Seite 1 von 2

Frage zu Katzengras

Verfasst: 03.03.2008 15:24
von Miri010684
Hallo ihr lieben !
Ich habe zwar lange gesucht aber zu meiner Frage habe ich keinen Beitrag gefunden !
Ich habe zwei Stubentiger, die beide fast 9 Monate alt sind.
Bisher haben Sie noch nie Haare erbrochen.
Jetzt habe ich ihnen Katzengras gekauft, dass sie auch in Anspruch nehmen und danach brechen sie auch aber da kommt immer nur das Gras und gelbliche Flüssigkeit raus...nie Haare !
Macht es dann überhaupt Sinn, dann das Gras weiterhin anzubieten ?
Viele Grüße
Miriam

Verfasst: 03.03.2008 22:36
von user_1228
das ist eben das problem. das sie auch dann erbrechen, wenn im moment gar keine oder nicht so viele haare im darm sind. von daher würde ich es inbedingt erstmal weglassen. weil unnötig ständig zu erbrechen das muss nicht sein.

von gimpet gibt es katzenmalzpaste... probiere diese doch mal. es wirklt wie das gras, nur das die haare auf natürlichem wege ausgeschieden werden.

Verfasst: 03.03.2008 22:40
von Biene
ivonne 83 hat geschrieben:
von gimpet gibt es katzenmalzpaste... probiere diese doch mal. es wirklt wie das gras, nur das die haare auf natürlichem wege ausgeschieden werden.


Also Malzpaste kann ich auch nur empfehlen.
Katzengras gibts bei uns nur selten...wobei Minka
sowieso nur ran geht, wenn sies braucht.

lg

Biene

Verfasst: 03.03.2008 22:44
von user_1228
die paste enthält zwar zucker, aber ich gebe auch nicht wie angegeben jeden tag einen 5 cm streifen. sonder nach bedarf mal 2 mal die woche...

Verfasst: 03.03.2008 22:53
von pepper
meine beiden haben noch nie erbrochen,sie fressen katzengras sehr gerne,jeden tag gehen sie dran.haben aber beide noch nie erbrochen,weder haare noch sonst irgendwas !ich denk mal kann ja nicht schädlich sein ,und wenn sie drangehen, müssen sie es doch brauchen.!!!! :D

Verfasst: 03.03.2008 22:57
von Mackica
pepper hat geschrieben:und wenn sie drangehen, müssen sie es doch brauchen.!!!! :D


:lol: Meine gehn auch an Kaffee.
Scherz, aber ich denke mal, jede Katze reagiert anders auf Katzengras? Meine beiden scheinen mit Haaren gar keine Probleme zu haben, Katzengras haben sie einmal bekommen, danach sah meine Wohnung vielleicht aus... :?
Sie haben die Schlae lieber gerupft als das Gras abgefressen. :twisted:

Verfasst: 03.03.2008 22:58
von user_1228
cleo mag auch gras. aber ich seh net ein, das sie sich davon zutode erbricht....

Verfasst: 03.03.2008 23:01
von Sunny981
Luna hat oft Probleme mit dem Würgen. Ich gebe ihr auch die Malzpaste, weil sie das Gras nicht mag.

Aimee liebt Gras, ich gebe es ihr aber nur selten, weil sie das eigentlich gar nicht braucht.

Und Joshi hat auch kein Problem wegen dem erbrechen, aber ihm gebe ich schon Gras, dann lässt er wenigstens meine Zimmerpflanzen in Ruhe! :twisted:

Und die Freigänger essen ja auch Gras wenn sie das möchten.

Verfasst: 05.03.2008 10:30
von Miri010684
Lilo und Stitch würgen normalerweise überhaupt nicht !
Ich habe noch nie irgendwo erbrochene Haare gesehen und auch noch nie beobachtet wie jemand Haare erbrochen hat.
Ich werde das Gras jetzt erstmal weglassen und diese Malzpaste mal auspobieren.

Verfasst: 25.03.2008 10:12
von Miri010684
Ich habe nun die Malzpaste zu Hause und die beiden fahren total drauf ab ! Schlecken die Paste aus der Tube !
Werde also zukünftig das Gras weglassen, da das Brechen ohne Haare meiner Meinung nach nicht notwendig ist !

Verfasst: 25.03.2008 10:33
von Zugvogel
Gras ist eigentlich nicht ein Zusatzmittel, das die Miezen auf ihrer Speisekarte brauchen, sondern dient in den meisten Fällen der Magenreinigung, nach dem Genuß wird es ausgespuckt mit allerlei dabei, was den Magen belastet.
Somit ist das Spucken nach Grasmampfen eher gewünscht denn als Unverträglichkeit zu sehen.

Alle Verdauungshilfen, die mit Malz ihren Geschmack, Geruch und Farbe bekommen, sind eher abzulehnen, mögen sie just auch die Haarballerei im Moment bekämpfen.

Malz ist eine Zuckerart und Zucker hat in der Katze eigentlich nix verloren. Zucker ist rein pflanzlich, kann nur sehr schwer verdaut und verstoffwechselt werden, und sogar im Verdauungstrakt anfangen, zu gären mit Alkoholentwicklung. Der aber ist für Katzen nun wirklich nicht bekömmlich, sogar sehr schädlich.
So wie man bei allen Futtersorten drauf guckt, daß sie ohne Zucker sind, so sollte es auch bei sämtlichen Nahrungsergänzungsmitteln sein.

Als Hilfe bei Haarballenschwierigkeiten bietet sich etwas Schweineschmalz an (pur, ohne jeden Zusatz), auch Gänseschmalz, ebenso Butter (keine mildgesäuerte Sorte!!!), oder hin und wieder ein paar Tropfen Lachsöl. Wer Sahne gibt, muß drauf achten, daß sie kein Carrageen enthält.

Zugvogel

Verfasst: 25.03.2008 10:50
von Miezekatze
Ich ziehe das Katzengras selber und meine Kiki ist ganz wild drauf. Sie schiebet das ganze Gesichtchen in diesen Grasbusch und " wühlt " regelrecht darin herum....

Miezekatze

Verfasst: 25.03.2008 10:58
von Miri010684
Also so langsam verwirrt mich das wirklich mit dieser ganzen Haarballen Geschichte :(
Meine beiden haben noch nie (!!!) Haarballen erbrochen oder in irgendeiner Art gewürgt.
Nur wenn ich das Gras gebe, wird das Gras mit etwas gelblicher Flüssigkeit erbrochen. Da sind jedoch keinerlei Haare dabei !
Wenn Malz natürlich eher schädlich ist lass ich das natürlich weg aber dann ist die Frage was es sonst für eine Alternative für Katzengras gibt ?!

Verfasst: 25.03.2008 11:02
von Bine2112
ich lass das Katzengrass schon lange weg, weil sie es eben frisst und dann wieder ausbricht. Meine Oma sieht es nicht ein und bietet es Bine an und na ja was dann kommt ... sie bricht so ohne Grass ganz wenig

Verfasst: 25.03.2008 11:14
von Zugvogel
aber dann ist die Frage was es sonst für eine Alternative für Katzengras gibt ?!

Diese Frage stellte ich mal meiner TÄ und sie meinte, nicht jede Miez brauche Gras, aber man solle es anbieten und der freien Entscheidung der Fellnase überlassen, ob davon gefuttert wird oder nicht.

Kleine Tricks wie kleingeschnittenes Gras unters Futter mischen, seien nicht angebracht, denn dann wärs ja nicht mehr frei gewählt.

Natürlich ist bei jedem Gras, das den Miezen angeboten wird, auch gut drauf zu achten, ob es naturrein ist oder nicht. Ich bin immer skeptisch, was die fixfertigen Töpfchen betrifft, wieweit diese mit Wuchs-chemikalien aller Art behandelt worden sind, auch wenn das Etikett was andres sagt.
Sogar bei Sämereien muß man immer mehr gewärtig sein, daß Monsanto & Co. indirekt die Finger drin hat :(

Andere Möglichkeiten anstelle von Gras hab ich oben schon aufgeführt, die Palette der tierischen Fette bietet sich zuvörderst an.

Zugvogel