Erstausstattung

Moderator: SONJA

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Erstausstattung

Beitragvon Biene » 28.04.2010 12:45

Fell- und Krallenpflege

Fellpflege

Bild

Egal ob Lang oder Kurzhaarkatze, man sollte jede Katze von klein auf daran gewöhnen.
Vorallem im Fellwechsel tut es jeder Katze gut, wenn man sie durch das kämmen
etwas unterstützt.
Denn alle Haare die im Kamm landen, landen schon mal nicht im Katzenmagen.

Bei Langhaarkatzen ist die Fellpflege natürlich doppelt so wichtig.
Schnell kann es zu Verfilzungen kommen und sind die Verfilzungen erstmal da,
bekommt man sie nur schwer wieder raus.
Wenns dann beim kämmen zwickt und ziept, verliert die Katze schnell die
Lust- und wenn man Pech hat merkt sie sich das.
Der Katze dann wieder zu erklären das kämmen doch eigentlich nichts schlimmen ist,
könnte sich als schwer erweisen.

Deswegen Verfilzungen lieber von vorneherein vermeiden, die meisten Katzen
genießen das kämmen dann sogar.

Im Handel erhält man verschiedene Bürsten/Kämme für Lang-sowie Kurzhaarkatzen.

Gut für Langhaarkatzen.
Die gebogenen Borsten entfernen leichte Verfilzungen und Schmutz.
Während die geraden Borsten das Fell kämmen und glätten
.
Bild

Handliche kleine Bürste, befreit auch Kurzhaarkatzen gut
von ihren losen Haaren.

Bild

Es gibt verschiedene Produkte.
Vielleicht hilft auch dieser Thread hier weiter Klick mich



Krallenpflege

Es gibt Katzen die leider keine Krallenpflege betreiben.
Das kann gefährlich werden, denn mit den viel zu langen Krallen bleiben
sie überall hängen, wodurch das Verletzungsrisiko steigt.
Ich selbst habs schon erlebt, das sich eine Katze mit ihren zu langen
Krallen ohne Hilfe nicht mehr befreien konnte.

Bild

Bei hellen Krallen erkennt man gegen das Licht gehalten das rote Mark, das keinesfall verletzt werden darf!
Das würde stark bluten und ist sehr schmerzhaft für die Katze.
Wenns richtig gemacht wird ist es für die Katze vollkommen schmerzlos, so wie für uns das Fingernägel schneiden.
Ich zeige jetzt bewusst keine Schnittlinie, lasst euch die genaue Schnittlinie am besten erstmal vom Tierarzt zeigen!
Dieser kann euch dann auch gleich sagen, ob es bei eurer Katze überhaupt notwendig ist.

Denn einer Katze die sich selbst um die Krallenpflege kümmert, würde ich persönlich nie die Krallen stutzen.

Ist es wirklich notwendig, kauft man sich am besten eine extra Krallenschere.
Damit gehts super einfach.

Bild


Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Erstausstattung

Beitragvon Biene » 28.04.2010 12:46

Katzengras/Malzpaste

Bild

Katzen verschlucken beim täglichn putzen jede menge Haare,
welche im Magen leider nicht verdaut werden können.
Also müssen die angesammelten Haare auf andere Weise ausgeschieden werden.
Eine Möglichkeit wäre Katzengras.

Katzen wissen instinktiv das Gras eine super Verdauungshilfe ist.
Die Grashalme wickeln sich im Magen um den Haarballen,
was dann einen Würgereiz auslöst.
Auf diese Weise wird unser Stubentiger die verschluckten Haare los.

Auch anbieten kann man Katzenmalzpaste/ Katzenmaltpaste
Bild

Malzpaste ist in Tuben erhältlich und sorgt dafür,
dass die verschluckten Haare auf natürlichem Wege ausgeschieden werden.
Die meisten Katzen sind ganz verrückt dannach und schlapperns am liebsten sofort
aus der Tube.
Hygienischer wäre allerdings, man lässt die Paste vom Finger statt direkt aus der
Tube schlecken.

Bild


Zurück zu „Vor dem Einzug“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste