tränendes Auge nach Globuli-Einnahme u. B-Vetsan

FIP (Feline Infektiöse Peritonitis), FIV (Feline Immunschwäche-Virus), Leukose, Immun- und Autoimmunkrankheiten, Erkältungskrankheiten, Katzenschnupfen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Immun- und Infektionskrankheiten bei Katzen
groovemichel
Experte
Experte
Beiträge: 226
Registriert: 23.07.2007 17:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mönchengladbach

tränendes Auge nach Globuli-Einnahme u. B-Vetsan

Beitragvon groovemichel » 09.05.2008 22:29

Hallo,

Pauli ist chronischer Schnupfer u. da er durch die verstopfte Nase schlecht Luft bekommt habe ich ihm Euphorbium zur Schleimlösung u. B-Vetsan zur Abschwellung der Schleimhäute gegeben.
Jetzt tränt seit heute ein Auge. Als ich ihn vor 10 Monaten aus dem TH geholt habe, hat das gleiche Auge getränt bzw. der Eiter quoll hervor.
Kann es sein, dass durch die Einnahme der Mittel nicht nur die Nase tropft sondern sich auch was in Augennähe löst. Versteht Ihr was ich meine?
Oder ist das eher unwahrscheinlich u. ich muss damit rechnen, dass er einen Rückschlag erleidet u. das Auge sich wieder verschlimmert?
Seitdem das Auge o.k. ist, etwa ein halbes Jahr, ist mir nur aufgefallen, dass er es hin und wieder zusammenkneift.

Gruß Michaela


Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon hildchen » 09.05.2008 23:01

Hallo Michaela,
wenn sich ein starker Infekt im Nasen-Rachen-Raum bildet, sind auch rasch die Augen mit infiziert (kenn ich von mir!).
Aber da hier keiner eine Ferndiagnose stellen kann, würde ich doch mit dem Pauli bald einen TA aufsuchen.
Mit "könnte" und "wäre" kann man keine gescheiten Ratschläge erteilen und sollte es auch gar nicht erst versuchen.
Alles Gute wünscht Euch
hildchen
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Zugvogel
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 22.03.2008 21:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Zugvogel » 10.05.2008 09:03

Eine Erstverschlimmerung kann es bei jeder Homöopathie geben, ist eigentlich sogar erwünscht; denn das ist ein Zeichen, daß die Medizin gut gewählt wurde.
Aber diese Erstverschlimmerung sollte nach spätestens 24 Stunden in einen Heilprozeß übergehen, also die Symptome in Heilung sich auflösen.

Bitte immer gut beobachten, notfalls das Mittel absetzen, wenn nach 24 Stunden die Krankheitszeichen nicht weggehen.

Gute Besserung!

Zugvogel



Zurück zu „Infektions- und Immunkrankheiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste