HD und Übergewicht bei älterem Kater

Skelett, Knochenbrüche, Muskeln, Bänder, Gelenke, Behinderungen, Arthritis, Arthrose

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Anatomie und Körperbau der Katze
Benutzeravatar
daisy-bates
Senior
Senior
Beiträge: 54
Registriert: 16.07.2006 11:50
Wohnort: Berlin

HD und Übergewicht bei älterem Kater

Beitragvon daisy-bates » 26.05.2009 19:11

Hallo
mein 14jähriger Kater hat gerade eine schwere Bauchfellentzündung überstanden. Bei den Röntgenaufnahmen wurde als Nebenbefund eine HD festgestellt - allerdings wurde keine Behandlung dafür eingeleitet, da der Kater derzeit noch keine (?) Schmerzen zu haben scheint. Gary hat Übergewicht. Und er scheint Spielen nicht gelernt zu haben (er ist erst seit 2 Jahren bei uns und hatte immer, wenn er mal "aus sich raus gegangen" ist und etwas wilder wurde, Angst vor Schlägen mit der Hand gezeigt - er ist also anscheinend zum ruhig liegen erzogen worden). So ist es nun unglaublich schwer, ihn zu mehr Bewegung zu animieren, zugleich will ich ihn nun auch nicht zum Springen bringen, weil das seine Hüfte ja zusätzlich belastet.
Leider ist das Abspecken ein Riesenproblem durch unseren zweiten Kater. Der ist inzwischen 21 Jahre und kann daher auch nicht mehr springen, so dass ich ihm sein Futter auch auf dem Boden plazieren muss. Durch sein Alter und eine Magen-Darm-Übersensibilität bekommt er viel Diätfutter, aber auch leckeres gehaltvolles Futter, da er eher abnimmt und bereits recht dürr ist. Er braucht auch viele kleine Happen und holt sich im Laufe des Tages und besonders der Nacht seine Menge. Daher steht für ihn immer Futter in erreichbarer Nähe. Und dadurch auch in erreichbarer Nähe für unseren dicken Gary.
Nun möchte ich für beide Kater das richtige tun, habe derzeit aber keine rechte Idee. Kennt jemand ähnliche Probleme ?

Etwas ratlose Grüße
Petra mit Gary und Otis


Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Beitragvon Khitomer » 26.05.2009 19:56

Hallo,

ich hab mal - leider weiss ich nicht mehr wo - gesehen, dass jemand eine Art Käfig oder Box gemacht hat mit einem Loch als Eingang, wo dann nur die dünne Katze durch gepasst hat. Vielleicht währe das eine Lösung für euch..?

Hab's doch noch gefunden! Bis ca. zur Mitte herunger scrolen...

http://ikeahacker.blogspot.com/search/label/pet%20furniture
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
daisy-bates
Senior
Senior
Beiträge: 54
Registriert: 16.07.2006 11:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon daisy-bates » 27.05.2009 09:25

Hallo,
eigentlich eine gute Idee. Leider ist Otis (der schlanke Kater) durch seine Vergangenheit traumatisiert was enge Räume anbelangt. Wenn man im Bad schon aus Versehen die Tür mal fast schließt bekommt er schon Panik. Er würde freiwillig nie in einen derart "gefährlichen" Schrank gehen.

Ist eigentlich Kopfarbeit für Kater auch kalorienverbrauchend ? Ich kenne es nur bei Hunden, dass man sie neben körperlicher auch mit geistiger Arbeit "müde" machen kann. Kleine Intelligenzspiele könnte ich mit dem Dicken gerne machen - hat da jemand in der Richtung noch Ideen ?

Petra

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 27.05.2009 14:12

hallo
suchspiele mit trofu finden immer anklang. da er aufgrund der HD verständlicherweise nicht rennen und toben mag, würde ich versteckis spielen. trofustückli z.b. unter teppich zum hervorhangeln, hütchenspiele (unter welchem hütchen ist das leckerchen), oder in einen karton löcher schneiden, damit er das trofu raushangeln kann. dazu bei finden toll loben. ich würde halt zumindest das trofu für den dicken als diätfutter geben (entweder "light", oder ich habe jetzt das "obesity-managment" von royal canin), damit er zumindest sein jetziges gewicht hält und nicht noch mehr zulegt.
wegen der HD kann ich dir einen sehr guten futterzusatz empfehlen. es heisst fortiflex 225 und ist speziell für gelenke und arthrose. für katzis eine halbe tablette pro tag. es ist kein "hammermedikament", sondern kann auch als prophylaxe eingesetzt werden :wink: . mein morpheus bekommt das auch als kur 2 mal pro jahr, da er ebenfalls übergewichtig ist und extreme x-beinchen hat. etwas gelatine unters futter (komischerweise ist das vom schwein das beste) tut auch gut und "schmiert" die knorpelsubstanz.
desweiteren, falls du das noch nicht machst, kannst du deinem kater das putzen erleichtern mit bürsten jeden tag. da die gelenkigkeit verloren geht und gewisse bewegungen sicher weh tun, wird er es lieben, sich bei der fellpflege helfen zu lassen.
ich möchte dir ans herz legen, ihm sanfte schmerzmittel zu geben!! katzis zeigen schmerzen sehr selten, aber er hat sicher schmerzen!! dein Ta "vermutet" nur, dass er keine schmerzen hat! also, versuchs mal, gib ihm schmerzmittel und sehe mal, ob er nicht wieder etwas mobiler wird :wink:
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen

Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen

Benutzeravatar
camithecat
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 65260
Registriert: 03.04.2007 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Unterallgäu

Beitragvon camithecat » 27.05.2009 14:28

daisy-bates hat geschrieben: Kleine Intelligenzspiele könnte ich mit dem Dicken gerne machen - hat da jemand in der Richtung noch Ideen ?


Schau doch mal
:arrow: HIER
und
:arrow: HIER


Benutzeravatar
daisy-bates
Senior
Senior
Beiträge: 54
Registriert: 16.07.2006 11:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon daisy-bates » 28.05.2009 09:17

Hallo

danke für die Hinweise. Ein Fummelbrett haben wir auch schon - oder eher einen Fummelwürfel - selbst gemacht aus einem Würfel der mal Fuß für einen Mini-Kratzbaum war. Leider ist das für den Dicken nicht so spannend... Ich packe schon das meiste TroFu für meinen Schlanken dort hinein, denn der kann mit Freude stundenlang fummeln.
Das Obesity hatte Gary zwei Jahre ohne Murren gefressen; von einem Tag auf den anderen hat er es nur noch ignoriert. Und anderes Light-Futter läßt er sich auch nicht unterschieben.
Ich werde aber mal nach dem Medikament Ausschau halten. Ich glaube schon, dass er derzeit keine Schmerzen hat: er ist einfach zu entspannt und ausgeglichen. Auch hat er keine Schwankungen von Tag zu Tag, so dass ich ihm lieber erst einmal anders helfen möchte.
Gibt es noch weitere Fütterungstips ? Wo gibt es denn Gelantine vom Schwein ? Ich kennen nur die Gelantine zum Kochen / Backen ???

Danke für die Tipps
Petra

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 28.05.2009 10:52

Gelantine oder Grünlippenextrakt kannst Du in BARFER-Shops kaufen zur Unterstützung des Bewegungsapparates..
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de



Zurück zu „Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste