Welche DoFu-TroFu-Kombi für Freigänger/ Futtertabelle?

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 23.03.2007 16:31

achso sorry


Sabine
Junior
Junior
Beiträge: 34
Registriert: 21.03.2007 20:26
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Sabine » 23.03.2007 18:12

Hallo

Vielen Dank Anna für deine ausführliche Antwort, hat mir wirklich viel weitergeholfen.

Wegen BioPlan
Anna K hat geschrieben:Zu der Zusammensetzung: Ich werde, genau wie Du auch, daraus nicht schlau, wo bleiben die restlichen 55 %? Aus diesem Grund würde ich es nicht mehr kaufen.
Ich nehme an, dass sie es sich freihalten wollen wieviel Fleisch oder Gemüse sie reintun. Mind. 40% Fleisch, Mind. 5% Gemüse und der Rest was grad da ist?
Anna K hat geschrieben:Das sind alles Mittelklassenafus. Bei Animonda sind es 350 g für eine 4 kg Katze, bei Schmusy weiß ich es nicht, das habe ich nicht da. Ich gebe nur Schmusy Fisch und da liegt sie bei etwa 250 g.
Das ist komisch. Die Dose die ich heute gekauft hab ist auch Schmusy Fisch, und da steht drauf "1 Dose pro Tag". Also 400g

Ich habe jetzt mal die ganzen Erkenntnisse dieses Threads zusammengeschrieben, weil ich sonst komplett den Überblick verliere. Will euch das nicht vorenthalten: (die Marken kommen teilweise doppelt vor weil ich in Allgemein, Nass und Trocken aufgeteilt hab...)

Gute Marken
orijen, eagle pack, felidea, timberwolf serengeti, Napur, Felidae, cats exclusive, grau, vet concept, leonardo, Precept, animonda, hill´s, sanabelle, happy cat, royal canin, Almo nature, Applaws von Arden Grange

Allgemein gilt:
kein Zucker, keine Konservierungs- und Farbstoffe. Kein Soja, möglichst kein Weizen
Nebenerzeugnisse sind ok, gibt da aber Unterschiede. Leber soll nicht so viel enthalten sein
Protein Anteil möglichst hoch (sagt aber noch nichts über Qualität)
Prozentzahlen sollten immer angegeben sein.
Nassfutter soll Hauptfutter sein, bei Neigung zu Übergewicht am Besten nur Nassfutter
Je mehr Marken abwechselnd, desto besser (gesundheitlich und wg wählerisch werden)
Calcium/Phosphor Verhältnis 1,1 (ideal).
Gut für die Zähne: Mal ein Stück rohes Rindfleisch (großen Stück zum beißen)

Nassfutter
Schmusy, Animonda, Miamor, Almo nature(kein Alleinfutter), Bozita, Cosma(kein Alleinfutter), Nutro, Hills, Grau, Leonardo, Applaws von Arden Grange(kein Alleinfutter)
Hochwertig: Felidae, Auenland, Biopur, Eagle Pack, MAC's, Petnatur, Precept, Tiger Menü, Ziwi Peak
Fütterungsempfehlung max. 200g
Max. 10% Getreide

Trockenfutter
Hills, Orijen, Royal Canin, Leonardo, Arden Grange, Felidae (sehr gut), raw von prairie, Nutro, Sanabelle
- Hills und Royal Canin vielleicht doch nicht so toll...(?)
Ein Haupt- und mehrere Wechsel-Trockenfutter. Hauptfutter muss sehr gute Qualität haben.
An erster Stelle Trockenfleisch, danach keine lange Getreideliste! Am Besten an den ersten paar Stellen nur Fleisch.
Absolutanteil von Phosphor möglichst nicht mehr als 0,7% - 0,8% (wegen Nieren)
wenig Getreide, kein Soja, kein Weizen und möglichst viel Fleisch
Cellulose und Zuckerrübentrockenschnitzel gehören nicht in ein gutes Futter, ebenso pflanzliche Nebenerzeugnisse

Sodele. Bitte um Korrekturen und Erweiterungen :D

Benutzeravatar
ReginaHH
Senior
Senior
Beiträge: 67
Registriert: 17.03.2007 19:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

ich war dort

Beitragvon ReginaHH » 23.03.2007 19:23

Ich war auch im Futterhaus. Habe eure empfohlenen Katzenfuttermittel gekauft und Lucy heute abend schon mal was gegeben und zwar Aminona oder so, Rind mit 100% Fleischanteil.
Das hat ihr gut geschmeckt. Allerdings wenn wir in die Küche gehen miaut sie immer noch aber nicht mehr so stark. Sie hat ca. 100gramm bekommen.
Wollen hoffen, dass der unbendige Hunger besser werden wird. :twisted:

Sabine
Junior
Junior
Beiträge: 34
Registriert: 21.03.2007 20:26
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Sabine » 24.03.2007 10:03

Hallo!
Ich habe jetzt mal nach ein paar der genannten Dosenfuttersorten gegoogelt. Zusammensetzung find ich immer Klasse, aber bisher hab ich noch kein einziges entdeckt, bei dem die Fütterungsempfehlung unter 200 liegt. Bei manchen hab ich die Angaben nicht gefunden, aber alle zu denen ich bisher was gefunden hab waren deutlich über 200, meistens "300-400".

Wie lange steht bei euch eigentlich eine offene Trockenfutterpackung und wie lagert ihr die? Denn da wir ja jetzt das Trockenfutter begrenzen (im Gegensatz zu bisher), und noch dazu mehrere Marken mischen sollen, verlängert sich die Zeit bis so eine Packung leer ist doch erheblich. Wie viele Packungen habt ihr immer gleichzeitig offen, und in welchen Größen kauft ihr die Tüten?

Und: guckt mal was ich gefunden hab: [Step'n Dine Futterautomat] Funktioniert scheinbar ähnlich wie so ein Tret-Mülleimer. Glaubt ihr das klappt? Praktisch wärs ja schon, wenn da immer ein Deckel auf dem Nassfutter ist. Aber ist das Pedal nicht zu klein?

Viele Grüße
Sabine

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 24.03.2007 11:09

hmm, scon interessant, aber ich glaub cleo würde das wieder nicht kapieren, mit dem aufmachen von dem teil.

naja ich hab mir vor paar wochen im fressnapf so metaldosen gekaugt, 3 stück waren das, in unterschiedlichen größen, die nehm ich dafür. in der einen hatte ich 2kg drin mit hill´s trockenfutter, die andere ist für leckerlie,malzpaste usw. und die letzte nehme ich für 400g futterbeutel. wobei ja fast an jeder tüte so ein wiederverschließbares teil dran ist. denke dann kann das futter schon längere zeit geöffnet bleiben.
also ich brauch es auf und es wurde immer gegessen. die dosen sind echt schon, in silber, auch dekorativ finde ich.kosten 5 euro, alle drei und gibt es bei uns im fressnapf noch


Anna K
Experte
Experte
Beiträge: 170
Registriert: 12.10.2006 22:38

Beitragvon Anna K » 24.03.2007 22:30

Hallo Sabine,

der "Step'n Dine Futterautomat" ist ein Versuch Wert, wenn es Dir wichtig ist, dass das Futter abgedeckt ist. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass sich eine Katze besonders wohl fühlt, wenn ihr nach dem Essen der Deckel auf den Kopf fallen könnte.

Außerdem ist der Napf aus Plastik. Die Nachteile davon hatte ich HIER schon mal geschrieben.

Sabine hat geschrieben:Ich habe jetzt mal nach ein paar der genannten Dosenfuttersorten gegoogelt. Zusammensetzung find ich immer Klasse, aber bisher hab ich noch kein einziges entdeckt, bei dem die Fütterungsempfehlung unter 200 liegt. Bei manchen hab ich die Angaben nicht gefunden, aber alle zu denen ich bisher was gefunden hab waren deutlich über 200, meistens "300-400".

Die gibt es tatsächlich. :wink: Precept, Cat Exclusive (hatte ich in meiner Auflistung ganz vergessen) und Nutro haben z.B. eine Fütterungsempfehlung von ca. 150 g. Grau hat auch eine von 200 g. Es gibt noch viele andere Sorten mit dieser Fütterungsempfehlung, die habe ich allerdings nicht alle hier und ich möchte hier nun keine falsche Auflistung machen.

Sabine hat geschrieben:Wie lange steht bei euch eigentlich eine offene Trockenfutterpackung und wie lagert ihr die? Denn da wir ja jetzt das Trockenfutter begrenzen (im Gegensatz zu bisher), und noch dazu mehrere Marken mischen sollen, verlängert sich die Zeit bis so eine Packung leer ist doch erheblich. Wie viele Packungen habt ihr immer gleichzeitig offen, und in welchen Größen kauft ihr die Tüten?

Mein Trofu bleibt in der Tüte und kommt dann (wenn es sich um große Packungen handelt) in einen luftdichten Eimer. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass das Futter schnell alt wird und nicht mehr gerne gefressen wird, wenn man es z.B. in den Eimer umfüllt.

Die Haltbarkeit ist bei den meisten sehr hoch, sodass man sich keine großen Sorgen machen muss, dass das Futter alt werden wird. Bei nur einer Katze würde ich trotzdem auf 10 oder 15 kg Säcke verzichten, da kaut Dein Kater ja 2 Jahre drauf rum. :wink: Da ich 3 Katzen habe, kaufe ich ab und an auch mal größere Säcke (max. 10 kg), das hält dann etwa 3 - 4 Monate. Mehrere gleichzeitig füttere ich nicht, sie würden sich sonst ihr Lieblingsfutter rauspicken.

Benutzeravatar
Coschele
Experte
Experte
Beiträge: 389
Registriert: 03.08.2006 14:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Coschele » 25.03.2007 12:01

Ich hatte mal bei ner Firma angefragt, wie lange TroFu nach dem öffnen haltbar ist.
Das war die Antwort:
sobald ein Futter geöffnet ist, findet Sauerstoff – Austausch statt und Oxidationsprozesse laufen ab.
Das betrifft zum einen das enthaltene Fett, zum anderen Vitamine.

Nach dem Öffnen des Futters möglichst kühl und trocken sowie in dunklen Räumen lagern. Das verzögert den Prozeß der Qxidationen (= Verderb).

Unter diesen Bedingungen ist das Futter in der Regel bis zu 2 Monaten nach dem Öffnen verwendbar.

Sabine
Junior
Junior
Beiträge: 34
Registriert: 21.03.2007 20:26
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Sabine » 14.04.2007 18:52

Hallo!
Unsere Futterumstellung ist ja jetzt schon ein paar Wochen her. Ein kurzer Bericht und eine Frage.
Unser Kaiser bekommt jetzt eine halbe empfohlene Tagesration Trockenfutter (bis jetzt premiere high5, demnächst select gold), und dazu so viel Dosenfutter (Carny, Schmusy, BioPlan) wie er verlangt - wobei wir so tun als würden wir glauben, er würde nach Dosenfutter miauen, und wir haben das Glück dass er uns tatsächlich für zu dumm hält um zu merken, dass er doch eigentlich um Trockenfutter bittet :lol: Er verzeiht uns das gnädigerweise und frisst halbwegs brav sein NaFu - verschlingt aber jedes Mal die TroFu-Rationen. Gelegentlich sorgt er selber für artgerechte Ernährung und holt sich ein Mäuschen.
Sooo, nun aber noch eine Frage: Das Felidae ist ja offensichtlich das Non-Plus-Ultra was Trockenfutter angeht. Ich würde es gerne so machen wie ihr empfohlen habt: Felidae TroFu halb und halb gemischt mit diversen anderen TroFus im Wechsel, aber insgesamt nur eine halbe Tagesration TroFu. Das macht grade mal 12,5g Felidae am Tag (50g sind pro Katze und Tag empfohlen). Auch wenn man den kleinsten, sprich einen 3kg Sack kauft, mümmelt er da 8 Monate dran. Oder sagt ihr, dass wenn wir sowieso DoFu dazufüttern, es eh keinen Sinn macht andere TroFus dazuzumischen, und wir könnten Felidae ohne Probleme als einziges Trockenfutter füttern? Bleibt aber immer noch das Problem, dass wir 4 Monate für einen 3kg Sack brauchen. Gibts die nicht kleiner? Und wo bestellt ihr Felidae? Ich habs bisher bei fuervierpfoten.net und bei cats-country entdeckt. Wie gerne wird das eigentlich gefressen?
Habt ihr an unserem Futterplan noch was auszusetzen?
Ach ja: den Step'n Dine Futterautomat hab ich nicht gekauft. Wenn dann würd ich sowas sowieso selber basteln mit Edelstahlnäpfen und einem viiiiel größeren Pedal. MIR ist es nicht wichtig dass das Futter abgedeckt ist, bloß Ihre Hoheit frisst halt lieber frisch gebliebenes ;-)

So, ich werd jetzt endlich noch meine Vorstellung nachholen.
Viele Grüße
Sabine

Anna K
Experte
Experte
Beiträge: 170
Registriert: 12.10.2006 22:38

Beitragvon Anna K » 14.04.2007 19:30

Hallo Sabine,

das scheint doch super bei euch zu klappen.

Beim Trofu kannst Du ruhig "nur" Felidae geben. Mehrere Trofu-Sorten würde ich nicht mischen, sondern höchstens mal abwechselnd geben. Also wenn der 3 kg Sack Felidae aufgebraucht ist, als nächstes mal z.B. Serengeti füttern. Bei meinen ist das sonst grundsätzlich so, dass sie sich ihr Lieblingsfutter raussuchen und den Rest liegen lassen.

Mangelerscheinungen machen sich auch nicht soo schnell bemerkbar, es ist schon in Ordnung wenn Du über längere Zeit das Gleiche fütterst, bei Felidae sowieso. Da Dein Kater ja nebenbei eh noch Nafu futtert, finde ich das ideal.

Bestellt habe ich das Felidae-Trofu bisher erst einmal bei Cats Country. Meine mochten es leider nicht so gerne. Sie haben es nur sehr widerwillig gegessen. Du kannst es auch noch bei Sandras Tieroase bestellen. Da kannst Du auch Trockenfutter-Testpakete bestellen (4 x 250 g, Marken kannst Du selbst wählen), die haben auch alle anderen empfehlenswerten Trofus.

Sabine
Junior
Junior
Beiträge: 34
Registriert: 21.03.2007 20:26
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Sabine » 15.04.2007 08:04

Hallo!
Ja, es geht ganz gut, wir haben nur noch etwas verschiedene Vorstellungen von gutem Dosenfutter. Caligula liebt Stückchen in Soße, aber da ist halt immer Getreide drin, auch wenn im Pate der selben Marke keins ist :roll: Kennt ihr da noch was gutes für unseren Feinschmecker?
Wir fangen jetzt mit unserer Hündin mit dem Teilbarfen an, und wenn er mag kann er dann auch immer mal ein Stück rohes Fleisch haben. Heute gehts los mit Rinderherz, mal schaun was er dazu sagt. Er barft sich eh schon selber mit seinen Mäusen :wink:
Liebe Grüße
Sabine

Anna K
Experte
Experte
Beiträge: 170
Registriert: 12.10.2006 22:38

Beitragvon Anna K » 16.04.2007 15:20

Hallo Sabine,

das Problem habe ich auch mit meiner Amy. Sie isst am Liebsten Nutro Beutel oder die Mini-Dosen, weil das Stückchen in Soße sind. Bei Paté oder ähnlichem bleibt meistens was übrig.

Ich würde Dir noch zu Porta Huhn raten, das ist nicht Nutro-ähnlich, aber ziemlich flüssig mit reinem Fleisch. Ansonsten ist die Fütterung schon okay, er staubt dann ja auch ab und an mal ein Stück rohes Fleisch ab. Und Mäuse sind ja auch nicht verkehrt... :wink:

Sabine
Junior
Junior
Beiträge: 34
Registriert: 21.03.2007 20:26
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Sabine » 16.04.2007 16:44

Hallo Anna!
Das Fleisch hat ihm gut geschmeckt, da wirds jetzt so alle 2-4 Tage mal eine Portion geben. Allerdings hab ich langsam das Gefühl, dass er die Geduld mit uns verliert. Das Pate frisst er wirklich nur sehr widerwillig. Ich werde mal das Porta probieren, danke! Oder gibts auch gesunde Stückchen in Soße, also getreidefreie? Oder eine Möglichkeit, wie man Pate aufpeppen kann?
Liebe Grüße
Sabine

Sabine
Junior
Junior
Beiträge: 34
Registriert: 21.03.2007 20:26
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Sabine » 18.04.2007 17:36

nochmal ein zwei Fragen :)

Weiß von euch jemand, ob es für Katzen auch kaltgepresstes Futter gibt? Für Hunde soll es besser sein als das normale extrudierte.

Könnt ihr mir außerdem sagen, wie weit Felidae von den andern guten Futter weg ist? Also, ist es viiiiiel besser oder ist es fast egal welches von den guten man nimmt?

Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 18.04.2007 22:05

naja felidae zählt schon zu den hochwertigen sorten. also besser als mittelklasse

Sabine
Junior
Junior
Beiträge: 34
Registriert: 21.03.2007 20:26
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Sabine » 19.04.2007 12:18

Ja, freilich, aber ist es nun "eines der Besten" oder DAS Beste überhaupt?



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 79 Gäste