neue katze nach katzenseuche??

FIP (Feline Infektiöse Peritonitis), FIV (Feline Immunschwäche-Virus), Leukose, Immun- und Autoimmunkrankheiten, Erkältungskrankheiten, Katzenschnupfen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Immun- und Infektionskrankheiten bei Katzen
Benutzeravatar
Fenya
Experte
Experte
Beiträge: 367
Registriert: 31.05.2007 21:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Georgsmarienhütte
Kontaktdaten:

neue katze nach katzenseuche??

Beitragvon Fenya » 29.11.2007 09:32

hallo zusammen...

nachdem wir vor einem monat unsere geliebte diva an katzenseuche verloren haben, haben wir uns überlegt in einigen wochen/monaten einen kleinen spielgefährten für ihren hinterbliebenen bruder lucky zu besorgen, da unseren beiden grossen kater sich nur für fressen/schlafen und nicht fürs spielen interessieren...

uns ist klar, dass wir nur eine geimpfte katze haben können, da der virus in warmen räumen bis zu einem jahr aktiv bleiben kann... aber ich frage mich: wie ist das eigentlich mit uns menschen?? können wir überhaupt in die nähe anderer katzen kommen?? sind wir nach x-mal duschen, waschen etc jetzt clean oder stellen wir eine gefahr für jede nicht geimpfte katze dar??

hoffe, ihr könnt mir eine antwort geben

liebe grüsse
fen


Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 29.11.2007 14:22

Hallo Fen, ich denke da brauchst du dir keine Sorgen drum machen...

Ich weiss nur nicht wie es bei Möbeln, Kratzbaum oder Liegeflächen aussieht inwieweit die gereinigt werden müssen, aber vielleicht kann dir da ja noch jemand anderes etwas zu sagen...

lg ela
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 29.11.2007 14:34

Die Katzenseuche (Parvovirose) ist ja schone eine hoch ansteckende Viruserkrankung. Die Ansteckung erfolgt inbesondere über alle Ausscheidungen. Das Virus ist ausßerhalb des Katzenkörpern über Monate / Jahre überlebensfähig und somit ansteckend. Ich bin der Meinung, daß es über Kleidung Schuhe und Hände übertragen werden kan. Ich weiß leider nicht wie hartnäckig das Virus ist und ob die Viren evtl. (wie Giardien) bei heißen Temparaturen (Liegeplätze , Böden etc. mit Dampfstrahler behandeln) abgetötet werden. Da müsstest Du zur Sicherheit Deinen TA befragen.

Benutzeravatar
Regina
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2794
Registriert: 30.10.2006 14:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lyon / Frankreich

Beitragvon Regina » 29.11.2007 16:29

Hallo Fenya,

da ich vor einem guten Jahr auch ein Kätzchen an Katzenseuche verloren habe, habe ich mich auch intensiv mit diesem Thema beschäftigt.

Mir wurde damals gesagt, dass man das Haus und die Räume nicht dermassen gründlich desinfizieren kann, dass man Gewissheit hat, dass die Viren abgetötet sind. Es ist richtig, dass man selbst die Seuche auch übertragen kann (durch Schuhe, Kleidung usw.). Ich habe vorsichtshalber immer Orte vermieden, wo z.B. ungeimpfte Katzen waren.
Ansonsten haben wir auch alles desinfiziert bzw. weggeworfen, was von unserem kranken Kätzchen gebraucht worden war, wie z.B. Katzenklo, Decken, Spielzeug usw.

Allerdings zog ungewollt 9 Monate später wieder ein kleiner Findling bei uns ein (unser Mischief). Er war eines Tages einfach in unserem Haus und er war nicht geimpft, aber zum Glück ist er gesund geblieben. Vielleicht waren die Viren nach der Zeit nicht mehr so stark.

Liebe Grüsse,
Regina
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.

Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"

Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.

Benutzeravatar
Fenya
Experte
Experte
Beiträge: 367
Registriert: 31.05.2007 21:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Georgsmarienhütte
Kontaktdaten:

Beitragvon Fenya » 01.12.2007 13:12

ich werde mal in der tierklinik nachfragen, in die wir diva gebracht haben... die haben am häufigsten mit katzenseuche zu tun und werden mir sicher einen rat geben können...

zum glück sind wir momentan auch nicht mit anderen katzen im kontakt... aber ich mach mir meine gedanken über die weihnachtszeit, wenn meine eltern mich eine woche besuchen kommen... meine mutter hat 2 katzen, beides freigänger, aber beide nicht geimpft... ich hatte sie schon gebeten, die beiden vorher impfen zu lassen, aber sie hat es nicht getan...

ich verfluche dieses virus... als wenn der verlust der geliebten katze nicht schon genug ist... man muss irgendwie immer wieder daran denken, weil man sich selbst als eine gefahr für andere sieht :(


Benutzeravatar
Regina
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2794
Registriert: 30.10.2006 14:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lyon / Frankreich

Beitragvon Regina » 01.12.2007 16:12

Liebe Fenya,

ich verfluche dieses virus... als wenn der verlust der geliebten katze nicht schon genug ist... man muss irgendwie immer wieder daran denken, weil man sich selbst als eine gefahr für andere sieht


So ist es, aber Du wirst sehen, dass die Zeit alle Wunden heilt und irgendwann ist es dann bei Dir auch wieder soweit, dass Du Dir darüber keine Sorgen mehr zu machen brauchst!

Nicht jede ungeimpfte Katze bekommt automatisch Katzenseuche. Es werden vor allem die jüngeren und schwächeren Katzen krank. Die Katzen Deiner Eltern haben als Freigänger voraussichtlich sowieso ein stärkeres Immunsystem. Wenn Du zudem vielleicht noch Deine Eltern bittest, dass sie Schuhe, Mäntel, Taschen usw. an einem Ort ablegen, wo sich Deine Diva nicht aufgehalten hat und wenn sie wieder nachhause kommen, ein paar Hygieneregeln einhalten, dann dürfte die Gefahr für ihre Katzen relativ gering sein.
Aber vielleicht kann Dir die Tierklinik auch noch ein paar Tipps geben!

Liebe Grüsse,
Regina
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.

Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"

Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.

Benutzeravatar
purraghlas
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2278
Registriert: 10.10.2006 14:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nordwürttemberg

Beitragvon purraghlas » 01.12.2007 22:03

Du mußt kochen, was Du kochen kannst.
Ansonsten kannst Du mit einem entsprechenden Desinfektionsmittel, was auch gegen Parvoviren hilft, putzen (aber bitte ohne Phenol!).
Du wirst aber nicht alles 100% desinfiziert bekommen.
4 Wochen sind eine ausreichend lange Zeit.
Ute



Zurück zu „Infektions- und Immunkrankheiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste