Haben den Kampf gegen Pilz wieder verloren!

Parasiten, Zoonosen, Haut- & Fellerkrankungen, Katzenflöhe, Milben, Zecken, Würmer, Giardien, Schuppen, allergische Hauterkrankungen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Haut, Parasiten und Zoonosen bei Katzen
dolores
Experte
Experte
Beiträge: 157
Registriert: 03.09.2008 22:14
Geschlecht: weiblich

Beitragvon dolores » 29.10.2008 21:57

Mir wurde das Intrafungol ja abgefüllt weil die TÄ sagte:ich bräuchte für Micki nicht die ganze Flasche(hat 1,8 kg).Ich glaube es wurden 25ml abgefüllt(das soll für die 21 Tage reichen und auch für den Fall das was daneben geht).Ich hab auch gefragt wo ich das Abfüllfläschen gesehen habe:das soll reichen???
Hab dann eine Markierung vor der ersten Gabe an der Flasche gemacht und bin ja nun bei den 2ten 7 Tagen und es scheint echt zu reichen...Es täuscht wohl wirklich sehr!


Benutzeravatar
Bubu
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 509
Registriert: 22.03.2007 12:57
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Bubu » 30.10.2008 08:16

Wir hatten zur Immunstärkung PetMun PLV. Das ist ein hom. Komplexmittel.
Da meine Freundin Tierarzthelferin ist haben wir es abwechseln ins Maul
gegeben und gespritzt, weil die Tierärztin diese Darreichung empfohlen hat.
Man kann es aber auch nur ins Maul geben. Die Dosierung für Amy müsstest
du aber speziell bei deinem TA erfragen.
Neben PetMun gibt es natürlich noch etliche andere Mittel. Mir wurde aber
damals dieses empfohlen.

user_2530
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 47936
Registriert: 06.09.2007 15:38
Geschlecht: weiblich

Beitragvon user_2530 » 30.10.2008 18:05

Wir hatten das ImmuStimK...aber wie Maria schreibt das mußt Du
am besten mit Deinem TA absprechen :kiss:

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 10.11.2008 09:58

Gibts hier schon was neues?
Macht ihr Fortschritte?
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

dolores
Experte
Experte
Beiträge: 157
Registriert: 03.09.2008 22:14
Geschlecht: weiblich

Beitragvon dolores » 11.11.2008 09:35

Also,ich habe nun heute die letzten 7 Tage mit Intrafungol begonnen...ich kann bei Micki nicht wirklich mehr Pilzsporen oä im Fell finden und ich durchkäme ihn oft.
Es scheint auch so zu sein bei dieser Behandlung als wenn da was vom Körperinneren nach draussen gekommen wäre...an einer Stelle war über Nacht auf einmal extrem viel Pilz im Fell,habe diese Stelle rausgezupft(da war er dann nackig)und die Haare sind gut am nachwachsen und es scheint nichts mehr da zu sein...die Schuppen sind auch erheblich weniger geworden...
Werde nächste Woche bei der Kastra meine TÄ nochmal rüberschauen lassen...


Benutzeravatar
spike
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1862
Registriert: 29.09.2005 08:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bedburg-Hau
Kontaktdaten:

Beitragvon spike » 11.11.2008 09:43

Pilzsporen sind für das menschliche Auge nicht sichtbar.
In jedem Haushalt findet man Pilzsporen, aber wir sehen sie nicht.
Das ist ja einer der Gründe warum Pilz so hartnäckig ist, es wäre einfach die Pilzsporen einfach weg zu putzen.

Das bezieht sich jetzt auf Meerschweinchen, aber bei Katzen ähnlich:
Pilz
Pilzsporen sind fürs menschliche Auge nicht sichtbar und finden sich an vielen Orten, es kann daher relativ leicht vorkommen, dass man ungewollt seine Meerschweinchen mit Hautpilz belastet. Sind die Tiere absolut fit und das Immunsystem nicht geschwächt, kommt es oft nicht zu einem sichtbaren Krankheitsausbruch, der Besitzer merkt überhaupt nichts davon. Trotzdem können die Tiere Pilzsporen im Fell haben und diese weitertragen.

Pilzsporen können mit Heu, Gras - vor allem aber an den Händen oder mit neuen Tieren eingeschleppt werden.
Hautpilze sind ansteckend, die Ansteckung kann sowohl vom Mensch (bsp. Fusspilz!) zum Tier, als auch umgekehrt erfolgen. Vorsicht deshalb bei der Behandlung von erkrankten Meeris - viele Meerihalter können ein Lied davon singen, wie unangenehm es ist, wenn man sich selber mit Hautpilz ansteckt!

Ist das Immunsystem eines Meerschweinchens geschwächt, bricht Pilz oft blitzartig aus und verbreitet sich unter Umständen sehr schnell.
Typische Auslöser für Pilzerkrankungen:

- Stress (Umzug, ungeschickte Gruppenzusammensetzung, etc.)
- starke Temperaturschwankungen und hohe Luftfeuchtigkeit
- Trächtigkeit
- Entwöhnung von der Mutter (Jungtiere im Alter von ca. 3 Wochen sind besonders gefährdet)
- schlechte Haltungsbedingungen generell

Werden mehrere Tiere von verschiedenen Züchtern innerhalb eines kleinen Zeitraums gekauft und zu einer Gruppe zusammengeführt, bringt man einen ganzen Erregercocktail mit; jeder Stall hat seine eigenen stallspezifisichen Erreger, an die das Immunsystem der Bewohner eigentlich gewöhnt ist. Bringt man nun aber mit verschiedenen Tieren ganz unterschiedliche Erreger zusammen, ist das Immunsystem mancher Tiere hoffnungslos überfordert. In der Folge treten oft typische Erkrankungen wie Milbenbefall, Haarlingsbefall und eben auch Pilz auf. Die Symptome von Pilz und Milbenbefall sind häufig sehr ähnlich und können ohne Gewebeprobe und entsprechende Kultur nicht immer zweifelsfrei unterschieden werden. Da auch beides oft gemeinsam auftritt, behandeln viele Tierärzte standardmässig sowohl gegen Pilz als auch gegen Milben gleichzeitig.


Quelle http://www.meerschwein.ch/krankheiten/pilz.htm
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.


http://www.bkh-von-krohne-kleve.de

dolores
Experte
Experte
Beiträge: 157
Registriert: 03.09.2008 22:14
Geschlecht: weiblich

Beitragvon dolores » 11.11.2008 10:10

Ach ne??
Was waren daß denn für Sporen die er im Fell hatte und in der Bürste?
Schuppen waren es jedenfalls nicht,die sehen anders aus!
Es müssen Sporen oder etwas vom Pilz gewesen sein...
Wenn ich deinen Bericht lese,weiß ich warum Micki diesen Pilz mit angeschleppt hat... :(

Benutzeravatar
spike
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1862
Registriert: 29.09.2005 08:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bedburg-Hau
Kontaktdaten:

Beitragvon spike » 11.11.2008 10:19

Sporen werden nur mit einem bestimmten UV Licht sichtbar gemacht, glaub mir. Frag mal deinen Tierarzt.
Wir alle leben mit Sporen, Keimen und Bakterien zusammen, gut das wir sie nicht sehen. Ein gesundes Immunsystem verarbeitet diese Keime, Sporen und Bakterien auch, ohne das wir oder die Tiere krank werden.

lg Sabine
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.


http://www.bkh-von-krohne-kleve.de

Benutzeravatar
Tinamy
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 701
Registriert: 17.05.2008 16:14
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Tinamy » 11.11.2008 15:00

Hallo!
Habe heute mit der zweiten "Staffel" INTRAFUNGOL begonnen. Am Sonntag (siehe öffentlich Fotopinnwand) habe ich sie nochmal mit INSOl eingesprüht - nur die Beine und Flanken, weil das Fell dort abgebrochen aussieht uns sie an den Beinchen viel rumnagt. :roll:
Aber den Tag danach putzt sie wie verzweifelt - wahrscheinlich trocknet das Zeug die Haut aus und sie will auch den Geruch loswerden.
Meine arme Maus. :(

Das Ergebnis vom 4. Pilztest habe ich nocht nicht - sollte mich wundern, wenn das positiv ist...!

Also - sie putzt sich im Moment lange nicht soviel, wie noch im Sommer.
Ihr Fell ist am Bauch super nachgewachsen - nur die Beinchen und Flanken - najas, das Fell sieht stumpf aus und an den Beinen abgebrochen. Um den Hals scharrt sie sich noch und ab und zu fühle ich beim Streicheln Krusten im Fell.
Dadurch, dass sie jetzt Winterfell bekommen hat, sieht sie das Fell wahrscheinlich sowieso besser aus - ich hoffe, dass diese positive Fellentwicklung nicht nur am wachsen des Winterfells liegt.

Ich war ja auch bei einem normalen Hautarzt. Der sagte mir, dass die Art Pilz (Microsporum Gypseum) die Amy hat, schwer auf den Menschen übertragbar ist. Deswegen bin ich wohl bis jetzt davon verschon geblieben. Der mit dem Zusatz "canis" soll sehr ansteckend sein.
Vielleicht ist auch ausgerechnet diese Pilzart sehr schwer nachzuweisen???
So dass zwei Labore nichts fanden und die in der TK nach 2 Wochen den Nachweis hatten?
Warum die in der TK jetzt nochmal Fell genommen haben und an ein Labor geschickt haben - :roll: - vertrauen die ihrem eigenen ersten Pilztets so wenig? das macht mir etwas Sorgen! Gebe ich zu!

Bis auf weiteres wasche ich tgl. mehrere Kopfkissenbezüge - da, wo sie sitzt und in der Nacht schläft... jeden moregn, jeden abend frisch. Amy findet es toll - sie liebt frische Wäsche!!!

Komischweise habe ich letztens daran gedacht, dass ich vor ca. 6 Jahren mal ein Ekzem am Fuß hatte. Dachte auch erst, dass es Fußpilz sei, doch der Hautarzt hat gesagt, es sei ein Ekzem. Hat tierisch gejuckt und die Haut hat sich gelöst. Drei Jahre haben wir rumgedoktert mit drei Hautärzten. Salbe, UV-Strahlen etc. - nichts hat geholfen. Irgendwann ging es einfach von selbst weg - komisch! :?
Will sagen - vielleicht müssen wir es einfach aussitzen?
Wenn Pilztestv jetzt z.B. negativ, vielleicht erholt sich ja der Rest des Fells so gut wie der Bauch?

Ohje. Jetzt habe ich aber wieder viel geschrieben! :roll:

Erstmal die nächsten sieben Tage wieder das Zeug und wenn das Ergebnis von Test da ist, melde ich mich nochmal.
Liebe Grüße
tinamy

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitragvon SONJA » 11.11.2008 15:29

Hallo,

hast Du es schonmal mit "kolloidalem Silber" probiert?


Kolloidales Silber

Lange bevor die Pharmaindustrie Antibiotika erfand, hielt die Natur für den Menschen
das beste und wirkungsvollste Mittel gegen Viren,
schädliche Bakterien und Pilze bereit: Kolloidales Silber.

"Kolloidales Silber ist einer der wirkungsvollsten Bakterienkiller. Kolloidales Silber entpuppt sich als ein
Wunder der modernen Medizin. Ein herkömmliches Antibiotikum eliminiert vielleicht ein Dutzend verschiedene
Krankheitserreger, aber kolloidales Silber tötet etwa 650
!"
Science Digest, März 1978

Hier gibt's zb Infos dazu

:arrow: http://www.kolloidalessilber.net/
:arrow: http://www.bnw-mineral.com/produkte/DynamAg.htm
:arrow: http://www.deam.de/verfa/00117.htm
:arrow: http://www.provitas.org/InfoTexte/koll%20Silber.pdf


Das ganze sollte aber natürlich NUR nach Therapie-Empfehlung eines TAs
oder eines Tierheilpraktikers erfolgen, da es innerlich wie ein Antibiotika wirkt!


Man kann es aber auch gut äusserlich, zum desinfizieren verwenden.


Erwerben kann man das ganze zB hier - Bachblüten-Apotheke.



lg
sonja
...

user_2177
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 45521
Registriert: 07.06.2007 22:33

Beitragvon user_2177 » 11.11.2008 18:10

Wie sieht es denn mit dem Einsatz einer solchen Lampe aus KLICK ?
Bei Gerüchen hilft es auf jeden Fall - Schwiegereltern haben so ein Teil -, ich habe aber keine Ahnung, ob das auch wirklich bei der Beseitigung von Schimmelsporen hilft... zumindest wird versprochen, dass es 68% aller Keime, Pilze und Bakterien beseitigt... KLICK das wäre ja vielleicht einen Versuch wert... Früher wurde das wohl auch in Krankenhäusern eingesetzt, um die Luft von Bakterien und Schimmel zu reinigen...

Benutzeravatar
Tinamy
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 701
Registriert: 17.05.2008 16:14
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Tinamy » 13.11.2008 20:42

... danke für eure Tips.

Im Moment bin ich leicht Bachblüten-, Tierkommunikation- und Schisslersalzgeschädigt. :?
Bin vermutlich auch Tierarztgeschädigt und, sollte der Pilztest der TK jetzt negativ sein, bin ich auch Tierklinikgeschädigt. :wink:

Ein Bild vom Sommer zeigt mir, dass Amys Fell wirklich viel besser aussieht - hoffentlich liegts nicht nur am Winterpelz und im Frühjahr bricht wieder alles ab.
Z.Zt. sehen nur noch die Beinchen etwas angenagt aus.

Liebe Grüße!
tinamy

dolores
Experte
Experte
Beiträge: 157
Registriert: 03.09.2008 22:14
Geschlecht: weiblich

Beitragvon dolores » 16.11.2008 19:01

@Tinamy
Riecht Amy eigentlich komisch oder anders?
Bin ja morgen mit dem Intrafungol komplett fertig(obs was gebracht hat wird sich ja dann die nächsten Wochen zeigen).
Micki hatt die ganze Zeit wo ich habe so komisch gerochen im Fell,daß ist nun auf jeden Fall weg und er riecht jetzt wie alle Katzen die ich so kenne...
Hm?Muß wohl wegen dem Pilz gerochen haben... :roll: [/quote]

Benutzeravatar
Tinamy
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 701
Registriert: 17.05.2008 16:14
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Tinamy » 17.11.2008 18:49

dolores hat geschrieben:@Tinamy
Riecht Amy eigentlich komisch oder anders?
Bin ja morgen mit dem Intrafungol komplett fertig(obs was gebracht hat wird sich ja dann die nächsten Wochen zeigen).
Micki hatt die ganze Zeit wo ich habe so komisch gerochen im Fell,daß ist nun auf jeden Fall weg und er riecht jetzt wie alle Katzen die ich so kenne...
Hm?Muß wohl wegen dem Pilz gerochen haben... :roll:
[/quote]

Nein, Amy riecht immer nur anders, wenn ich sie mit IMAVEROL eingesprüht habe.
Zeigt sich bei deinem Kater schon eine Besserung?
Amy kratzt und putzt sich immer noch und ich weiß nicht, ob das normales Putzen ist oder ob das noch etwas mit dem Pilz zu tun hat Die Haare an den Beinchen sind leider noch nicht so schön nachgewachsen, wie es einmal war. :roll:
Liebe Grüße
tinamy

dolores
Experte
Experte
Beiträge: 157
Registriert: 03.09.2008 22:14
Geschlecht: weiblich

Beitragvon dolores » 17.11.2008 22:48

Also das Fell ist erheblich besser geworden(glatt und glänzend),war vorher eher matt und etwas struppig.
Auch die Schuppen sind deutlich weniger geworden(meine TÄ sagte:Schuppen könnten auch mit dem Pilz zusammenhängen),das sehe ich beim Bürsten und auf seinen Liegeplätzen.
Ich konnte bisher keine verdächtige Stelle im Fell oder auf der Haut entdecken und ich schaue oft...
Er kratzt sich schonmal am Kopf aber das muß ja nicht unbedingt mit Pilzbefall zusammenhängen...



Zurück zu „Haut, äußere & innere Parasiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste