Beckenbruch, seit 3 Monaten kaum Fortschritte :-(

Skelett, Knochenbrüche, Muskeln, Bänder, Gelenke, Behinderungen, Arthritis, Arthrose

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Anatomie und Körperbau der Katze
kerstin w.
Junior
Junior
Beiträge: 16
Registriert: 22.11.2010 20:29
Geschlecht: weiblich

Beckenbruch, seit 3 Monaten kaum Fortschritte :-(

Beitragvon kerstin w. » 22.11.2010 21:29

Hallo liebe Katzenfreunde,

sorry, dass ich hier gleich einsteige, ohne mich vorzustellen. Das werde ich nachholen, versprochen. Ich habe Euch über google gefunden und brauche Eure Hilfe. Ich bin fast am Verzweifeln...
Als Pflegestelle eines Vereins bekam ich Anfang September einen ca. 9-12 Monate alten Kater, der bereits 1 Woche beim TA auf Station war. Eine Frau hatte ihn dort abgegeben. Sie hat gesehen, wie er zusammengefahren wurde. Er hatte das Becken gebrochen, äußerlich keine Verletzungen. Am 2. September war der Unfall, freitags darauf habe ich ihn geholt. Er sollte 6 Wochen in einer Hundebox zubringen und ich sollte beobachten, ob er Kot und Urin absetzt, da ihm die Blase bisher immer ausgedrückt wurde. Das klappte alles, mehrmals tgl. wurden die Box und der Katerli saubergemacht und er bekam AB. Er fraß und frisst immer mit großem Appetit. Ein paar Tage später konnte er bereits wieder sitzen. Anfangs konnte er nur schlecht aus dem Napf fressen, weil seine Beine total leblos nach vorne hingen und er quasi den Napf mit den Hinterbeinen vor sich herschob. Zum Reinigen des Käfigs hob ich ihn heraus und dann eben wieder rein. Nach 4 Wochen kam er bereits selbständig aus dem Käfig, allerdings zog er sich mit den Vorderbeinen, was aber dort schon als Fortschritt gewertet wurde. Wir bekamen das Okay, ihn vom Käfig in ein kleines Zimmer umzusiedeln, damit er sich mehr bewegen konnte, aber eben nicht so wild. Da bekam er dann auch ein Katzenklo hinein. Er nutzt es aber bis heute nicht, er pieselt und kotet überall hin, wo er geht und steht. Der TA empfahl uns, ehrmals tgl. etwas mit ihm Laufen zu üben, ihn aufstellen und leicht am Schwanz festhalten. Das klappte auch ganz gut, aber schon nach kurzer Zeit, krampften die Hinterbeine und er war k.o. Nach 5 Wochen wurde er kastriert (unser ganzes Haus riecht wie eine Kläranlage im Hochsommer...) und dabei röntgte der TA ihn nochmal. Die Knochen seien wieder prima zusammengewachsen, er brauche Zeit, das käme von den Nerven. Natürlich war der Kleine vom Kopf her total fit und bewegte sich auch entsprechend, eben kriechend, aber rasend schnell. Dadurch hatte er/hat er ständig offene Hinterbeine und durch das ständige Koten/Urinieren ein wundes Hinterteil (trotz ständiger Reinigung, cremen, Aluspray usw.). Daraufhin haben wir ihm in sein Zimmer PVC (auf die Fliesen) gelegt. Dadurch sind die Wunden an den Beinen schnell verheilt, aber das PVC ist glatt und er kommt hinten nicht hoch und hat sich noch mehr aufs Kriechen versteift :-( Zur Unterstützung bekam er außerdem Hypericum und Arnica, was jeweils kurzzeitig angeschlagen hat und er sogar öfter mal alleine aufstand und ein paar Schritte ging, aber das machte er nur drei Mal. Daraufhin gingen wir zur Physiotherapeutin. Sie schaute ihn an und sagte, das wären die Nerven, das brauche noch bis zu 6 Monaten. Sie könne da auch nicht mehr tun. Wir sollten eben weiter mit ihm üben und aufhören, sobald er krampft. Dann könnten wir es noch mit Schwimmen in der Badewanne versuchen (Das kann man vergesssen). Mehr könne sie auch nicht tun :-(
Jetziger Stand: Unser Nemo gibt sich gar keine Mühe mehr aufzustehen, sobald er aus seinem Zimmer rauskommt, flitzt er los (zieht sich mit den Vorderbeinen), lässt sein Pipi laufen und wenn er in seinem Zimmer ist, liegt er im Katzenklo. Demenstprechend "zementiert" sieht sein Hintern aus und er muss alle 2 Tage baden, was der Horror für ihn ist. Ich sehe überhapt keine Besserung mehr und das macht mir Angst. Er beginnt jetzt am rechten Bein (wenn ich mit ihm laufen übe) nicht auf die Sohle aufzutreten, sonden macht eine "Faust" und läuft auf den Knöcheln, manchmal hüpft er wie ein Hase dabei. Schmerzen hat er keine, da bin ich ziemlich sicher. Er ist so ein lieber anhänglicher Kerl.
Selbständig stellt er sich nur noch ab und an hin, wenn er Fressen bekommt oder seinem "Rivalen" Zora begegnet. Ich bin am Verzweifeln, wieso halten sich die kleinen Fortschritte nicht? Wenn da nichts mehr "da" wäre, könnte er doch auch nicht alleine aufstehen, oder? Natürlich hat er auch kaum noch Muskeln an der Hinterhand.
Bitte helft uns, ich verliere langsam die Hoffnung! Quäle ich ihn? Ist das ein Leben für einen jungen Kater? Aber ich möchte ihn nicht aufgeben, er ist so lebensfroh!
Sorry für die lange Geschichte...
LG
Kerstin


Benutzeravatar
Yezariel
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2033
Registriert: 27.03.2010 17:18
Geschlecht: weiblich

Re: Beckenbruch, seit 3 Monaten kaum Fortschritte :-(

Beitragvon Yezariel » 22.11.2010 21:36

Hallo Kerstin!

Herzlich Willkommen hier bei Cattalk, auch wenn der Anlass ein so verzweifelter ist! Meine Hochachtung vor dem, was Du tust!! Was Du dem Kleinen gibst, was Du für ihn auf Dich nimmst!!

Ich kann nicht wirklich weiterhelfen. Aber ich kannte mal eine Tierärztin, die genau so einen Kater auch beherbergt hat. Ich bin leider echt gar nicht mehr sicher, was aus ihm geworden ist - das ist schon Jahre (!) her. Die TÄ praktiziert aber noch und wenn Du willst, gebe ich Dir ihre Nummer, dann könntest Du sie einfach auch noch mal anrufen.... wahrscheinlich wird sie Dir gar nicht viel mehr sagen können, als das, was Du schon alles erfahren und gelernt hast - aber wer weiß, manchmal kommt es ja anders als man denkt.

Ansonsten weiß ich leider auch nicht weiter... Ich finde es aber bewundernswert, was Du tust!! Gib nicht auf!!!
Liebe Grüße von Nicole & Katzenbande

kerstin w.
Junior
Junior
Beiträge: 16
Registriert: 22.11.2010 20:29
Geschlecht: weiblich

Re: Beckenbruch, seit 3 Monaten kaum Fortschritte :-(

Beitragvon kerstin w. » 22.11.2010 21:49

Liebe Nicole,

danke für Deine aufmunternden Worte. Was ich tue, ist selbstverständlich, schließlich habe ich die Verantwortung für ihn übernommen. Aber es ist definitiv nicht genug, denn anderen Katzen mit Beckenbruch geht es anscheinend immer relativ schnell wieder besser.
Was mir die Physioth. noch gesagt hat: wenn er anfangen würde zu stinken, könnte es sein, dass ihm der Schwanz abfaule, aber den könnte man amputieren, das wäre das kleinste Problem!!! Ich bin erst mal total erschrocken. Aber wenn er sich gegen die anderen Kater aufbaut, wird der Schwanz dick ohne Ende, daher habe ich noch Hoffnung, was das betrifft.
Es zehrt schon an den Nerven, der Gestank überall und das Wischen und Putzen den ganzen Tag. Aber viel, viel schlimmer ist es, dass der arme Kerl einfach nicht laufen will :-(
Gerne hätte ich die Nummer der TÄ, das wäre sehr lieb, danke!

LG
Kerstin

Benutzeravatar
Yezariel
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2033
Registriert: 27.03.2010 17:18
Geschlecht: weiblich

Re: Beckenbruch, seit 3 Monaten kaum Fortschritte :-(

Beitragvon Yezariel » 22.11.2010 22:02

Liebe Kerstin,

diese Nachricht geht auch noch mal als PN an Dich wegen der "vertraulichen Daten" :wink: ...

Glaub mir, selbstverständlich ist das leider nicht... :(

Die TÄ, von der ich sprach, ist die folgende:

Dr. Duchatz
---> PN!!!

Es ist wirklich schon lange her. Ich habe 1999 neben meiner Ausbildung bei ihr in der Praxis mitgearbeitet, einfach, weil es mich so sehr interessiert hat. Bestimmt kennt sie meinen Namen noch: Nicole ---> PN. Grüß sie gerne von mir.

Ich überlege die ganze Zeit, wie der Kater hieß... hm, es liegt mir noch auf der Zunge... hmmm, ich meine, er hieß "Joey"! ... Es hat mich damals sehr beeindruckt, dass sie ihn behalten hat (ich weiß auch gar nicht mehr, ob ihn jemand da gelassen hat?!) und versucht hat, ihn wieder aufzubauen. Ich kann Dir aber nicht sagen, ob ihr das letztlich gelungen ist - aber auf jeden Fall wird sie da eigene Erfahrungswerte haben!

Frau Dr. Ulrike Duchatz ist sehr tierlieb. Das Schicksal ihrer Patienten hat sie immer sehr mitgenommen - das hat sie ausgezeichnet!! Sie praktiziert heute noch dort und wenn ich auch schon lange keinen Kontakt mehr habe, hoffe ich, dass sie Dir weiterhelfen kann/ Hoffnung machen kann/ ...

Ich halte ganz fest die Daumen!!!
Liebe Grüße von Nicole & Katzenbande

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Beckenbruch, seit 3 Monaten kaum Fortschritte :-(

Beitragvon LaLotte » 22.11.2010 23:22

Hallo Kerstin,

auch hier noch mal ein herzliches Willkommen von mir!
Ich sehe es wie Nicole und habe große Achtung für dein Engagement für das Katerchen. Vielen ist noch nicht einmal klar, dass sie Verantwortung übernehmen, wenn sie ein Tier zu sich nehmen. Und wenn es dann darum geht, zu der Verantwortung zu stehen, haben sie auf einmal ganz viele Gründe, warum das gerade nicht geht.. Insofern - lass dir ruhig mal auf die Schulter klopfen. Es ist toll, was du machst!

Mir ginge es genau so wie dir. Auch ich würde erwarten, dass die Fortschritte beständig fortschreiten. Dass es Nemo (womöglich) an Motivation fehlt, würde mich auch sehr verunsichern.
Mein Ansatz wäre ein ähnlicher, wie der von Nicole. Ich würde mir eine zweite Meinung holen, und zwar nicht nur von einem TA, sondern auch von einem anderen Physiotherapeuten und evtl auch mal von jemandem, der sich mit Neurologie auskennt. Vielleicht ist das alles ganz "normal", was bei Nemo gerade so passiert, aber so recht glauben kann ich das auch nicht. Es muss doch eine Möglichkeit geben, mit ihm zu trainieren, dass er wieder Muskeln aufbaut und somit Erfolge verzeichnen kann, wenn er auf seinen Beinen steht und motiviert wird... Auch die Nerven dabei zu unterstützen, sich zu regenerieren fände ich wichtig.

Ich drück' dir fest die Daumen, dass ihr Hilfe bekommt und dir wünsche ich noch mehr Mut und Kraft :s1958: Halte durch!
Liebe Grüße
Dagmar


Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Beckenbruch, seit 3 Monaten kaum Fortschritte :-(

Beitragvon Cuilfaen » 22.11.2010 23:36

ich kann mich den anderen beiden nur anschließen, was das "Hut ab" angeht!
Danke für dein Engagement!
Und natürlich auch von mir herzlich Willkommen bei uns. :s2445:

Ich denke auch, dass dringend etwas für den Muskelaufbau getan werden müsste.
Denke da grad so an menschliche Reha - und wie äußerst unangenehm Bewegungen sind, nachdem ein Bein längere Zeit ruhig gestellt war, oder wie unangenehm es ist, dass man unwillkürlich bei einer Bewegung Schmerzen erwartet.
Ich denke auch, dass die Nerven durch sanfte Bewegung und Training mitstimuliert werden, was ja ebenfalls von Vorteil wäre.
Ich habe vor Zeiten mal im Fernsehen bei einem Hund gesehen, dass es da durchaus noch weitere physiotherapeutische Maßnahmen gäbe.
Der Hund war wohl schrecklich misshandelt worden und hatte massive Wirbelsäulen-, Hüft- und Beinverletzungen gehabt.
Dieser Hund wurde in eine Art "Geschirr" gespannt, mit dem sich das Gewicht, das auf den Hinterbeinen lastet, regulieren ließ. Und dann wurden Gehübungen auf einer Art "Laufband" mit ihm gemacht.
Immer nur für ganz kurze Zeit und mit ganz langsamen Steigerungen.
Ob es natürlich nun genau dieselben Möglichkeiten auch für Katzen gibt, weiß ich natürlich nicht, aber ich würde versuchen, da noch mehr rauszufinden.

Oh und zum Katzenklo und dem "zementiert" aussehen - ich vermute mal, dass du Betonit-Streu benutzt?
Vielleicht wäre zur Zeit dann Hygienestreu (á la Catsan oder so) besser? Also eins, das nicht klumpt und deshalb nicht so an ihm haftet?

Ich drücke euch ganz feste die Daumen, dass es peux a peux doch besser wird!
Und dir wünsche ich weiterhin so viel Kraft :s2445:
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Räubertochter
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 22094
Registriert: 17.05.2007 17:58
Vorname: Stefanie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogtum Lauenburg
Kontaktdaten:

Re: Beckenbruch, seit 3 Monaten kaum Fortschritte :-(

Beitragvon Räubertochter » 22.11.2010 23:40

Hallo Kerstin,
ersteinmal Herzlich Willkommen bei uns :s2445:
Ich bin auch grad schwer beeindruckt, was Du da auf Dich nimmst.
Ich kenne mich mi sowas nun überhaupt nicht aus, könnte mir aber Vorstellen, dass es regelmässiger Physiotherapeuischer Betreuung bedarf, also eigentlich tägliche Übungen, damit MUskeln, Bänder und Sehnen überhaupt wieder wissen was sie zu tun haben.
Du schriebst er bekam Arnica & Hypericum, das wären auch meine Mitel der Wahl gewesen- weiss Du noch welche Potenz??
In so einem Fall brauchst Du mindestens eine C200 oder sogar LM18. An diese Hochpotenzen trauen sich viele nicht ran und ich könnte mir Vortsellen, dass deshalb die Wirkung nur von kurzer Dauer war. Falls Du mit D6 oder ählich niedrigem behandels muss es mind.3x tgl gegeben werden, in Akutfällen fast schon stündlich.

Gut wäre auch ein Komplexmittel wie Traumeel, da kannst Du die Tabletten Auflösen.

Weiterhin viel Kraft & Erfolg :s2445:
Bild
Unvergessen meine Sternchen Raffi-Ronja-Trudi & Pauli

Benutzeravatar
Yezariel
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2033
Registriert: 27.03.2010 17:18
Geschlecht: weiblich

Re: Beckenbruch, seit 3 Monaten kaum Fortschritte :-(

Beitragvon Yezariel » 23.11.2010 18:45

Hallo Kerstin!

Und? Hast Du heute irgendwelche neuen Meinungen einholen können?? Wie geht's dem Schatz?

LG, Nicole
Liebe Grüße von Nicole & Katzenbande

kerstin w.
Junior
Junior
Beiträge: 16
Registriert: 22.11.2010 20:29
Geschlecht: weiblich

Re: Beckenbruch, seit 3 Monaten kaum Fortschritte :-(

Beitragvon kerstin w. » 23.11.2010 19:00

Guten Abend ihr Lieben,

ganz lieben Dank für Eure Hilfe und Unterstützung!

@Yezariel: Herzlichen Dank fü die Daten der TÄ! Da werde ich mal mein Glück versuchen.

@LaLotte: Er verhält sich jetzt nicht irgendwie unmotiviert oder so, aber er steht einfach nicht auf. Klar, er hat festgestellt, dass er sich superschnell auf seine neue Art und Weise bewegen kann und das ist natürlich bequem. Werde mir uf jeden Fall noch mehr Meinungen einholen. Gestern Abend haben wir wieder geübt, da ist er wieder schön aufgetreten, ganz ohne Eindrehen und "auf der Faust laufen", heute gings auch. Ich habe ihn noch unter Rotlicht gelegt, das hat ihm gefallen. Kalro halten wir durch, was sonst :wink:

@Cuilfan: Ja der Gedanke mit dem Gestell ist mir auch schon gekommen, dann müsste er seine Beine bewegen, sie sind ja nicht gelähmt oder so. Da gibts bei Tierorthopädie eine Art Rollstuhl, da würde er sich dann auch nciht mehr alles wund reiben, aber das kostet fast 400 € :-(
Schmerzen hat er glaube ich nciht, er übt gerne und ist dabei putzmunter. Wenn es ihm zu viel wird, krampft er und wir hören sofort auf.
Danke für den Tip mit der Streu, hätte ich ja auch drauf kommen könne, aber manchmal sieht man vor lauter Wald die Bäume nicht :-)

@Räubertochter: Hypericum (1000er Potenz) und Arnica C 30. Traumeel hatte ich schon, das hat nix geholfen :-(

LG
Kerstin

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Re: Beckenbruch, seit 3 Monaten kaum Fortschritte :-(

Beitragvon sabina » 23.11.2010 19:00

check mal deine PN :wink: :D
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen

Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen

kerstin w.
Junior
Junior
Beiträge: 16
Registriert: 22.11.2010 20:29
Geschlecht: weiblich

Re: Beckenbruch, seit 3 Monaten kaum Fortschritte :-(

Beitragvon kerstin w. » 23.11.2010 20:32

Danke liebe Sabina. Habe Deinen Tip bereits verfolgt!
LG
Kerstin

Benutzeravatar
Yezariel
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2033
Registriert: 27.03.2010 17:18
Geschlecht: weiblich

Re: Beckenbruch, seit 3 Monaten kaum Fortschritte :-(

Beitragvon Yezariel » 23.11.2010 21:08

Guck mal, Kerstin! Habe ich gerade im Netz gefunden:

http://www.luna-cat.de/cms/index.php

... vielleicht macht das auch wieder etwas Mut!! Nicht aufgeben! :kiss: :D
Liebe Grüße von Nicole & Katzenbande

kerstin w.
Junior
Junior
Beiträge: 16
Registriert: 22.11.2010 20:29
Geschlecht: weiblich

Re: Beckenbruch, seit 3 Monaten kaum Fortschritte :-(

Beitragvon kerstin w. » 25.11.2010 19:26

Danke schön!
Ich überlege ihm einen Rollstuhl zu holen, falls es nicht an den Finanzen scheitert.
Da könnte er den ganzen Tag aus seinem Zimmer raus (geht jetzt nicht, weil er sich so wund reibt), würde sich und seine Beine bewegen und so vielleicht endlich wieder Muskeln aufbauen. Aber so ein Ding in Aluversion kostet 369 €. So ein Mist, ich weiß nicht, ob der Verein das zahlt.
LG
Kerstin

user_4480
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9352
Registriert: 12.08.2009 13:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Am Fauchberg ;o)

Re: Beckenbruch, seit 3 Monaten kaum Fortschritte :-(

Beitragvon user_4480 » 25.11.2010 19:39

Herzlich Willkommen :s2445:
Wunderbar, was du da auf dich nimmst, ich würde dasselbe tun. Ich ziehe meinen Hut vor dir!
Helfen kann ich dir leider nicht :( Aber ich drücke euch ganz doll die Daumen!!!

lg

Benutzeravatar
Yezariel
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2033
Registriert: 27.03.2010 17:18
Geschlecht: weiblich

Re: Beckenbruch, seit 3 Monaten kaum Fortschritte :-(

Beitragvon Yezariel » 25.11.2010 19:50

Hast Du Frau Dr. Duchatz schon mal angeklingelt?...
Liebe Grüße von Nicole & Katzenbande



Zurück zu „Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 73 Gäste