Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke!

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke!

Beitragvon SONJA » 04.12.2011 07:42

Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke!

Ein süßes Kitten oder niedliche Meerschweinchen: Bei manchen Kindern stehen Heimtiere ganz oben auf dem Weihnachts-Wunschzettel.

Doch der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) rät von Tieren als Überraschungsgeschenk ab. „Hunde, Katzen, Kleinsäuger oder Fische sollten nicht unüberlegt angeschafft werden“, betont ZZF-Präsident Norbert Holthenrich. Denn in vielen Fällen hält die Freude an dem neuen Familienmitglied nicht lange und die Tiere landen im Tierheim. Kindern ist häufig nicht klar, dass jedes Heimtier Arbeit macht. So müssen beispielsweise Hunde bei jedem Wetter raus und Katzen brauchen täglich eine saubere Katzentoilette.

Holthenrich empfiehlt daher, die Anschaffung eines Tieres gut zu überdenken und sich im Zoofachhandel über seine spezifischen Bedürfnisse zu informieren. Wichtig ist auch, zu überprüfen, ob das Heimtier zur eigenen Lebenssituation passt: Kann die Familie sich ausreichend um das Tier kümmern? Ist es möglich, das Tier während der Arbeits- und Schulzeit eine Weile allein zu lassen? Haben Familienmitglieder vielleicht eine Allergie gegen Tierhaare oder Vogelstaub? Ist Tierhaltung in der Wohnung überhaupt erlaubt? „Wenn Eltern ein Tier anschaffen wollen, sollten sie zunächst Ratgeber-Literatur oder einen Gutschein aus dem Zoofachhandel verschenken“, sagt Holthenrich. Dann haben Eltern und Kinder ausreichend Gelegenheit, sich gemeinsam mit dem Wunsch nach einem Tier auseinanderzusetzen. Eine glückliche Beziehung zwischen Tier und Mensch kann nämlich nur entstehen, wenn die Heimtiere artgerecht gehalten werden.

Tiere in Ruhe eingewöhnen
Auch wenn eine Familie sich für die Anschaffung eines tierischen Mitbewohners entscheidet, ist das Weihnachtsfest kein idealer Zeitpunkt für den Einzug. Denn die Tiere sollten ihr neues Zuhause in aller Ruhe kennen lernen. „Heimtiere haben ihren eigenen Tagesrhythmus, der durch Weihnachtsfeiern völlig aus der Bahn geworfen wird.“ Viel Besuch, fremde Gerüche, ein hoher Geräuschpegel und verkürzte Ruhezeiten sorgen bei den Tieren für enormen Stress. Hunde und Katzen können darauf mit Verdauungsstörungen, verängstigtem Verhalten oder Aggressionen reagieren. „Die Tiere brauchen die Möglichkeit, sich zurückziehen zu können“, sagt Holthenrich. Nach ihrer Ankunft sollten sie erst einmal ihr neues Heim erkunden dürfen: „Dabei können Kinder sie beobachten. Sie sollten sie jedoch nicht anstarren und erst dann einen Körperkontakt herstellen, wenn das Tier neugierig wird.“

Artgerechtes Spielzeug für Tiere
Für die Tiere wird das Weihnachtsfest ein Erfolg, wenn sich die Halter ihren Bedürfnissen anpassen und sie nicht vermenschlichen. Dann können Tierfreunde ihrem Heimtier auch etwas schenken: Im Zoofachhandel gibt es ein großes Angebot an Adventskalendern mit gesunden Leckerlis für Hunde, Weihnachtsmenus, tiergerechtes Spielzeug oder Artikeln für die Zahnpflege. Artgerecht sind Intelligenz-Spiele, die Instinkte wie Auflauern, Jagen oder Kämpfen unterstützen. Innovative Beschäftigungsspiele gibt es auch für Vögel und Kleinsäuger.

Quelle: ZZF
...


Zurück zu „Tierisches“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste