PH Wert

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Gatito
Junior
Junior
Beiträge: 10
Registriert: 20.10.2007 21:35
Geschlecht: männlich

PH Wert

Beitragvon Gatito » 12.05.2013 11:37

Hallo,
unser Tierarzt hat uns am Freitag wegen "Kristallen" im Harnleiter unseres Katers dauerhaft zu "saurem" Futter geraten. Das müsste dann wohl einen PH Wert unter 7 haben.
Er hat uns von Hill`s das Prescription Diet mitgegeben.
Der Beutel mit 1,5 Kg. kostet 19,90 €.
Das ist natürlich extrem teuer.

Kennt jemand ein anderes Katzenfutter mit niedrigem PH Wert, das günstiger zu haben ist?
Das Problem ist sicherlich auch, dies hier auf der Insel zu bekommen.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Werner
Isla de La Palma
Canarias


Benutzeravatar
Katzelotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5834
Registriert: 24.08.2008 14:55
Vorname: Claudia
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Viva Colonia

Re: PH Wert

Beitragvon Katzelotte » 12.05.2013 12:47

Hallo Gatito und herzlich Willkommen hier im Forum. :s2445:

Ich weiss nicht, ob sich diese Futtersorten so groß in ihrem Preis unterscheiden. Da müsstest Du mal Onkel Google fragen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es auf der Insel schwieriger ist, diese Produkte zu erhalten.

Die einzige Möglichkeit wäre dann, diese Futtersorte auf Vorrat zu bestellen und liefern zu lassen.

Es werden sich hier bestimmt noch einige Foris melden, die sich mit Struvitfutter auskennen und Dir Tipps geben können.
Liebe Grüße Claudia mit Sami sowie immer in meinem Herzen: Lucky, Elli und Mogli

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: PH Wert

Beitragvon LaLotte » 12.05.2013 16:26

Hallo Werner,
frisst euer Kater denn ausschließlich Trockenfutter? Dann ist es tatsächlich schwierig preiswertere Alternativen zu finden, denn Trockenfutter enthält i.d.R. zu viel Phosphor und Magnesium und das ca/p-Verhältnis ist i.d.R. ungünstig. Spontan fällt mir Kattovit Urinary ein (1 kg für 6,95 €). Das gibt es z.B. auch bei Zooplus, aber ob die auf die Canaren liefern, weiß ich nicht.

Allerdings finde ich gerade bei Katzen mit Harnkristallen (getreidehaltiges) Trockenfutter kontraproduktiv. Natürlich sind die Spezialfutter dahingehend konzipiert, dass der ph-Wert im sauren Bereich liegt. Wenn man die Konzentration der Harnstoffe und Mineralsalze im Urin herabsenken will, ist Feuchtfutter viel besser geeignet, als Trockenfutter, denn NaFu enthält selbst etwa 70 % Feuchtigkeit, TroFu hingegen nur etwa 10%. Da muss die Katze schon eine Menge trinken, um das wieder auszugleichen.

Hat euer Kater denn erstmals Probleme mit Harnkristallen? Wenn ja, könnte es ja auch eine Marschroute sein, die Kristalle mit Spezialfutter und evtl. Uropet-Paste aufzulösen (Struvit löst sich bei einem ph-Wert von etwa 6,3 auf), und anschließend über "normales" Feuchtfutter mit hohem Fleischanteil, hochwertigen Proteinen, niedrigem Phosphor- und Magnesiumgehalt und einem ca/p-Verhältnis von 1,1:1 bis 1,2:1 der Kristallbildung entgegenzuwirken.
Liebe Grüße
Dagmar

Gatito
Junior
Junior
Beiträge: 10
Registriert: 20.10.2007 21:35
Geschlecht: männlich

Re: PH Wert

Beitragvon Gatito » 13.05.2013 11:06

Hallo Lotte,

unser Kater frisst überwiegend festes Futter. Er trinkt aber auch recht viel Wasser. Vor ca. drei Jahren hatte er schon einmal solch ein Problem.
Ich hatte mal gelesen, dass festes Futter wesentlich besser für die Zähne ist.

Ich habe jetzt in einem anderen Forum folgende interessante Information erhalten:
Es gibt aus der Humanmedizin eine Medikament, dass Struvitkrstalle und -steine wirklich auflöst und auch bei Katzen angewendet werden kann und darf.
Das Mittel heisst Methionin, das es leider nur als 500 mg Kapseln gibt.
Man kann die Kapseln in 3 Teile zerschneiden und jeweils 1 Teil 2xtägl.zerdrückt oder zerrieben ins Futter geben, solange bis der Kater wieder klaren Urin hat und beschwerdefrei und in ausreichender Menge pinkeln kann. Das Mittel ist geschmacklos.
Und dann sollte man sofort dazu übergehen dem Kater kein Trockenfutter sondern entweder nur noch eingeweichtes TroFu oder Nassfutter verabreichen.
Auf Grund der anatomischen Gegebenheiten hat der Kater, im Gegensatz zur Katze, eine viele engere und auch längere Harnröhre. Deshalb machen sich beim gleichzeitigen Vorhandensein von Gries und Steinen in der Blase der Tiere, die Beschwerden beim Kater sehr schnell bemerkbar.

Das hört sich auch sehr interessant an, nicht wahr?

Danke für eure Hilfe

Werner
Isla de La Palma
Canarias

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: PH Wert

Beitragvon LaLotte » 13.05.2013 11:45

Richtig. Die Oxidation der schwefelhaltigen Aminosäure Methionin bewirkt, dass Sulfat mit dem Harn ausgeschieden wird und somit der ph-Wert sinkt. Aber gib' bei der Dosierung acht, dass der Urin nicht zu sauer wird. Auch zum Auflösen der Kristalle sollte der ph-Wert nicht unter 6,2 sinken, da dann wieder die Bildung von Calciumoxalaten massiv gefördert wird, und die sind richtig doof. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass täglich max. 1 g Methionin gegeben werden soll. Leider habe ich mir die Quelle nicht notiert :(
B.t.w.: Methionin ist auch in Fleisch enthalten. Noch ein Grund mehr, warum Futter mit hohem Fleischanteil m. E. gesünder für Katzen ist :wink:
Liebe Grüße
Dagmar



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste