmen? Zu 100% ist er ja noch nicht erzogen.
4) Werden 2 Katzenklos und Fressstellen benötigt? Wenn ja, wie weit müssen diese außeinander stehen?
5) Was ist, wenn Milo die Katze NICHT annimmt...bzw. wie lange kan es dauert, bis sie sich aneinander gewöhnen?

Für weitere Tipps bin ich seh dankbar.

Viele Grüße
Jessi :)


Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Ein Spielgefährte für Milo??!

Beitragvon Cuilfaen » 08.08.2010 12:33

1) es ist sehr gut möglich, dass er dann viel ausgeglichener sein wird - schmusen und spielen will er dann zwar sicher auch noch, aber insgesamt wird er vermutlich gelassener sein (zumindest war das hier immer so)

2) ob Katze oder Kater ist relativ egal würde ich sagen - wichtig ist, dass der Charakter passt. Also keine totale Schnarchnase zu einem hyperaktiven Tier, kein extrem ängstliches Tier zu einem Prügelknaben, etc.

3) ich würde sagen: ein "zu früh" oder "zu spät" gibts fast nicht. Wär doch perfekt jetzt :D
Und mal ehrlich: 100%ig erzogen wird er vermutlich nie sein, oder? :lol:
Das mit den Marotten kann natürlich passieren - aber vielleicht hat er auch so viel Ablenkung dann, dass die Marotten auf einmal verschwinden. :wink:

4) ein 2. Katzenklo würde ich erstmal dazu tun - kann sein, dass sie sich später 1 teilen (vielleicht 1 Jumbo-Klo?), kann auch sein, dass sie immer 2 haben wollen.
Wie weit entfernt sie stehen "müssen" - da gibts keine Faustregel. Das kommt sehr auf die Katzen selbst an. Und auch darauf, wie gut sie sich verstehen.
Bewacht z.B. eine Katze das Klo, dann müssen die Klos natürlich weit voneinander entfernt stehen, damit die 2. Katze entspannt ihr Geschäft erledigen kann. Verstehen sie sich gut, können die Klos auch direkt nebeneinander stehen. Da sind die Vorlieben sicherlich verschieden. Ich habe ein Klo im Bad und eins im Flur stehen (das im Flur war zuerst da) - aber auch eher, weil es für mich praktisch ist, dass die Klos so stehen.

Zu den Futterstellen: wenn die beiden sich erstmal verstehen, kannst du sie direkt nebeneinander füttern.
Während der Zusammenführung kann es nötig sein, die Futterstellen erstmal zu trennen (in einem Raum in verschiedenen Ecken) und langsam aneinandern anzunähern. Wie gesagt: "kann" - kann auch sein, dass sie das von Anfang an nicht stört, nebeneinander zu fressen.

5) meistens sind Zusammenführungen eine Frage von 1-2 Wochen bis man aus dem Gröbsten raus ist. Es kann aber auch deutlich schneller gehen - oder deutlich länger dauern.
Eine Garantie gibt es da nicht.
Natürlich wäre es am Besten, wenn es eine Art Plan B gäbe, falls die beiden sich wirklich ganz und gar und überhaupt nicht verstehen sollten (wovon ich aber nicht ausgehe). Bei Züchtern ist es z.B. oft so, dass der Züchter das Tier in so einem Fall zurücknähme.
Aber wie gesagt: die allermeisten Zusammenführungen gehen gut aus und man hat ja auch die Möglichkeit z.B. mit Bachblüten oder Feliway etwas zu unterstützen (insgesamt findest du hier interessante Tipps zur Zusammenführung)

Ich fände es jedenfalls sinnvoll, es mit einem Spielgefährten für Milo zu versuchen :D
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
superrichi
Junior
Junior
Beiträge: 29
Registriert: 29.10.2007 18:28

Re: Ein Spielgefährte für Milo??!

Beitragvon superrichi » 23.09.2010 13:19

Hallo Jessi,

Uns ging es mit unserem Garfield(3) genauso,obwohl wir uns ganz viel mit ihm beschäftigt haben hatten wir das Gefühl das er sich irrgentwie immer mehr zurückzieht.Also haben wir den gleichen Gedanken gehegt wie du.Da Garfield ein Scottish Fold ist haben wir uns dazu entschlossen einen Freund der gleichen Rasse zu kaufen.Wir hatten nämlich bedenken das es vieleicht zu Kommunikationsproblemen,wegen seiner gefalteten Ohren kommen könnte.Garfield ist/war wie sein gleichnamiger Gefährte im Film,einfach nur bequem.Merlin ``unser neuer``ist das ganze Gegenteil.Klar gab es anfangs auch Probleme die ca 4 Wochen angehalten haben.Der große war Eifersüchtig,obwohl wir beide gleich behandelt haben.Wenn der kleine auf die Toilette ist,ist der große gleich hinterher und wollte ihn abhalten,obwohl wir 2 hingestellt haben.Dann haben sie sich angefaucht und manchmal auch gebissen so das der kleine eine Brüsche am Kopf hatte.Ich muß aber auch dazu sagen das der Kleine ganz schön keß ist und es ihn nicht wirklich interessiert hat das Garfield der Hausherr ist,und jetzt...?Wenn du die beiden zusammen siehst würdest du nie auf den Gedanken kommen das die mal nicht grün miteinander waren.Die brauchen ganz einfach ihre Zeit um sich an einander zu gewöhnen.Unser Tierarzt hat mal gesagt,wenn sie beide gleich groß sind dann wird sich einmal ordentlich gekappelt und dann sind die Fronten geklärt.Aber wir gesagt...4 Wochen und jetzt sind sie das Traumpaar schlecht hin.Und Garfield tut es richtig gut das Merlin eine ordentliche Portion Pfeffer im A...hat.Jetzt wird nicht mehr den ganzen Tag geschnubbelt.Wenn die beiden ihre 5 Minuten haben und der eine den anderen jagt...ein Bild für die Götter.Und wenn man sieht wie die beiden Nachts zusammen liegen und schlafen,da kann man manchmal echt neidisch werden.Ich hab irgentwann mal gelesen das sich Katzen vom gleichen Geschlecht auch besser zusammen führen lassen als Männlein und Weiblein.
Vieleicht hat dir das deine Entscheidung etwas leichter gemacht.



Zurück zu „Anfängerfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste