Seite 1 von 1

Wir kochen für die Katze - Hühnerkeule (Schonkost)

Verfasst: 26.05.2012 00:18
von SONJA
Aufgrund der aktuellen Probleme bei Pumbi sind wir zur Zeit auch viel am kochen für ihn - heute gab es Saftige Hühnerkeulen-Suppe.

Gerade die Hühnerkeule eignet sich sehr gut als Schonkost bei Magen- und Nierenproblemen.

Die dabei entstehende Hühnerbrühe ist eine ideale Möglichkeit die Flüssigkeitsaufnahme zu steigern und um die Fettzufuhr zu gewährleisten.

Hühnerkeule (Schonkost) für Katzen

Verfasst: 26.05.2012 00:19
von SONJA
Bei der Hühnerkeule (auch Hähnchenkeule) handelt es sich um einen Teil vom Huhn. Im Handel gibt es sie in unterschiedlichen Formen zu kaufen. Es gibt den ganzen Hähnchenschenkel, also den Ober- und Unterschenkel mit Fleisch, Haut und Knochen daran. Hier ist das Angebot am größten: Es gibt die Ware lose beim Metzger, bereits abgepackt in der Frischetheke oder auch als Tiefkühlware.

Nährwert und weitere Informationen unter: :arrow: http://lebensmittel-warenkunde.de/lebensmittel/fleisch/gefluegel/huhn/huehnerkeule.html

Magen- und Nierenprobleme - Hühnerkeule (Schonkost)

Verfasst: 26.05.2012 00:23
von SONJA
Kochanleitung Hühnerkeule für die Katze

Wichtig ist es, dass die Hühnerkeule ungesalzen ist.
Am besten sollte man eine frische beim Metzger / Fleischer kaufen, wenn man aber eine Tiefkühl-Hühnerkeule nimmt, muss man unbedingt
darauf achten, dass diese ungewürzt ist.

Zum kochen legt man die Hühnerkeule in einen ausreichend grossen Topf in kaltes Wasser ein und macht erst dann den Herd an.
Es ist wichtig, die Hühnerkeule nicht in den heissen Topf oder in heisses Wasser zu geben, da sich dann die Poren schliessen und die Keule
nicht so schön "auslaugt".


Wenn man sie in kaltes Wasser gibt und erst dann den Kochprozess startet, können aus dem Fleisch und aus dem Knochen die gesunden
Stoffe (und auch das wichtige und für Katzen sehr leckere Fett) in das Wasser übergehen.

Köcheln lassen sollte man das ganze dann mindestens 30 Minuten - bei grösseren Hühnerkeulen auch etwas länger. Das Fleisch sollte sich
sozusagen schon "von alleine" vom Knochen lösen - dann ist es genau richtig.

Re: Wir kochen für die Katze - Hühnerkeule (Schonkost)

Verfasst: 26.05.2012 00:27
von SONJA
Hühnerkeule für Katzen kochen

huehnerkeule_01.jpg

Die ausgekochte Hühnerkeule, das saftige Fleisch ist ein Leckerbissen.

huehnerkeule_02.jpg

Schön fettige Hühnerbrühe (ohne Gewürze), eine gute Möglichkeit Katzen mehr Flüssigkeit schmackhaft zu machen.

Die Hühnerbrühe kann auch einfach über jegliches Futter gegeben werden, um die Schmackhaftigkeit und um die Flüssigkeitsaufnahme zu steigern.

huehnerkeule_03.jpg


Hühnerfleisch in Hühnerbrühe - portionsweise eingefroren - bei Bedarf immer griffbereit.

Re: Wir kochen für die Katze - Hühnerkeule (Schonkost)

Verfasst: 26.05.2012 07:56
von Athari
Ohja das hab ich auch schon für giulia und auch für charly damals gemacht. Allerdings hab ich gleich 2kg fleisch fertig abgepult und portioniert. Eine funmelarbeit. Ich glaub das mach ich so schnell nicht mehr ;)