sanftes Mittel für Ims bei chron.KA-Schnupfen?laaang

FIP (Feline Infektiöse Peritonitis), FIV (Feline Immunschwäche-Virus), Leukose, Immun- und Autoimmunkrankheiten, Erkältungskrankheiten, Katzenschnupfen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Immun- und Infektionskrankheiten bei Katzen
Kitten
Senior
Senior
Beiträge: 88
Registriert: 30.04.2007 09:23
Geschlecht: weiblich

sanftes Mittel für Ims bei chron.KA-Schnupfen?laaang

Beitragvon Kitten » 17.09.2007 07:51

:roll: Hallole,
ich möchte meinem 11 Monate alten Kater gerne das Immunsystem stärken.Er hatte als Baby ziemlich massiven K-Scnupfen und hat es als einziger aus seinem Wurf überlebt.Beim TA-wurde er auch weiterhin behandelt mit Ab usw.Bis der TA mir mitteilte das er es wohl nie richtig los werden wird.Ich habe Ihn auch selbst mitbehandelt also auch Dank Tipss von euch.Habe Ihn inhaliert,er bekommt noch immer sinus select ins Wasser und ich gab Ihm in der akuten Zeit Euphorbium.
Nun hat sich sein Zustand sehr gebessert.Leider hat er noch immer sehr tränende Augen (mal beser,mal schlechter)und zwischedurch niest er grosse brocken schleim raus.Sonst ist er fidel und frisst auch ordentlich.
Da jetzt aber wieder die kalte zeit kommt hab ich Angst das es wieder schlimmer wird,daher wollte ich nch Tips zur stärkung des Immunsystems fragen und der tränenden Augen.Mein grosser neigt auch etwas zur Erkältung (Ta meinte sei alles normal so und man könne weiter nix machen,toll!!!)


Isabeau
Senior
Senior
Beiträge: 63
Registriert: 17.05.2007 00:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schwarzwald

Beitragvon Isabeau » 17.09.2007 12:22

Hallo Kitten,
es gibt ein hom. Mittel, das ich hier schon öfter bei schnupfenkranken Fundkätzchen angewandt habe: Carbo vegetabilis (in C 30). Das ist nichts anderes als Buchenkohle, die den Körper in erstaunlicher Weise umstimulieren kann. Zunächst einmal genügt eine Gabe – abwarten und schauen, wie das Immunsystem reagiert.
Als sehr sanftes Dauermittel zur Stärkung der Immunabwehr kann man Uncaria tomentosa einsetzen, das ist noch relativ neu und schwer zu bekommen, auch teuer. Da müsstest Du mal über Google recherieren, welche Potenz sinnvoll wäre.
Gruß Isabeau

Benutzeravatar
Hope
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3449
Registriert: 26.02.2007 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Hope » 17.09.2007 15:21

Ich versuche das Immunsystem unserer Kater auch durch eine gute Ernährung zu unterstützen. Momentan beschäftige ich mich deshalb intensiv mit dem Thema BARF, bislang aber nur theoretisch. Dadurch bin ich aber darauf aufmerksam geworden, dass man auch bei Fertigfutter Taurin und Bierhefe (enthält viele B-Vitamine) zugeben kann, um die Abwehrkräfte zu stärken.
Liebe Grüße Hope, Kentucky und Punkt :-D

Benutzeravatar
Schnurrhaar
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1266
Registriert: 25.09.2007 22:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ba-Wü

Beitragvon Schnurrhaar » 20.10.2007 13:54

Probiers doch mal mit L Lysin 500, das ist eine Aminosäure die den Herpes Virus unterdrückt. Ich habe den Tipp hier aus dem Forum und seit ich meiner Mieze, die ähnliche Probs hat wie deine, das Lysin unters Futter mische, ist eine deutliche Besserung eingetreten. Habe mich zu diesem Thema einmal quer durchs Internet gegoogelt und viele positive Bericht zum Einsatz von Lysin bei Katzenschnupfen gefunden.
Der Herpes Virus ist eine Sache, die nach Abklingen des Katzenschnupfens übrigbleibt und immer wieder ausbrechen kann, vor allem in Stresssituationen. Man kann L Lysin entweder immer geben, oder es langsam ausschleichen lassen und in Stressituationen vorbeugend verabreichen.
LG
Schnurrhaar
Schnurrige Grüße von Schnurrhaar, Miri und Sira

Schon die kleinste Katze ist ein Meisterwerk.
Leonardo da Vinci

Benutzeravatar
kinoschka
Experte
Experte
Beiträge: 166
Registriert: 08.08.2007 14:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitragvon kinoschka » 20.10.2007 14:23

Es gibt auch das homöopathische Arzneimittel Engystol ad us. vet.
habe damit gute Erfahrungen gemacht. Zur Immunstärkung und nach Erkrankungen. Wird allerdings nicht gerne genommen, da dies Tropfen sind und nicht so gut schmecken. Man nimmt dazu ein Pipettenfläschchen und träufelt ein paar Tropfen in die Mundwinkel und das über vier Wochen.
Hilft aber sehr gut - meine Miezis sind topfit.

l. G.
kinoschka


imation35
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 26.10.2007 23:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 45699 Herten

Beitragvon imation35 » 26.10.2007 23:59

Hallo ! Ich hatte das gleiche Problem mit meinen Katzen. Erst Katzenschnupfen, weil angeblich geimpft und dann doch nicht und dann eine dicke Zahnfleischentzündung, die ebenfalls behandelt wurde, aber weg ist es noch immer nicht, aber besser. Ein ewiges hin und her mit Mittelchen für das Immunsystem, u.a. L-Lysin 500, was zwar hilft, aber nur, wenn alle anderen Ursachen ausgeschlossen sind. Im Endeffekt bringt nur eine Blutuntersuchung etwas. Mein TA hat dann auf Toxoplasmose getestet, weil alles nicht wirklich angeschlagen, sondern lediglich etwas Besserung eingetreten war. Der Test war positiv, was zwar nicht sonderlich gut ist, aber auch nicht lebensbedrohlich, aber muss behandelt werden und zwar 4 Wochen lang mit Antibiotika. Dadurch sind alles Symptome verschwunden. Ich kannte das vorher auch nicht - Toxoplasmose. Aber es löst halt einiges aus und alle die Symptome die hier angegeben wurden, fallen ebenfalls darunter. Ich kann nur jedem empfehlen seine Katze testen zu lassen. Kostenfaktor 35 € und halt die Tabletten für 1 Monat kosten knapp 40 €. Wer Fragen dazu hat, ich kann da schon einiges zu sagen. Lasst Euch vom Tierarzt aufklären und lest nicht die Horrorgeschichten, die im Netz verbreitet sind. Toxoplasmose ist zwar nicht heilbar und kann auch erneut wieder ausbrechen, aber es ist behandelbar und die Katze kann damit wunderbar leben. Schlimm und tödlich ist es nur bei Katzenbabys und für Schwangere Frauen, weil es auf den Menschen übertragen werden kann und zwar durch Katzenkot.
Es gibt immer eine Lösung, man muss nur die Richtige finden und nur wer fragt, dem kann geholfen werden (stimmt sogar *g*)

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 27.10.2007 07:20

Hallo Kitten,

erst mal uterscheiden wir 2 Arten Schnupfen und die haben nix miteinander zu tun:

1. Erkältung

2. Katzenschnupfen auf Grund von Herpes-oder Caliciviren nebst Mischstämmen

Um Dein Kätzchen vor winterlichen Erkältungen zu schützen, kannst du das Immunsystem mit Echinacea, Engystol etc. stärken - das wurde schon aufgezählt.

Die Katzenschnupfenschübe sind nicht Saison bedingt - sie kommen und gehen - meist sogar hier im Frühjahr, weil Schnupfis oft auf Allergene reagieren (Pollen).

Mein Wassibaer bekommt jährlich im Oktober eine 30tägige Euphorbium-Kur und wenn er einen Katzenschnupfenschub bekommt, dann Euphorbum-Nasenspray nebst inhalieren und nach 3 Tagen ist alles vergessen.

Antibiotika haben wir seit 2,5 Jahren nicht mehr gesehen.

Mit den Augenproblemen mußt Du leben. Schnupfenkatzen haben vermehrten Tränenfluß und die eventuellen Entzündungen kommen nicht vom Schnupfen, sondern meist von Bakterien , die sich ums Auge im Tränenfluß bilden.

Also absolute Augenhygiene und im Notfall - wenn die Entzündug halt da ist - Terracotril für 2 Tage und der Spuk ist vorbei. Aber damit müssen wir leben.. :?

Lg Katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de



Zurück zu „Infektions- und Immunkrankheiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste