Seite 1 von 1

Ältere / kranke Katzen umstellen auf Rohfütterung

Verfasst: 10.01.2012 12:52
von Bücherkatze
Hallo Ihr Lieben

Um das Thema Rohfütterung schleiche ich herum, wie die sprichwörtliche Katze um den heißen Brei.
Mich spricht das Thema wahnsinnig an und mir leuchtet ja auch ein, dass diese Art der Katzenernährung im Grunde genommen die gesündeste ist. Nun ist es aber so, dass meine beiden Herrschaften schon etwas betagter sind (beide sind Jahrgang 1999) und eine von beiden eine CNI hat.

Die Sache ist einfach die, dass ich mich nicht so recht traue, sie umzustellen :s2462:

Erst mal so eine Umstellung an sich bereitet mir schon Knoten im Kopf. Ich sehe dann vor meinem inneren Auge nur noch Tabellen, Messwerte, Küchenwage und Messbecher. Das gehört wohl zu den normalen "Begleiterscheinungen", unter denen man als Zweibein als Neuling mit dieser Thematik leidet, oder?
Aber auch in diesem ganz konkreten Fall macht mir sowohl das Alter, aber noch viel mehr die vorhandene CNI gedanklich zu schaffen.

Ist es empfehlenswert meine beiden Herzenskatzen jetzt noch umzustellen, soll ich es nicht einfach wie gewohnt weiter laufen lassen?
Habt Ihr bereits eigene Erfahrungswerte in ähnlich gestrickten Fällen sammeln können?

Mit einem großen Fragezeichen im Gesicht .....

Re: Ältere / kranke Katzen umstellen auf Rohfütterung

Verfasst: 10.01.2012 13:04
von MsJumpin
Hallöchn,

ich bin auch in deiner Situation. Unser Kater ist ca 12 und hat CNI. Da habe ich auch schon überlegt, ob ich barfen soll. Frag aber nicht den TA danach, weil sie meistens nichts oder nicht viel Ahnung von Ernährung haben. Nutz die Suchfunktion hier im Forum, da gibt es Experten für BARF, die können dir sicher helfen. Oder googel mal über CNI, bekommst auch viele Infos.

Gruß Iris

Re: Ältere / kranke Katzen umstellen auf Rohfütterung

Verfasst: 10.01.2012 13:29
von cat.s-eye
Bücherkatze hat geschrieben:
Ist es empfehlenswert meine beiden Herzenskatzen jetzt noch umzustellen, soll ich es nicht einfach wie gewohnt weiter laufen lassen?

Mit einem großen Fragezeichen im Gesicht .....


In meinem auch: :?: :?: :?:
Meine beiden Damen sind auch schon 15 1/2 und Nierenkatzen...Ich hab mich mal in dem Barfer-Forum angemeldet, aber da werde ich umgeflutet von all den Infos. Für Nierenkatzen muss man wohl beim Supplementieren beim Phosphat und - waswardasnochgleich? aufpassen - also ich trau mir das im Moment nicht zu, deshalb denk ich manchmal auch, ob ich es nicht lasse wie gewohnt. *ratlosguck*

Re: Ältere / kranke Katzen umstellen auf Rohfütterung

Verfasst: 10.01.2012 15:30
von sukraM
Hehehe,
als ich mich mit dem BARFen befasste, dachte ich am Anfang daran, das man irgend einen Ernährungskurs für Tiere auf einer Uni ablegen muss 8)
Ich hab mir sogar einen Barf-Rechner besorgt, damit ich genau die Zutaten ausrechnen konnte. Meßbecher, Wagge etc stehen auch noch rum. Nachdem die ersten Testfütterungen erfolgreich verliefen und ich mich dann einmal einen halben Samstag in die Küche stellte und vor mich hin werkelte und dann irgendwann ganz Stolz meiner Bande dann die Näpfe vorsetzte...... : :shock:

Diese undankbare Bande schaute mich an mit einem Blick, der wohl übersetzt hieß: Mit was willst Du uns jetzt vergiften.... :(

Fazit: 2 Kilo selbstzusammengestellte BARF-Menü's konnte ich in die Tonne kloppen, weil die Herren zwar rohes Hünhchenfleisch wunderbar finden, aber gewolft mit Innereien und den Supplementen rühren sie das nicht mehr an :evil:

Daher mache ich nun folgendes:
Wenn man max. 20% der Fütterungen barft, benötigt man keine Supplemente. Also gibts 2 mal die Woche Rohfleisch, ab und zu ein Eigelb und das wars.

Wenn meine es mögen würden, wäre ich schon lange 100% Barfer, aber leider habe ich 11 Jahre lang einiges falsch gemacht und die Mucken bekomme ich nicht mehr raus...
Umstellen auf artgerechte und gesunde Ernährung kann m. M. nach niemals Falsch sein. Lieber Spät als Nie würde ich da sagen.

Was die Umstellung bei kranken Tieren angeht, sollte man sich wirklich in einem Fachforum schlau machen oder mit viel Glück findet man einen aufgeschlossenen TA der einem zu dem Thema beraten kann.
Evtl. kann man noch bei einem THP anfragen. Die sind i.d.R. eher geneigt, von der konventionellen Schulmedizin abzuraten.

Wenn gewisse Nährstoffe fehlen oder reduziert werden müssen, muss man das natürlich bei der Zubereitung berechnen. Im Prinzip ist es nichts anderes wie mit diesen diversen Spezialfuttersorten, die man meistens nur beim TA bekommen kann. Dort sind die Inhaltsstoffe auch in einem anderen Verhältnis gemischt wie bei normalen Futter.

Aber wie gesagt, es ist eben davon abhängig, welche Krankheit die betreffende Katze hat.

Re: Ältere / kranke Katzen umstellen auf Rohfütterung

Verfasst: 10.01.2012 22:07
von Mackica
Mit dem Thema Barf bei chronisch kranken Tieren würde ich definitiv raten sich an Fachleute zu wenden ob und wie man das umsetzen kann/darf/sollte, zB in einem speziellen Barf-Forum (da ich -wie die meisten ja wissen ;) - die meisten TÄ leider nicht für Fachleute auf dem Gebiet der Ernährung halte ;) - wenn auch dort Ausnahmen sicherlich die Regel bestätigen ).

Re: Ältere / kranke Katzen umstellen auf Rohfütterung

Verfasst: 11.01.2012 16:14
von Bücherkatze
Vielen Dank schon mal, für Eure Meinungen, Hinweise und Ratschläge :s2439:

Da ich heute mit meinem Kater sowieso einen Termin bei unserer TÄ hatte, habe ich gleich mal die Gelegenheit genutzt und sie auf dieses Thema angesprochen.
Sie steht einer Rohfütterung positiv gegenüber, wenn das ganze Hand und Fuß hat. Sprich: Wenn der Halter sich wirklich genau mit der Materie auseinander setzt, beschäftigt und einliest. Wildes "drauf-los-barfen" wie sie es nennt, so aus dem Handgelenk heraus, gepaart mit dem Gedanken "ist auf jeden Fall gesund", sieht sie sehr kritisch. Ihrer Meinung nach mangelt es momentan noch an objektiven Langzeitstudien. Denn Originalton: "Eine jahrelange mangelhafte / fehlerhafte Rohfütterung birgt sicher ganz ähnliche Risiken, wie eine jahrelange Fütterung von minderwertigem Fertigfutter".

Und ich muss sagen, dass leuchtet mir nicht nur ein, sondern entspricht genau dem, was bei mir selber immer zu skeptischen Überlegungen geführt hatte.

Sie war so ehrlich mir zu sagen, dass sie ihre eigenen Tiere NICHT roh füttert und mir deswegen auch kein auf meine chronisch kranken Katzen genau passendes Rezept geben könne. Auch sie riet mir (wie Ihr es ja auch getan habt), mich via Internet mit anderen Betroffenen auszutauschen, die sich mit dieser Sachlage schon längere Zeit intensiv auseinander setzen.

Von Iris (MsJumpin) bekam ich netterweise einen interessanten Link zu einer Seite, auf der sich uA auch Besitzer von nierenkranken Katzen über eine geeignete Rohernährung austauschen. Ich denke, dort werde ich mich in den nächsten ruhigen Minuten sehr genau umschauen und informieren.
Vielen Dank auch noch mal an dieser Stelle für den netten Hinweis :s2445:

Auf jeden Fall bin ich froh, dass ich in diesem Forum gelandet bin. Es tut einfach gut, sich mit anderen Katzennarren austauschen zu können. In unserem privaten Umfeld sind wir nämlich auf weiter Flur die einzigen Tierhalter und haben somit auch keine persönlichen Gesprächspartner für derlei Themen.

Re: Ältere / kranke Katzen umstellen auf Rohfütterung

Verfasst: 11.01.2012 18:50
von Mackica
Wow, klasse Tierärztin!! :D Halt dir die bloß warm, sowas ist selten. ;)


Ich bin gespannt wie du dich entscheidest, und was für Erafhrungen du evt machst. Würde mich freuen, wenn du uns davon berichtest. :)

Re: Ältere / kranke Katzen umstellen auf Rohfütterung

Verfasst: 25.01.2012 19:42
von M&M
Seit 15. Mai 2011 wird mein alter Kater Max frisch gefüttert. Das Forum dubarfst.eu hat mich sehr unterstützt. Ich füttere meine Hunde ja schon seit mehreren Jahren frisch aber beim Kater hatte ich echt Bammel und Angst er würde dann nicht vollwertig ernährt. Nach den ersten Verständnishürden läuft es bis heute einwandfrei und er hat auch wieder zugenommen und frisst gerne, sein Fell ist sehr schön. :s2446:

Re: Ältere / kranke Katzen umstellen auf Rohfütterung

Verfasst: 25.01.2012 19:43
von M&M
Hatte leider schon wieder das Häkchen für die Benachrichtigung vergessen :s2442:

Re: Ältere / kranke Katzen umstellen auf Rohfütterung

Verfasst: 25.01.2012 20:07
von MsJumpin
Hallöchen,

das freut mich sehr, dass dir der Link was gebracht hat. Und wie Mackica schon sagte, halt dir diesen TA warm. Unsere TÄ hat gemeint, als ich Rohfütterung nur zu 20% erwähnte, dass man lieber kohlehydratreicher ernähren muss anstatt proteinreich! Dabei kommt es bei CNI auf das Phosphat und nur sekundär auf Protein an! So viel zum Thema TA.

Gruß Iris

Re: Ältere / kranke Katzen umstellen auf Rohfütterung

Verfasst: 20.03.2012 15:20
von M&M
Wir füttern immer noch roh und Max hat sich super entwickelt. Da er schon recht alt ist und allgemein unter Appetitmangel und Alterserscheinungen litt bekommt er tägl. 1/2 Tabl. Karsivan 50 mg. Es ist gut drauf. :s2446:

Re: Ältere / kranke Katzen umstellen auf Rohfütterung

Verfasst: 20.03.2012 17:47
von sukraM
Wow. Das Dein alter Opa diese doch gravierende Futterumstellung mitgemacht hat :shock:

Wie gesagt, Hühnchen roh bzw leicht angebraten ohne Supplemente mögen meine, aber wehe ich "koche" denen nach Rezept mit Innereien und Supps... :roll:

Re: Ältere / kranke Katzen umstellen auf Rohfütterung

Verfasst: 20.03.2012 23:55
von LaLotte
Schön, dass Max so gut drauf ist :D

Klasse, dass du dich an die Rohfütterung ran getraut hast, dabei geblieben bist und dein Katerchen auch mitgespielt hat :s1942:

Re: Ältere / kranke Katzen umstellen auf Rohfütterung

Verfasst: 22.10.2012 14:34
von M&M
Max futtert immer noch gerne sein leckeres Futter. Im Sommer war er auch echt viel draußen und ist aufgeblüht. Einmal hat er gemeint er muss sich mal selber BARF'en und hat ein Kaninchen in den Garten gelegt und ein Loch rein gefressen. Er muss das Tier über den Zaun geschleppt haben, echt der Hammer.

Leider hat er ja nun die Baustelle Zähne, Schilddrüse und Herz. Mal sehen wie er das meistert.