Katzenschnupfen wie lange ansteckend?

FIP (Feline Infektiöse Peritonitis), FIV (Feline Immunschwäche-Virus), Leukose, Immun- und Autoimmunkrankheiten, Erkältungskrankheiten, Katzenschnupfen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Immun- und Infektionskrankheiten bei Katzen
Benutzeravatar
Lorelia
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 654
Registriert: 14.05.2008 15:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Katzenschnupfen wie lange ansteckend?

Beitragvon Lorelia » 08.07.2008 19:10

Guten Abend ihr Lieben,

ich hab da mal noch ne Frage zum Katzenschnupfen.
Unser Sammy litt ja daran als er zu uns kam und da wir uns ja nun einen zweiten Stubentiger zulegen wollen, hab ich mir da mal Gedanken gemacht...

Kleine Zusammenfassung zu Sammy:

Am 31.05.08 haben wir ihn, im Alter von 9, 5 Wochen, bei uns aufgenommen. Als wir ihn bekamen, hatte er ein zugeschwollenes Auge und wie sich später herausstellte auch Fieber und Durchfall. Wir sind dann am 01.Juni direkt zum Tierarzt gefahren und er diagnostizierte Verdacht auf Katzenschnupfen. In den folgenden Wochen wurde Sammy dann mit Medikamenten behandelt und als es ihm besser ging, bekam er auch die Impfungen. (Gestern die zweite).
Heute ist er, abgesehen von ein zwei Niesern am Tag und einem Kot, der noch etwas weich ist (u.a. durch Wurmbefall und Medikamente), ganz gut in Form und soweit gesund. Der Tierarzt will vorerst auch nichts weiter machen (Katze müsse jetzt selbst Antikörper bilden etc.).

Jetzt zum Thema:

Der Kleine Lennox könnte am 25.07.08 ausziehen und wäre dann geimpft und entwurmt, wobei er seine zweite Impfung am 24.07. erhält.
Ich weiß, dass Katzen die einmal erkrankt waren oder an sich gesund wirken, trotzdem eine Ansteckungsgefahr sein können, aber wie vermeide ich am besten das sich der Neuzugang ansteckt? Ich kann sie ja nicht Wochen getrennt halten....
Bzw. wie lange geht denn normalerweise ein erhöhtes Ansteckungsrisiko von Sammy aus? Immerhin ist er mittlerweile seit 5 Wochen in Behandlung.

Ich hoffe ihr wisst vielleicht auch aus eigener Erfahrung was dazu.

Gruß,
Lorelia
Bild
Liebe Grüße aus Berlin ;-)


Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon hildchen » 08.07.2008 21:03

Aus eigener Erfahrung kann ich dazu leider (oder GsD) nichts sagen. Ich würde an Deiner Stelle den TA noch mal anrufen und ihn nach seiner Einschätzung fragen. Der hat da die besten Erfahrungswerte. :wink:
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

user_2530
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 47936
Registriert: 06.09.2007 15:38
Geschlecht: weiblich

Beitragvon user_2530 » 09.07.2008 09:24

Meine Kiara ist voriges Jahr im September sehr schwer an Katzenschnupfen erkrankt...insgesamt hat sie den Schnupfen 6 wochen gehabt...mein Kater Tigger hatte den Schnupfen auch den er leider nicht überlebt hat :cry: ...
für mich stand fest das ich wieder einen Kater zu Kiara hole...
und nun fing es an nehm ich ein Kitten dazu oder schon eine ältere Katze...ich habe mit mehreren TÄ gesprochen...jeder hatte eine andere Meinung...die einen waren der Meinung das ich auf gar keinen Fall eine neue Katze zu einer Schnupferin dazu holen sollte und andere wieder das ich auf jedenfall eine Katze dazu holen könne...
Die Entscheidung mußte ich nun selbst Treffen mit allen was dazu gehört...

Im Oktober zog dann Tamino mit 12 Wochen bei uns ein...1x geimpft...
aber die Katzenschnupfenviren schon in sich also schon von Baby an ein chronischer Schnupfer...

"Ansteckend" ist Deine Maus die Du jetzt zu Hause hast eigentlich immer...
und Du mußt es für dich ganz alleine entscheiden ob Du es wagst oder nicht...
Ich habe meine beiden vom ersten Tag an zusammen gelassen...
und bei keinem von beiden ist der Schnupfen bis jetzt wieder richtig raus gekommen...klar gibt es Tage an denen genießt wird dann gibt es Medis und danach sind sie wieder top fit...
Ich hoffe ich habe jetzt nicht zuviel durcheinander geschrieben... :kiss:

Benutzeravatar
Lorelia
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 654
Registriert: 14.05.2008 15:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Lorelia » 09.07.2008 09:25

Mhm eigentlich ist der TA der logischste Weg, aber im anderen Thread hab ich geschrieben, dass ich am líebsten den TA wechseln würde bzw. werde. Ich glaube, ich rufe einfach mal bei dem TA an, zu dem ich ab jetzt gehen will und frag ihn nach seiner Meinung...aber wenn jeder ne andere Meinung hat...puh

Na ja ich denke, selbst wenn Lennox erkranen würde, dann wären die Symptome bei ihm durch die Impfung immerhin nicht so stark wie bei Sammy oder? D.h. bei ihm müsste es dann,durch eine Behandlung leicht zu beseitigen sein, oder?
Zuletzt geändert von Lorelia am 09.07.2008 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Liebe Grüße aus Berlin ;-)

user_2530
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 47936
Registriert: 06.09.2007 15:38
Geschlecht: weiblich

Beitragvon user_2530 » 09.07.2008 09:30

Habe doch gerade gepostet... :D


Benutzeravatar
Lorelia
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 654
Registriert: 14.05.2008 15:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Lorelia » 09.07.2008 09:31

Habs grad gesehen und schnell editiert :lol: .
Danke für das Erzähle deiner Erfahrung. Ich denke ich werde es riskieren.
Bild
Liebe Grüße aus Berlin ;-)

user_2530
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 47936
Registriert: 06.09.2007 15:38
Geschlecht: weiblich

Beitragvon user_2530 » 09.07.2008 09:39

Lorelia hat geschrieben:Mhm eigentlich ist der TA der logischste Weg, aber im anderen Thread hab ich geschrieben, dass ich am líebsten den TA wechseln würde bzw. werde. Ich glaube, ich rufe einfach mal bei dem TA an, zu dem ich ab jetzt gehen will und frag ihn nach seiner Meinung...aber wenn jeder ne andere Meinung hat...puh

Na ja ich denke, selbst wenn Lennox erkranen würde, dann wären die Symptome bei ihm durch die Impfung immerhin nicht so stark wie bei Sammy oder? D.h. bei ihm müsste es dann,durch eine Behandlung leicht zu beseitigen sein, oder?


Deswegen hatte ich geschrieben das du es für Dich selbst entscheiden mußt... :kiss:
Ein Risiko ist immer dabei aber das wußte ich ja auch und ich würde es immer wieder tun... :D
Das stimmt schon das Katzen die geimpft sind nicht so schwer an Schnupfen erkranken...nur die kleinen Mäuse sind noch nicht so immunisiert wie es ältere Katzen sind...deswegen das Risiko...

Ich drücke dir auf jedenfall ganz fest die Daumen das sich Lennox
nicht ansteckt...berichte doch mal weiter... :kiss:

Benutzeravatar
Lorelia
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 654
Registriert: 14.05.2008 15:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Lorelia » 09.07.2008 09:45

berichte doch mal weiter...


Das werde ich auf jeden Fall tun, versprochen. Mal sehen wann ich bei dem anderen Doc anrufe...

Ach ja noch 16 Tage !!!!!!!!!! (bis Lenny endlich hier ist...) *hibbel*
Bild
Liebe Grüße aus Berlin ;-)

user_2530
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 47936
Registriert: 06.09.2007 15:38
Geschlecht: weiblich

Beitragvon user_2530 » 09.07.2008 09:48

Lorelia hat geschrieben:
berichte doch mal weiter...


Das werde ich auf jeden Fall tun, versprochen. Mal sehen wann ich bei dem anderen Doc anrufe...

Ach ja noch 16 Tage !!!!!!!!!! (bis Lenny endlich hier ist...) *hibbel*


Bis dahin wird Sammy auch wieder 100% fit sein... :kiss:

Viel Glück... :pig:

Benutzeravatar
Lorelia
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 654
Registriert: 14.05.2008 15:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Lorelia » 09.07.2008 09:52

Ich hoffe es so sehr, will die Kleinen ja dann ausgiebig beim Spielen beobachten, ach wie freu ich mich dadrauf.... :love:
Bild
Liebe Grüße aus Berlin ;-)

Zugvogel
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 22.03.2008 21:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Zugvogel » 13.07.2008 07:19

Soweit mir bekannt ist, ist ein hoher Anteil aller Miezen mit diesem Katzenschnupfenvirus infiziert, etwa so, wie ca 98 % der weißen (Menschen-)Rasse das Herpesvirus in sich trägt.

Es ist eine ganz gute Symbiose zwischen Wirt und Träger und bei guter Lebensführung kann die Krankheit ein Leben lang unerkannt bleiben. Bei Streß aber, wenn die allgemeine Abwehrkaft geringer wird, können diese Virussymptome wieder sichtbar aufflackern.

Kätzchen sind nur dann hochgradig gefährdet, sehr schwer an diesem Virus zu erkranken, wenn sie a) noch sehr jung sind und die eigene Immunität noch nicht entwickelt ist und b) wenn sie in allgemein sehr schlechtem Zustand sind.
Die Gefahr, lebensgefährlich zu erkranken, wird mit Impfen in diesem Zustand erhöht.

Bitte ein ausführliches Gespräch mit dem TA drüber führen!

Bakterieller Katzenschnupfen ist meist temporär und kann gut behandelt werden. Die Unterscheidung, ob ein Schnupfen von Viren oder Bakterien ausgelöst wird, kann nur eine dementsprechende gute Untersuchung/Diagnose ergeben, auf die man in keinem Fall bei Schnupfen verzichten sollte.
Beide Schnupfenarten werden unterschiedlich therapiert!

Zugvogel



Zurück zu „Infektions- und Immunkrankheiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste