Grau Gemüsereis auch für meine Stubentiger?

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
Schneckerl
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 778
Registriert: 06.06.2006 19:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Grau Gemüsereis auch für meine Stubentiger?

Beitragvon Schneckerl » 30.05.2012 11:22

Hallo,

da meine Katzen total gerne Reis fressen, egal ob Futter mit Reis oder auch wenn ich mal bissl gekochten Reis untermische, wollte ich fragen ob ihr denkt das ich den Grau Gemüsereis (eigentlich für Hunde) den Katzen auch geben kann?

Denn muss man nur noch aufweichen und quellen lassen ohne ewig zu kochen. Eine Freundin füttert das immer ihrem Hund und der hat seid dem keine Darmprobleme oder so mehr.

Wäre echt schön wenn ich mehrere aber ernst gemeinte und anständige Antworten bekommen würde.

LG
Ganz liebe Grüße
Mely & Kiki & Leo


Benutzeravatar
Minimotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1285
Registriert: 08.12.2011 19:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 24576

Re: Grau Gemüsereis auch für meine Stubentiger?

Beitragvon Minimotte » 30.05.2012 11:37

wenn sie es gerne fressen, so als Leckerlie würde ich es ihnen dann geben.
Nur nicht zuviel. weil der Verdauungstrakt von Katzen erstmal auf größtenteils Fleisch ausgerichtet ist und Getreide die Katzen auch dick macht.
Bild Bild
Bild
Moin Moin Tina

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Grau Gemüsereis auch für meine Stubentiger?

Beitragvon LaLotte » 30.05.2012 16:25

Mal abgesehen davon, dass das Verdauungsystem des Hundes noch mal wieder anders ist, als das der Katze, frage ich mich, warum du ihnen so viel Reis geben willst.
Wenn du selber Reis kochst und ihnen ab und zu mal ein Löffelchen unter das Futter mischt, weil sie es lecker finden - o.k. Aber ernähren können sich Katzen davon nicht. Der Reis macht den Bauch voll, aber enthält, außer Ballaststoffe, nichts von dem, was eine Katze zum Leben braucht. Selbst Ballaststoffe benötigen Katzen nur in geringem Maße.
Und beim Versuch, die ungeeignete Nahrung zu verwerten, zu verdauen und auzuscheiden, werden die Organe (Leber, Nieren...) unnötig belastet.
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
Athari
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1021
Registriert: 30.09.2011 11:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: östlich von München

Re: Grau Gemüsereis auch für meine Stubentiger?

Beitragvon Athari » 30.05.2012 16:34

Also meiner Meinung ein klares Nein. Zum einen weil es keine artgerechte Ernährung ist und zum anderen auch weil es Futter für Hunde ist. Die Verdauung eines Hundes ist anders und auch die Zusammenstellung des Hundefutters ist anders als die von Katzenfutter.

Ich würde es ihnen auch wie von meinen Vorschreibern schon geschrieben als Leckerlie geben.

LG Cathi
Liebe Grüße von Catharina mit Teddy,Giulia und dem Sternchen Charly
Bild

Benutzeravatar
sukraM
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1477
Registriert: 01.11.2010 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Leonberg/Württ.
Kontaktdaten:

Re: Grau Gemüsereis auch für meine Stubentiger?

Beitragvon sukraM » 30.05.2012 18:43

Meine Vorredner haben recht.
Katzen haben im Gegensatz zu Hunden ein hochspezialisiertes Verdauungssystem und demzufolge einen bestimmten Ernährungsbedarf.
Selbst einige Futtersorten im Handel entsprechen nicht dem Bedarf einer Katze und dürfen daher nicht als Alleinfuttermittel deklariert werden. Füttert man solche Sorten Ausschließlich oder Überwiegend kann es sehr schnell zu Mangelerscheinungen und Krankheiten kommen, die letztendlich auch zum Tode führen können.

Wenn Reis, dann bitte nur kleinste Mengen und ausschließlich als Leckerlies zwischendurch oder Beilage und nicht als Hauptmahlzeit.
Bild
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran ermessen, wie sie die Tiere behandelt. Mahatma Gandhi
Meine Zaubermaus Athene *06/2008 +20.12.2012 - Ich vergesse Dich nie!
"Meine" Tierambulanz


Benutzeravatar
Schneckerl
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 778
Registriert: 06.06.2006 19:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Grau Gemüsereis auch für meine Stubentiger?

Beitragvon Schneckerl » 30.05.2012 21:49

Habe aber gerade gelesen das es sowohl für Katzen als auch für Hunde sein soll.... außerdem ist es ja nur reis und gemüse und kein fleisch oder sonst was....

Kenne auch eine Katze die 15 jahre alt geworden ist ohne groß krank zu sein und die hat zum großteil nur Hundefutter bekommen...

Was das mit dem Katzenfutter angeht.. was machen leute die sich das Teure Futter nicht leisten können? Die auf das billige Futter angewiesen sind... meinst du den Katzen geht es schlecht? oder so?
Ganz liebe Grüße
Mely & Kiki & Leo

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19920
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Re: Grau Gemüsereis auch für meine Stubentiger?

Beitragvon Mackica » 31.05.2012 06:31

Du hast uns gefragt wie wir das sehen, und wir haben dir geantwortet wie wir das sehen. :) Ob es Katzen mit preiswertem Katzenfutter schlecht geht ist ist hier ja jetzt nicht das Thema.

Natürlich gibt es Katzen die richtig werden alt auch wenn sie falsches Futter fressen (wenn man Katzen nur mit Hundefutter füttert bekommen Katzen zB einen Taurinmangel). Mein Opa ist auch fast 90 geworden obwohl er sein Leben lang geraucht hat. Find ich trotzdem nicht sehr nachahmenswert. ;) Die Frage ist ja, wieviele Katzen schaffen das eben nicht. Erkundige dich mal zum Thema Niereninsuffizienz bei älteren Katzen, das ist echt interessant. Das ist zum großen Teil auf eine lebenslange Fehlernährung zurückzuführen, beginnt man aber gerade erst so richtig zu sehen die Zusammenhänge.

Wenn es ein wenig Gemüsereis unter's (Katzen)Futter gemischt wird, ist es ok wenn sie es vertragen, auch wenn es nicht nötig ist. Aber da du schreibst, dass die Hunde die das fressen deiner Freundin keine Darmprobleme haben darf man das eben nicht auf Katzen übertragen, da haben die anderen Recht, der Verdauungstrakt bei Katzen ist -im Gegensatz zu Hunden- auf reines Fleisch ausgerichtet, und auch die Nieren leiden halt darunter, da sie unheimlich viel arbeiten müssen diese Stoffe aufzuarbeiten. Und das ist auch der Grund, warum hier alle davon abraten.
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Sahmet
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 791
Registriert: 16.10.2010 09:47
Geschlecht: weiblich

Re: Grau Gemüsereis auch für meine Stubentiger?

Beitragvon Sahmet » 31.05.2012 10:38

Findest Du, dass es hier im Forum zu viele alberne und unanständige Antworten gibt?
Im Ernst - das wolltest Du ja hören - brauchen Katzen sehr viel hochwertiges tierisches Protein, dafür hat die Natur sie ausgestattet, und nur einen sehr geringen Anteil pflanzliche Nahrung (den Inhalt eines Mäusemagens).
Ich finde (und meine Katze findet das auch!), dass schon im Grau Katzenfutter (was sicher kein Billigfutter ist) zu viel Reis enthalten ist.

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Grau Gemüsereis auch für meine Stubentiger?

Beitragvon teufelchentf » 31.05.2012 15:16

Schneckerl hat geschrieben:Kenne auch eine Katze die 15 jahre alt geworden ist ohne groß krank zu sein und die hat zum großteil nur Hundefutter bekommen...

Was das mit dem Katzenfutter angeht.. was machen leute die sich das Teure Futter nicht leisten können? Die auf das billige Futter angewiesen sind... meinst du den Katzen geht es schlecht? oder so?


Zu der 15 Jahre alten Katze:
Es gibt immer Ausnahmen die Glück haben, das sie keine Krankheiten oder Unterversorgungen abbekommen haben.
Das sollte man aber nicht als Vorbild für sich nehmen.

Zu dem weniger Geld:
Dann geht mal z.b. zu Aldi und sucht sich dort die Dosen raus die kein Getreide und kein Zucker enthalten und das sollte man sich leisten können.

Ganz ehrlich, eine Katze größtenteils Fleischfrei zu ernähren ist nicht artgerecht.
Niemals käme eine Katze in freier Natur auf die Idee sich vegetarisch zu ernähren!
Und das sollte man auch bitte niemals tun!
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
Minimotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1285
Registriert: 08.12.2011 19:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 24576

Re: Grau Gemüsereis auch für meine Stubentiger?

Beitragvon Minimotte » 31.05.2012 16:14

Das Argument die Katze ist auch mit Futter *sowieso* alt geworden oder ä. so kann man nicht argumentieren.
Viele Katzen sind wenn sei älter werden, durch Fehlernährung krank und können oft nur mit Medikamenten stabil gehalten werden, gesund kann man das dann nicht nennen.
Während eine Katze die artgerecht ernährt wird,d.h auf die Verdauungsorganedarauf hin ernährt das eine Katze ein reiner Fleischfresser ist und der Verdauungstrakt danach ausgerichtet ist, dannwird eine Katze alt UND gesund.
Das setzt natürlich voraus, das man sich wirklich damit auseinandersetzt, mit den Verdauungsorganen, der natürlichen Ernährung einer Katze, den Zusmmensetzungen und Inhaltsstoffen der verschiedenen Futtersorten.
Und nicht nur der Industrie glaubt, oder das was man so hört.
Bild Bild
Bild
Moin Moin Tina



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 74 Gäste