Freiluft Katzenklo

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Freiluft Katzenklo

Beitragvon Khitomer » 29.07.2011 23:44

Wir haben das Problem, dass Rico es vorzieht, nicht die Katzenklos im Haus zu benutzen sondern er macht seine Häufchen auf den Rasen hinter dem Haus. Bevor wir ihm nun den Hals umdrehen, wollen wir ihm ein Freiluftklo bauen, hinter dem Haus, wo er immer hin macht.

Hat jemand Erfahrung mit Freiluft Katzenklos? Ich denke mir, ich mach einfach einen Holzramen (imprägniertes Holz), setz den auf die Erde und füll da Sand rein. Ich werde auf jeden Fall den Rasen darunter entfernen. Man könnte den Ramen auch leicht versenken, so dass der Sand auf gleicher Höhe mit dem Rasen rund um ist. Dann muss natürlich der Ramen etwas höher sein und fertig ist Ricos neues Reich.

Meine Frage ist: Was nehme ich am Besten zum Befüllen? Sand, ist relativ klar, aber welche Körnung? Unser lokaler Steinhändler hat so feinen Sand an Lager, so wie man sich einen Sandstrand wünscht. Aber ist das auch angenehm für Katzenpfoten? Oder sollte der Sand ein kleines Bisschen gröber sein? Welche Körnung?

Noch eine weitere Frage: Wie gross sollte so ein Klo sein? LaLotte hat in einem anderen Betrag gesagt, dass Lotte ein Areal zwischen 1 und 1½ Quadratmeter benutzt. Wenn ich so überdenke, wo ich heute das knappe Dutzend Häufchen aufgesammelt hab, dann kommt das etwa hin, vielleicht auch 2 m2. Wird er sich auch mit etwas weniger zufrieden geben?

Hat sonst noch jemand eine gute Idee dazu?
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...


Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Freiluft Katzenklo

Beitragvon LaLotte » 30.07.2011 00:09

Meine Wahrnehmung ist: ein bisschen abseits und geschützt, aber mit guten Sicht- und Fluchtmöglichkeiten. Und zu nass darf es wohl auch nicht werden. Die Plätze der Katzen hier sind alle unter einem Dachvorbau oder haben ein Blätterdach.
Zu feinen Sand würde ich nicht nehmen. Der pappt so, wenn er feucht wird. Aber ich denke, du musst es ausprobieren. Beim Katzenstreu haben die Katzis ja auch unterschiedliche Vorlieben.

Sollte das mit dem Freiluftklo nicht klappen: Bitte unbedingt nochmal Rücksprache halten vor dem Halsumdrehen. Ich denke, die Einreiseformalitäten haben wir schnell erledigt :kiss:
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Re: Freiluft Katzenklo

Beitragvon vilica65 » 30.07.2011 07:31

davon habe ich keine ahnung....wir hatten früher ein klo auf der terrasse (geschützt)
alle gingen drauf...sogar kaninchen auch :lol:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Re: Freiluft Katzenklo

Beitragvon Khitomer » 30.07.2011 12:01

LaLotte hat geschrieben:Meine Wahrnehmung ist: ein bisschen abseits und geschützt, aber mit guten Sicht- und Fluchtmöglichkeiten.


Das passt auf Ricos Kloplatz. Das ist hinter dem Haus, wo wir normalerweise nicht sind und zwischen Haus und Hecke. Da hat er auch die Hausecke im Blick, der einzige Weg, wo jemand her kommen könnte.

LaLotte hat geschrieben:Und zu nass darf es wohl auch nicht werden. Die Plätze der Katzen hier sind alle unter einem Dachvorbau oder haben ein Blätterdach


Das passt allerdings nicht auf Ricos jetzigen Platz, obwohl etwas weiter vorne ein grosser Baum ist. Ich würde das Klo aber ungerne unter dem Baum machen, weill dann alle Nadeln da rein fallen. Aber ich denke, Rico hat ja schon seinen Platz gewählt, da kann ich dann nicht total falsch liegen.

Hat vielleicht noch jemand solche nützlichen Beobachtungen? Das gibt immerhin etwas Aufschluss über das Verhalten der Katzen...
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
Katzelotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5834
Registriert: 24.08.2008 14:55
Vorname: Claudia
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Viva Colonia

Re: Freiluft Katzenklo

Beitragvon Katzelotte » 30.07.2011 13:17

Hallo Khito,

wir haben ein Freiluft-Klo. Es wurde anfangs konsequent ignoriert, doch jetzt gut genutzt und schont die Gärten der Nachbarn. :D
Gefüllt haben wir das mit Spielsand, der regelmäßig getauscht wird.

Bei Fragen meld Dich gerne. Muss jetzt leider weg. Schau später noch mal rein.

Bild
Liebe Grüße Claudia mit Sami sowie immer in meinem Herzen: Lucky, Elli und Mogli


Benutzeravatar
IschliebäKatzen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1751
Registriert: 31.05.2009 20:40
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Freiluft Katzenklo

Beitragvon IschliebäKatzen » 30.07.2011 15:13

Katzelotte hat geschrieben:Hallo Khito,

wir haben ein Freiluft-Klo. Es wurde anfangs konsequent ignoriert, doch jetzt gut genutzt und schont die Gärten der Nachbarn. :D
Gefüllt haben wir das mit Spielsand, der regelmäßig getauscht wird.

Bei Fragen meld Dich gerne. Muss jetzt leider weg. Schau später noch mal rein.

Bild



Grins.... der guckt wie ein Auto... he was fotographierst Du mich in meinem Allerheiligsten? :s2015:
Katzen hinterlassen Spuren in unserem Leben.
Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (kleine Puschimaus 01.07.2009 - 27.05.2018) Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.). Ich werde Euch nie vergessen

Benutzeravatar
Katzelotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5834
Registriert: 24.08.2008 14:55
Vorname: Claudia
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Viva Colonia

Re: Freiluft Katzenklo

Beitragvon Katzelotte » 30.07.2011 17:25

LaLotte hat geschrieben:Meine Wahrnehmung ist: ein bisschen abseits und geschützt, aber mit guten Sicht- und Fluchtmöglichkeiten.


Dies ist auch meine Wahrnehmung.

Khitomer hat geschrieben:Hat vielleicht noch jemand solche nützlichen Beobachtungen? Das gibt immerhin etwas Aufschluss über das Verhalten der Katzen...


Unser Outdoor-Klo steht im hinteren Teil des Gartens. Er ist mit der geschlossenen Rückseite am Zaun, ansonsten alle Seite offen (für Fluchtmöglichkeiten nach allen Richtungen). Dies ist auch notwendig, denn Sami mag es nicht, wenn Mogli in "seinem" Revier sein Geschäft verrichtet. Sami meint nämlich, er sei der Chef draussen (drinnen ist es Mogli).

Mogli hat es sich jedoch angewöhnt, dass Klo zu nutzen, wenn Sami ncht in der Nähe ist.

In den hinteren Teil des Gartens geht auch kaum einer von uns, so dass er dort Ruhe findet.

Jedoch machen auch schon mal andere Katzen dort ins Klo. Dies ist jedoch für Mogli kein Problem, zudem ich täglich den Sand kontrolliere und bei Bedarf säubere.

Unsere Konstruktion ist aus Edelstahl (rostfrei) mit vorne zwei Beinen, die in den Boden gerammt sind. So ist das ganze auch wind- und wetterstabil.

Wir haben uns für ein Dach entschieden, da das Klo vorzugsweise bei Regen genutzt wird. Drinnen gehen die Jungs nämlich nur im Notfall (mal nachts).
Liebe Grüße Claudia mit Sami sowie immer in meinem Herzen: Lucky, Elli und Mogli

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Re: Freiluft Katzenklo

Beitragvon Khitomer » 30.07.2011 19:27

Danke dir für deine Beschreibung :kiss:

Ein Dach hat dafür und dawieder... Ich hab mir vorgestellt, dass der Regen den Sand etwas waschen soll. Ich mach auch keinen Boden rein sondern lass den gegen die Erde offen. Andererseits hat ein Dach auch vorteile, zB fallen nicht so viele Blätter rein.

Noch eine Frage. Wie fein oder grob ist dein Sand? Bei uns ist der Speilsand sehr fein, dast wie Mehl...
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
Katzelotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5834
Registriert: 24.08.2008 14:55
Vorname: Claudia
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Viva Colonia

Re: Freiluft Katzenklo

Beitragvon Katzelotte » 30.07.2011 23:08

Khitomer hat geschrieben:Ein Dach hat dafür und dawieder... Ich hab mir vorgestellt, dass der Regen den Sand etwas waschen soll. Ich mach auch keinen Boden rein sondern lass den gegen die Erde offen. Andererseits hat ein Dach auch vorteile, zB fallen nicht so viele Blätter rein.

Noch eine Frage. Wie fein oder grob ist dein Sand? Bei uns ist der Speilsand sehr fein, dast wie Mehl...


Das haben wir gemacht, weil Mogli im Regen zu den Nachbarn rübergegangen ist. Die haben ihren Fahrradstellplatz neben dem Haus
überdacht. Er wird nicht gerne nass beim Geschäft :roll:

Boden haben wir auch keinen drin. Wir haben den Boden ein wenig ausgehoben und die Erde aufgelockert. Da drauf den Sand, bis
es eben abschließt.

Mmmmh.... also wie Mehl ist unser Spielsand nicht. Doch was gröber. Ich hab mal davon gehört, dass Leute dafür auch feine Späne
nehmen, wie für einen Karnickel-Käfig. Soll gut funktionieren und saugt auch gut auf. Wer's mag..... :wink: :D
Liebe Grüße Claudia mit Sami sowie immer in meinem Herzen: Lucky, Elli und Mogli



Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 65 Gäste