Katzenschnupfen keine Gefahr mehr?

FIP (Feline Infektiöse Peritonitis), FIV (Feline Immunschwäche-Virus), Leukose, Immun- und Autoimmunkrankheiten, Erkältungskrankheiten, Katzenschnupfen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Immun- und Infektionskrankheiten bei Katzen
groovemichel
Experte
Experte
Beiträge: 226
Registriert: 23.07.2007 17:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mönchengladbach

Katzenschnupfen keine Gefahr mehr?

Beitragvon groovemichel » 05.10.2007 17:44

Hallo,

ich hab meinen Kater Mitte Juli aus dem TH geholt. Nach einer Woche hat er die erste antibiotische Spritze wegen Katzenschnupfen bekommen. Es folgten mehrere Wochen antibiotische Behandlung. In der letzten Zeit wurde vorrangig mit homöopathischen Mitteln das Abwehrsystem gestärkt (Echinacea, Aufbauspritzen, Euphrasia, Pulsatilla). Mittlerweile eitert das Auge nicht mehr, es tränt nur noch. Ab und zu hör ich ihn niesen und er ist auch nicht mehr so apathisch. Nun meine Frage: Ab wann ist damit zu rechnen, dass er nicht mehr ansteckend ist? Ende des Monats soll nämlich eine Katze aus Spanien hinzu kommen. Die von der Katzenhilfe sehen kein Problem. In der TA-Praxis bekam ich die Auskunft, dass ich mindestens bis Dezember mit der Zusammenführung warten sollte.
Wer kann mir dazu etwas sagen?

Gruß Michaela


Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 05.10.2007 18:56

hast du dir eine zweite meinung dazu eingeholt?
ist ja eine recht wichtige entscheidung wann du die zusammenführung machst.
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley

Bild

groovemichel
Experte
Experte
Beiträge: 226
Registriert: 23.07.2007 17:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon groovemichel » 08.10.2007 14:58

Hallo,

ich habe von einer Katzenzüchterin den Hinweis bekommen, dass ich erst klären lassen sollte ob er noch Ausscheider ist. Aber in zwei TA-Praxen sagte man mir telefonisch, dass das nicht so einfach sei bzw. man sich erst erkundigen müsse wie das ginge...
Es sollte schon mal ein Abstrich gemacht werden zur Virenbestimmung, aber das Auge eitert zur Zeit nicht. Gibt es noch andere Möglichkeiten?

Gruß Michaela



Zurück zu „Infektions- und Immunkrankheiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste