Zusammensetzung vom Futter?

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
Hoeschmaus3
Experte
Experte
Beiträge: 375
Registriert: 27.09.2006 19:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Twist
Kontaktdaten:

Zusammensetzung vom Futter?

Beitragvon Hoeschmaus3 » 05.11.2006 18:40

Hallo zusammen, meine Frage diesmal,

Woher weiß ich, wieviel Rohprotein, Rohfett, Rohfaser, Vitaminen usw. was halt alles so im Futter drin steckt die Katze braucht? Es ist ja von Futter zu Futter unterschiedlich. Mein Männe hat sich mal das Brekkies Exellent oder wie das heißt angeschaut und mit anderen Futtersorten verglichen. Ich habe ihm immer gesagt, ich möchte ein Hochwertiges Futter für die Katze und den Hund. Da meinte er, ja, das ich ja eigentlich nicht weiß wieviel eine Katze überhaupt wovon braucht. Das ist alles kompliziert. Er hatte früher schonmal Katzen und die hat Whiskas und Kittekat und so bekommen. Er sagt, früher hat da keiner nach geschaut und die Katzen sind auch 17, 18 Jahre alt geworden. Herrjee, ist das alles schwierig.
Kann mir jemand helfen? Freue mich über jede Antwort

Lieben Gruß
Tanja
Zuletzt geändert von Hoeschmaus3 am 05.11.2006 18:42, insgesamt 1-mal geändert.


Just
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 595
Registriert: 14.10.2006 20:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: köln

Beitragvon Just » 05.11.2006 18:42

www.savannahcats.de da steht woraus eine maus im grunde besteht.das ist richtwert

Benutzeravatar
Hoeschmaus3
Experte
Experte
Beiträge: 375
Registriert: 27.09.2006 19:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Twist
Kontaktdaten:

Beitragvon Hoeschmaus3 » 06.11.2006 17:45

haaaaaaaaaaaa, da bin ich aber sehr erstaunt das ich dort Whiskas Classic mit finde! Ihr seid doch alle so gegen Whiskas. Kommt einer Maus aber auch sehr nahe, oder verstehe ich da was falsch?

Lieben Gruß
Tanja

Benutzeravatar
Hoeschmaus3
Experte
Experte
Beiträge: 375
Registriert: 27.09.2006 19:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Twist
Kontaktdaten:

Beitragvon Hoeschmaus3 » 07.11.2006 09:36

Weiß noch jemand eine Antwort?

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 07.11.2006 09:56

Hallo!
Ich kann nur sagen, was ich darüber denke:
ich kaufe hochwertiges Futter mit möglichst viel Fleischanteil.
Dazu achte ich darauf, daß kein Getreide und kein Zucker drin ist.
Ich füttere zusätzlich 200mg am Tag pro Katze Taurin dazu. das löse ich in etwas warmen Wasser auf und rühre es unter das Nassfutter.
Ansonsten achte ich auf Abwechslung, daß die Katzen von allen Nährstoffen was bekommen. Ich wechsle bei den Futtersorten von Animonda carny, Nutro, Schmusy, Miamor, Leonardo, Sha, sowie Almo nature ab.
Almo ist kein Alleinfutter, sondern eher ein Lekkerli, weil es z.b. nur pures Hühnchen oder Thunfisch enthält. Ausserdem lieben die Katzen eher das minderwertigere Futter, welches Bröckchen in Soße enthält. Die eher lecker aussehenden Hühnerfilets von Almo sind nicht so beliebt :roll:
Ich denke bei Katzen ist es ähnlich wie beim Menschen, daß es nicht zu einheitlich sein sollte. Also wenn man sich nur von Pommes mit Bratwurst ernährt bekommt man ja auch Mangelerscheinungen :wink:
Von Whiskas hatte Kater Durchfall, daher kaufe ich es nicht mehr!!!
Allgemein kaufe ich kein Futter im Supermarkt (ausser Sha im aldi), sondern hole die Dosen entweder im Freßnapf oder im lokalen Tiergeschäft.
Wenn Du bessere Sorten mit mehr Fleisch fütterst, brauchst Du z.b. auch keine 400g am Tag (wie z.b. bei Whiskas), sondern nur noch 200gr. Was ja auch die Kotmenge drastisch verringert!

Das ist meine Meinung dazu, vielleicht hilft es Dir etwas weiter.

LG Gwyn
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery


Benutzeravatar
Hoeschmaus3
Experte
Experte
Beiträge: 375
Registriert: 27.09.2006 19:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Twist
Kontaktdaten:

Beitragvon Hoeschmaus3 » 07.11.2006 10:18

Hallo Gwyn,
das mit dem hochwertigen Futter weiß ich auch. Das war ja aber nicht die Frage! Meine Frage, woher weiß ich, wieviel Protein, Fett, Kohlenhydrate, Vitamine usw. die Katze nun wirklich braucht? Denn das ist ja von Futter zu Futter unterschiedlich, sowohl bei Naß als auch beim Trofu. Ich kann ja nicht davon ausgehen, das wenn ich hochwertiges Futter gebe ich Ihr genug von allem gebe oder womöglich zuviel! Und wenn ich bei Savannahcat nachsehe welches Futter einer Maus am nächsten kommt...... schon erstaunlich, weil dort ja auch Whiskas mit beisteht.

Lieben Gruß
Tanja

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 07.11.2006 10:21

Hoeschmaus3 hat geschrieben:Hallo Gwyn,
das mit dem hochwertigen Futter weiß ich auch. Das war ja aber nicht die Frage! Meine Frage, woher weiß ich, wieviel Protein, Fett, Kohlenhydrate, Vitamine usw. die Katze nun wirklich braucht? Denn das ist ja von Futter zu Futter unterschiedlich, sowohl bei Naß als auch beim Trofu. Ich kann ja nicht davon ausgehen, das wenn ich hochwertiges Futter gebe ich Ihr genug von allem gebe oder womöglich zuviel! Und wenn ich bei Savannahcat nachsehe welches Futter einer Maus am nächsten kommt...... schon erstaunlich, weil dort ja auch Whiskas mit beisteht.

Lieben Gruß
Tanja

Eben weil ich es nicht 100%ig weiß, versuche ich abzuwechseln! Damit keine Mangelerscheinungen auftreten! Ich achte auf wenig Kohlenhydrate.
Wenn man es zu 100% machen will, dann muss man wohl Barfen und dabei auf die richtigen Supplemente achten. Aber dafür fehlt mir die Zeit.
In vielen Whiskas Sorten ist Zucker drinne, daher ein absolutes No für mich.
LG Gwyn
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Hoeschmaus3
Experte
Experte
Beiträge: 375
Registriert: 27.09.2006 19:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Twist
Kontaktdaten:

Beitragvon Hoeschmaus3 » 07.11.2006 10:51

Barfen kommt aus Zeitgründen bei mir auch nicht in frage

Benutzeravatar
Hoeschmaus3
Experte
Experte
Beiträge: 375
Registriert: 27.09.2006 19:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Twist
Kontaktdaten:

Beitragvon Hoeschmaus3 » 07.11.2006 11:09

Zu Anfang haben unsere beiden Katzen auch Whiskas bekommen, haben es gut vertragen. Es gab es ohne Zucker. Nur weil ich hier gelesen habe das Whiskas angeblich nicht gut ist, hatte ich aufgehört es zu füttern. Ich denke mir, das wenn ich ein hochwertiges Trofu gebe und auch Animonda Nafu, kann dann wenn ein Naßfutter nicht so hochwertig ist ja nicht schaden. Oder sehe ich das falsch?

Lieben Gruß
Tanja

Benutzeravatar
kathinka
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5004
Registriert: 07.04.2006 13:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon kathinka » 07.11.2006 11:29

Ich würde aber wenn es irgend möglich ist mehr NaFu füttern als Trofu.

Das heißt wenn Deine Katzen gern NaFu fressen,dann behalte das so bei und füttere als Hauptfutter NaFu,da in TroFu viel zu wenig Flüssigkeit vorhanden ist,sollte TroFu nicht das Hauptfutter sein!
Die Katzen trinken einfach zu wenig und bei TroFu brauchen sie halt noch zusätzliche Flüssigkeit,da solltest Du dann unbedingt drauf achten,das Deine Katzen genügend trinken. :wink:


Und zum Nafu......füttere mehrere im wechsel,dann gibt es auch keine Mangelerscheinungen,dann können es zbs.2 Hochwertige sein und ein nicht so gutes,so gleicht es sich wieder aus.( das Hochewertige würde ich aber vorrangig füttern.
Gruß,
Kathinka,Sylvester,Coffee,Pebbels und Peaches

BildBildBildBild
Fotos und Videos meiner Katzen
Bild

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 07.11.2006 11:54

Trockenfutter enthält ja in aller Regel (ich kenne keine Ausnahme davon) viel mehr Kohlenhydrate und viel weniger Proteine als Nassfutter. Daher sollte man deswegen - und natürlich auch wegen der Flüssigkeitsaufnahme - m.E. nur wenig Trockenfutter füttern (mehr als Leckerli zwischendurch als wirklich als Nahrungsmittel).
Beim Wechseln zwischen hochwertigen und niederwertigeren Futtern wäre ich vorsichtig, weil gerade Wechsel dazwischen bei einigen Katzen Verdauungsprobleme hervorrufen können (sprich: Durchfall).
Whiskas steht zwar auf der Liste von savannahcats mit drauf, allerdings steht ja auch drunter, dass es nicht allein auf diese Angaben ankommt, sondern auch auf die sonstige Zusammensetzung. Zum einen weißt Du bei Whiskas und Co. nie, was für Fleisch eigentlich wirklich drin ist - gibt bei mir auf jeden Fall schon mal einen Minuspunkt. Dann habe ich z.B. auch keine Angaben über Mineralien bzw. keine Futteranalyse gefunden (wie ist das Phosphor-Kalzium-Verhältnis, wieviel Taurin ist drin, wieviel Magnesium etc.) - ebenfalls ein Minuspunkt für mich. Dann gibt es Sorten mit Futter - m.E. sollten Hersteller komplett darauf verzichten, da man sonst immer bei jeder Sorte stundenlang suchen muss im Kleingeschriebenen, ob die nun mit Zucker ist oder nicht (und Rezepturen werden ja auch immer wieder verändert)... Dann sollte m.E. auch drin stehen, welches Getreide verwendet wird - Finger weg von Mais und Soja - meine Meinung (weil sie bei Katzen hochallergen sind) ;) Zudem ist nicht ausgeschlossen, dass Farb- und Konservierungsstoffe in Whiskas drin sind (war jedenfalls früher so).
Aber ich muss auch sagen, dass ich für dieses Thema in letzter Zeit durch Chicos Krankheit sehr sensibilisiert worden bin und daher das vielleicht auch extremer sehe als andere ;)

Ansonsten kann ich mich den anderen anschließen: Verschiedene Sorten Nassfutter füttern, damit keine Mangelerscheinungen auftreten ;)

Zu dem Argument, dass Katzen früher auch 17 oder 18 Jahre alt geworden sind und man da auch nicht auf das Futter geachtet hat: Raucher können auch alt werden ;) Und es ist schon so, dass Katzen immer häufiger an Allergien erkranken - häufig u.a. ausgelöst durch Getreidesorten im Futter...

Benutzeravatar
Hoeschmaus3
Experte
Experte
Beiträge: 375
Registriert: 27.09.2006 19:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Twist
Kontaktdaten:

Beitragvon Hoeschmaus3 » 07.11.2006 20:00

Also, ich kann nochmal zum Futter sagen, war am Wochenende in einem Zooladen, hatte mich nach Grau Futter erkundigt, haben die aber nicht, können die wohl bestellen. Die Verkäuferin hat mir auch gesagt, das eine Katze überwiegend nur Trofu bekommen sollte. In den meisten Nafu wären nicht genug Mineralstoffe, Vitamin, Fleisch usw. enthalten. Ein, zwei gute Trockenfutter, höchstens 50g Nafu am Tag. Wie gesagt, war Ihre Meinung, und die ist die 3te die mir sagt, Trofu als Haupt und Nafu nur zwischendurch. Alles schon verrückt. Der eine sagt so, der andere so.
Aber Danke für Eure Antworten.

Lieben Gruß
Tanja

Just
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 595
Registriert: 14.10.2006 20:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: köln

Beitragvon Just » 07.11.2006 20:04

die verkäufer werden von firmen wie royqal canin auf fortbildungen eingeladen.sie haben keine ahnung und reden nur bla.
und zum whiskas: wenn die katze 400g whiskas frisst,dann kommt das einer maus etwas nahe,ja.aber frisst deine katze 400g? und in der natur fressen katzen viele mäuse täglich,nicht nur eine...

Benutzeravatar
Hoeschmaus3
Experte
Experte
Beiträge: 375
Registriert: 27.09.2006 19:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Twist
Kontaktdaten:

Beitragvon Hoeschmaus3 » 07.11.2006 20:12

aber frisst deine katze 400g?


Nein, Tabsy frisst keine 400g am Tag. Sie bekommt 50g Naßfutter und den Rest trocken. Sie trinkt viel am Tag. Und zwischendurch frisst Sie auch gerne angefeuchtetes Trofu. Tabsy ist kein Vielfraß, ist erst 5 Monate alt.

LG
Tanja

Just
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 595
Registriert: 14.10.2006 20:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: köln

Beitragvon Just » 07.11.2006 20:23

na also.aber das zeigt doch wie schlecht whiskas ist wenn die katze 400g davon essen muss um sozusagen "eine maus" gefressen zu haben.und in der natur fressen die katzen viel mehr als eine maus...



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 77 Gäste