komisches Verhalten nach Kastration

Anschaffung, Ausstattung, 1x1 der Katzenhaltung

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Überlegung vor dem Katzenkauf und Erstausstattung
Benutzeravatar
Jessi
Junior
Junior
Beiträge: 19
Registriert: 13.12.2009 13:34
Wohnort: Darmstadt

komisches Verhalten nach Kastration

Beitragvon Jessi » 12.05.2010 08:15

Hallo!!!!

Ich hätte da mal eine allgemeine Frage an euch. Unser Kater Milo ist jetzt 9 Monate alt und vor 2 Wochen kastriert worden. Nach der Narkose ist alles wunderbar gelaufen und die Wunde ist super verheiilt. Vor der Kastration war er auch schon immer der Typ, der viel spielen wollte und der auch gerne mal Flausen im Kopf hatte und natürlich auch oft mal in der Wohnung rum gerannt ist, wenn er seine 5 Minuten hatte....wie es bei Katerchen eben so ist. Das alles war in letzter Zeit MANCHMAL etwas mehr, aber dann haben wir einfach mitgemacht und auch etwas mehr mit ihm gespielt...wir dachten, dass das wahrscheinlich die Hormone sind, weil er eben noch nicht kastriert ist (und natürlich, weil er auch noch jung ist) Sonst ist unser Kater ein echt verschmuster und lieber.

Nach der KAstration vor 2 Wochen hat sich aber einiges geändert. Er ist wirklich teilweise 3 Stunden am Stück total aufgedreht und springt unsere Garderobe hoch und auch alle Türrahmen in der Wohnung (wo er dann natürlich schön mit den Krallen wieder runter rutscht :s2453: )!!! Auch geht er teilweise so richtig auf uns los...und das passiert immer ganz plötzlich. Das hat er früher auch MAL gemacht, aber nur dann wenn man mit ihm viel gespielt hat. Jetzt macht er dass einfach mal so. Wenn dann seine 3 Stunden rum sind, legt er sich dann auf die Couch und pennt dann erst mal, weil er dann so fertig ist.

Wir haben schon dran gedacht, dass ihm vllt. irgendetwas weh tut, aber sein Zahnfleisch ist nicht gerötet. Essen tut er auch normal und das Katzenklo ist auch so voll wie immer :-)!

Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht, oder sollten wir doch nochmal die Tierärztin anrufen?


Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: komisches Verhalten nach Kastration

Beitragvon Cuilfaen » 12.05.2010 09:39

So extrem kenne ich es jetzt nicht.
Aber natürlich muss man sagen, dass der Schnuckel absolut in den Flegeljahren ist. Sozusagen in der kätzischen Pubertät.
Und zeitgleich jetzt in einer Hormonumstellung durch die Kastra.
Vielleicht könnte das sein Verhalten erklären?

Was meinst du denn mit "auf euch losgehen"?
Aggressiv oder eher spielerisch?
Aggressivität würde mich schon beunruhigen - da würde ich evtl. die TÄ mal zu befragen.

Habt ihr versucht, ihn richtig auszupowern?
Z.B. mit einer Spielangel wie dem DaBird?
Vielleicht schäumt er wirklich grad nur über vor Energie?
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Jessi
Junior
Junior
Beiträge: 19
Registriert: 13.12.2009 13:34
Wohnort: Darmstadt

Re: komisches Verhalten nach Kastration

Beitragvon Jessi » 12.05.2010 11:37

Danke für die schnelle Antwort. So richtig agressiv geht er nicht auf uns los....das ist glaube ich eher spielerisch. Also er springt schon Richtung Gesicht, würde aber nie beißen oder kratzen. Das passiert dann immer mit eingezogenen Krallen.

Richtig ausgepowert wird er jeden Tag! Mäuschen hin und her werfen, Angeln an denen Tierchen befestigt sind, Bällchen die hier wild hin und her rollen, dann darf er auf unseren Balkon (ist ein Hauskater) wo er immer sehr begeistert ist, wenn er den Vögeln hinterherschauen kann, eine Kiste, wo er Leckerlis rausholen muss hat er auch, wir klickern mit ihm, was sehr gut klappt und der Laser funktioniert zum auspowern auch sehr gut. Wir haben nur manchmal das Gefühl, dass es vielleicht zu viel ist, was wir machen, so dass er noch aufgedrehter ist. Wenn man dann allerdings aufhört, tobt er trotzdem weiter rum.

Vielleicht ist es echt einfach die hormonelle Umstellung, da sonst hier bei uns zu Hause auch keine Veränderung stattgefunden hat, die ihn so verändert haben könnte. Ist halt blöd, dass er jetzt zum ersten Mal den Frühling erlebt und dann auch noch genau zu dem Zeitpunkt geschlechtsreif wird und wir ihn dann zusätzlich ja noch karstrieren mussten.

Ich habe auch schon von solchen Beruhigungstropfen oder Bachblüten gehört, da traue ich mich aber irgendwie nicht so recht ran. Wenn es diese Woche nicht besser werden sollte, dann rufen wir auf jeden Fall die Tierärztin mal an.

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: komisches Verhalten nach Kastration

Beitragvon hildchen » 12.05.2010 15:51

Hast Du schon mal daran gedacht, ihm einen kätzischen Kumpel/Kumpeline zur Seite zu stellen? (Oder hab ich was überlesen?)
Rein menschliche Gesellschaft reicht den meisten Katzen einfach nicht, besonders wenn sie so jung sind. Dann beschäftigen sie sich viel miteinander und machen nicht so viel Blödsinn.
Einen jungen, gesunden und lebhaften Kater würde ich nicht mit Beruhigungsmitteln volldröhnen.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
camithecat
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 65260
Registriert: 03.04.2007 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Unterallgäu

Re: komisches Verhalten nach Kastration

Beitragvon camithecat » 12.05.2010 16:06

Ich schließe mich mal hildche an.
Kami ging auch immer "spielerisch" auf die Beine los
hatte nur "Blödsinn" im Kopf
bis Shila dazu kam.
Dieses "anspringen" hörte dann schlagartig auf.


Benutzeravatar
Katzelotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5834
Registriert: 24.08.2008 14:55
Vorname: Claudia
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Viva Colonia

Re: komisches Verhalten nach Kastration

Beitragvon Katzelotte » 12.05.2010 18:59

hildchen hat geschrieben:Hast Du schon mal daran gedacht, ihm einen kätzischen Kumpel/Kumpeline zur Seite zu stellen? (Oder hab ich was überlesen?)
Rein menschliche Gesellschaft reicht den meisten Katzen einfach nicht, besonders wenn sie so jung sind. Dann beschäftigen sie sich viel miteinander und machen nicht so viel Blödsinn.
Einen jungen, gesunden und lebhaften Kater würde ich nicht mit Beruhigungsmitteln volldröhnen.


Ich schließ mich Hildchen an.

Lucky war drei Jahre alleine.

Er war auch "spielerisch aggressiv". Doch irgendwann kannte er seine Grenzen nicht mehr. Die Nase meines Mannes ziert eine Narbe, die nicht zu übersehen ist und auch nicht mehr verschwinden wird.
Lucky hatte es auch nicht ernst gemeint.

Dann kam Elli zu uns und von da an tobte er mit seiner Gefährtin rum und wurde von Tag zu Tag ausgeglichener.

Auch wenn Du Dich viel mit ihm beschäftigst. Wenn er ein Wohnungskater ist, kannst Du ihm trotz allem nicht den kätzischen Kumpel ersetzen.
Liebe Grüße Claudia mit Sami sowie immer in meinem Herzen: Lucky, Elli und Mogli

Benutzeravatar
Jessi
Junior
Junior
Beiträge: 19
Registriert: 13.12.2009 13:34
Wohnort: Darmstadt

Re: komisches Verhalten nach Kastration

Beitragvon Jessi » 13.05.2010 08:52

Danke für eure vielen Antworten :-)

Momentan ist es leider nicht möglich noch eine zweite Katze zu uns zu nehmen. Da es aber auch in den nächsten Jahren geplant ist, dass wir nochmal umziehen, kann ich mir schon vorstellen, dass wir uns einen zweiten süßen Fellknäul zulegen. Man will ja nur das beste für sein Tier..... :s2449:

Bis dahin geben wir uns erst mal die beste Mühe, dass er jeden Tag schön ausgepowert wird



Zurück zu „Anfängerfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste