Seite 15 von 17

Re: Katzenkind

Verfasst: 22.11.2016 21:52
von Khitomer
Gewisse Katzen hören auf, DF zu haben. Den Parasit haben sie aber trotzdem noch und können andere anstecken. Und mit dem DauerDF wird der After entzündet und tut weh - für 2 Jahre. Nicht empfehlenswert.

Re: Katzenkind

Verfasst: 22.11.2016 21:56
von Felinae
Kitho könntest Du Dein Wissen zu TF vielleicht in auch noch in einen entsprechenden extra Thread im Medizin Bereich packen? Ich hab' zu TF echt so gar keine Ahnung und auch wenn ich GsD damit keine Probleme bei meinen habe, ich würde wirklich sehr gerne mehr dazu lernen und hier geht dieses Spezialthema evtl. auch ein bischen unter. :oops:

Re: Katzenkind

Verfasst: 24.11.2016 16:32
von biggi139
Natürlich warte ich nicht 2 Jahre ab, sondern nehme es gleich in Angriff. Heute ist es mit dem Df sehr schlimm und auch häufiger als normal.
Das Dysticum Pulver habe ich heute schon gegeben, leider mit wenig Erfolg. Die vorgeschriebene Dosis bekomme ich ganz sicher nicht in die Miezen rein.
Ronidazol ist seit gestern bestellt aber noch nicht angekommen.
Irgendwie habe ich jetzt auch das Gefuehl als wuerden sich die Drei nicht mehr richtig wohl fuehlen.
Ich hoffe Khito kann mir noch ein paar Tips geben.

Re: Katzenkind

Verfasst: 24.11.2016 17:47
von Khitomer
In welcher Form bekommst du das Ronidazol? Ist es auf das jeweilige Gewicht der Katzen abgestimmt? Und welche Dosis sollen sie bekommen?

Meine hatten immer sehr DF bei Futterwechsel.

Ich lese noch ein bisschen. zBa.
https://www.researchgate.net/publicatio ... management

Und hier noch eine relativ neue Zusammenfassung (englisch, rechts oben auf PDF klicken)
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4364588/

Re: Katzenkind

Verfasst: 24.11.2016 18:16
von Khitomer
Ok, jezt mal noch zum Putzen.

So hartnäckig TF in der Katze sein kann, so empfindlich sind sie ausserhalb der Katze. TF fühlt sich wohl in nasser Umgebung wie Kot, Urin, NaFu und bedingt auch Wasser. Da überleben sie ein paar Stunden bis Tage. Wenn es trocken ist, sterben sie schnell ab. (darum konnte TF lange nicht nachgewiesen werden) TF bildet auch keine Sporen.

Ich hab für die Kistchen Plastikeinlagen gekauft. Dann hab ich die Kistchen bei Beginn der Therapie komplet mit Klorin gewaschen und dann die Plastickeinlage rein gemacht und etwas Streu. Während der 14 Tage Therapie hab ich die Einlage samt Streu alle 2 Tage gewechselt ohne Waschen. Falls ein grösseres Loch in den Plastik gescharrt wird, dann Kistchen waschen. Bei Ende der Therapie wieder die Kistchen komplet waschen - und fertig.

Wasser und Futter Schalen täglich waschen. NaFu nicht all zu lange stehen lassen.

Da Bettchen; Kratzbaum usw trocken sind, stellen die kein Problem dar. Da hab ich einfach gründlich gesaugt.

Der Garten hatte mir etwas Sorgen gemacht. Was, wenn sie dann raus gehen und sich wieder anstecken? Da ich auch im Winter behandelt hatte, war das auch kein Problem, weil die TF keinen Frost vertragen.

Also wenn keine Giardien dabei sind, hält sich das Putzen sehr in Grenzen.

Re: Katzenkind

Verfasst: 24.11.2016 19:03
von biggi139
Ich weiss nicht in welcher Form ich Ronidazol bekomme. Mein Ta hat es bestellt. Heute wurde es noch nicht geliefert, ich hoffe morgen.
Heute habe ich erst einmal gewogen weil dieses eklige Schwarze Pulver für den Darm ja auch dosiert werden muss. Anschliessend gab es das Pulver, mit Futter gemischt. Der Kater hat etwas gefressen, Maja hat geschnuppert, ist gegangen und Baby Molly ebenso.
Die 3 sind Giardienfrei. Hatte bei allen den Test gemacht bevor die Kleine zu uns kam.
Die beiden Grossen hatten Giardien als ich sie bekam.
Zu dieser Zeit musste ich darauf achten das das Futter getreidefrei ist weil Giardien sich davon ernähren.
Ist das jetzt auch so?
Mit dem sauber machen habe ich kein Problem weil ich einiges aus der Giardienzeit beibehalten habe.
Sobald ich mit Ronidazol anfange und die Dosierung weiss melde ich mich.
Den Link sehe ich mir spaeter an, bin jetzt nicht zu Hause.
Danke erst einmal Khito.

Re: Katzenkind

Verfasst: 24.11.2016 19:35
von Felinae
Hmm, da ich neugierig war hab' ich auch mal gegooglt.
Den Link hier fand ich eigentlich auch ganz gut http://www.laboklin.de/pages/html/de/Ve ... t_0902.htm

@Kithomer Bengalen scheinen sehr häufig mit dem Einzeller verseucht zu sein, vermutlich weil so viele Zuchttiere aus amerikanisch und kanadischen Massensuchten importiert wurden.

Re: Katzenkind

Verfasst: 25.11.2016 14:34
von biggi139
Ich bekomme das Ronidazol in Pulverform. Soll bitter schmecken. 1 Katze mit 5 Kilo bekommt 1, 5 g davon. Es soll bitter schmecken.
Wer hat eine Idee worin ich dieses Pulver verstecken kann. Und wie. Ich hab echt keine Idee.

Re: Katzenkind

Verfasst: 25.11.2016 15:10
von Felinae
Feine Kalbsleberwurst mit etwas wasser Cremig rühren und da hinein das Pulver.

Re: Katzenkind

Verfasst: 25.11.2016 15:17
von biggi139
Hatte ich schon als Uebung probiert. Bei allen 3 Fehlanzeige. Habe Huhn abgekocht. Vielleicht klappt's.

Re: Katzenkind

Verfasst: 25.11.2016 15:21
von hildchen
Wie ist es mit Flüssigleckerli? (Schnurr von dm oder Cat Snack von Miamor o. ä.)

Re: Katzenkind

Verfasst: 25.11.2016 16:11
von biggi139
Cat Snack von Miamor hatte ich auch angeboten. Hatte 2 Sorten gekauft, nachdem 1 Sorte abgelehnt wurde habe ich die 2. Nicht probiert. Mach ich aber dann heute.

Re: Katzenkind

Verfasst: 25.11.2016 16:20
von Felinae
Wenns gar nicht anders geht... Leerkapseln in der kleinstmöglicher grösse kaufen und füllen....

Re: Katzenkind

Verfasst: 25.11.2016 16:26
von Felinae

Re: Katzenkind

Verfasst: 25.11.2016 17:22
von biggi139
Danke für die Muehe. Habe gerade , ohne Medi ausprobiert wer was mag.
Also, Teddy Vitaminpaste, Molly Huhn( war klar) und Maja die Paste von Miamor. Das Medi muss gleich eintreffen. Jetzt muss es dann nur noch zusammen mit dem bitteren Pulver drin klappen.